• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger hat Fragen bezüglich Durchschnitt

kettenspanner0815

Neuer Benutzer
Registriert
15 Juli 2009
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich fahre seit ca. 3 Woche fast jeden Morgen Rad. Ich fahre 2 Tage hintereinander und mache dann einen Tag Pause. Ich fahre dabei so 25-30km.
ICh lege dabei meistens sage so ca. 50-60hM zurück. Meine Frage ist nun warum erhöht sich mein Durchschnitt einfach nicht? Ist die Distanz zu kurz oder "arbeite" ich nicht genug am Tempo. Mein Durchnittspuls ist so um die 150. Man muss dazu sagen, das ich bisher eigentlich keinerlei Art von Sport gemacht habe.

Muss ich also nur weiter (in puncto Distanz) fahren oder mich mehr "verausgaben"
 
AW: Anfänger hat Fragen bezüglich Durchschnitt

Hallo zusammen,

ich fahre seit ca. 3 Woche fast jeden Morgen Rad. Ich fahre 2 Tage hintereinander und mache dann einen Tag Pause. Ich fahre dabei so 25-30km.
ICh lege dabei meistens sage und schreibe 20-30hM zurück. Meine Frage ist nun warum erhöht sich mein Durchschnitt einfach nicht? Ist die Distanz zu kurz oder "arbeite" ich nicht genug am Tempo. Mein Durchnittspuls ist so um die 150. Man muss dazu sagen, das ich bisher eigentlich keinerlei Art von Sport gemacht habe.

Muss ich also nur weiter (in puncto Distanz) fahren oder mich mehr "verausgaben"

vergiß den durchschnittspuls. wenn ein jäger rechts am hasen und einer links am hasen vorbei schießt ist der hase durchschnittlich tod!

warum willst du schneller werden? fahr doch erst einmal weiter! 30 km ist doch keine distanz. so etwas kann ma ja laufen...;)
als einsteiger (das erste jahr) solltest du überhaupt nicht nach dem tempo schauen. am besten tacho abkleben!!!

knack erst mal die 100 km und dann wird es schon sehr schnell weiter gehen..
 
AW: Anfänger hat Fragen bezüglich Durchschnitt

Ich bin kein Spezialist auf dem Gebiet, aber würde sagen: 3 Wochen sind zu kurz, um was zu merken. Am Anfang vielleicht eher auf Ausdauer trainieren. Also mal 2 Std am Stück fahren und nicht auf den Tacho, sondern eher auf den Pulsmesser achten.

Der Rest kommt mit der Zeit. Wenn ich alleine sehe, wie stark meine Leistung aufgrund des Wetters (je nach Wind) schwankt, könnte ich kleine Fortschritte so schnell gar nicht merken.

Edit: Siehste, ich bin immer noch zu langsam, Robin war schneller...
 
AW: Anfänger hat Fragen bezüglich Durchschnitt

Ist ja schon alles gesagt: Fahr einfach "weiter". Rennradfahren ist eine Ausdauersportart - auch wenn man sich später vielleict auf Einzelzeitfahren (die gerne so 20-40 km lang sind) sepzialisieren möchte. Erst kommt das Training der Ausdauer über längere Strecken. Mach es so, wie Robin beschrieben hat: Lass den Tacho weg (bzw. nutze ihn nur zur Entfernungsmessung) und achte auch nicht übermäßig auf den Puls. Fahr - ruhig in gemütlichem Tempo - längere Strecken und nach Möglichkeit abwechslungsreich - dann wirst Du "irgendwann" auch auf den kürzeren Runden schneller.
 
AW: Anfänger hat Fragen bezüglich Durchschnitt

In 3 Wochen kann man schon was merken, so ist es nicht. Wie das allerdings bei völligen "Nicht-Sportler" ist, kann ich auch nicht sagen. Zum Lance Armstrong wird man davon natürlich nicht.

Einfach immer weiter fahren, irgendwann merkst du was. Über die Geschwindigkeit erst mal keine Gedanken machen. Auch Pulsmesser muss finde ich nicht sein. Die 4 Wochen in diesem Frühjahr, die ich ohne jegliche technischen Geräte zurückgelegt habe, waren die entspannendsten überhaupt. :D Jedenfalls lernt man so sehr gut seinen Körper können und macht sich nicht zum Sklaven moderner Technik. Gerade für Anfänger ist es extrem wichtig den eigenen Körper richtig zu kennen. Deine kontinuierliche Verbesserung merkst du mit der Zeit auch so.

Mehr fahren ist sicher nicht der falsche Ansatz. Immer, wenn du an einem Punkt angelagt bist, wo du dann sagen kannst "Ich schaffe die Distanz ohne Probleme" oder "Mein Rücken und mein Sitzfleisch tun mir bei dieser Distanz nicht mehr weh", macht es Sinn die Streckenlänge etwas zu verlängern.
 
AW: Anfänger hat Fragen bezüglich Durchschnitt

Nur mal so als Beispiel von mir:

Ich habe mit Ende 20 mit dem Radfahren begonnen, vorher 10 Jahre kein Sport (wenn man mal davon absieht, dass ich täglich 1km morgens zur Uni hin und abends zurück gefahren bin). Ich wog damals 67kg bei 176cm Körpergröße, war und bin Nichtraucher.

Dann habe ich mir einen Rundkurs herausgesucht. 52km, 270Hm im Münsterland. Den bin ich dann so schnell gefahren wie es ging, jeden zweiten bis dritten Tag, dazwischen Pause. Immer den gleichen Kurs mit dem MTB und Slickbereifung.

Anfangs war ich bei 22,4km/h - hatte aber die letzten 15km arge Probleme (Hungerast), ich habe das drei Monate lang durchgezogen, ich bin jedes Mal schneller geworden, am Ende war ich bei 29,7km/h.

Ich meine daher, du müsstest - gerade als Anfänger!!!! - sofort was merken, schon bei der zweiten Tour.
 
AW: Anfänger hat Fragen bezüglich Durchschnitt

Gemerkt habe ich schon etwas und zwar das mir die leichten "Anstiege" doch leichter fahren und ich mit einem höheren Gang fahre. Ich denke ich habe ebenfall den Fehler gemacht, das ich die Tour bisher sehr oft gewechselt habe, und so die Vergleichbarkeit nicht gegeben ist. Ich glaub ich fahr morgen nochmal die genau gleiche Tour und gucke wo ich stehe...
 
AW: Anfänger hat Fragen bezüglich Durchschnitt

Gemerkt habe ich schon etwas und zwar das mir die leichten "Anstiege" doch leichter fahren und ich mit einem höheren Gang fahre. Ich denke ich habe ebenfall den Fehler gemacht, das ich die Tour bisher sehr oft gewechselt habe, und so die Vergleichbarkeit nicht gegeben ist. Ich glaub ich fahr morgen nochmal die genau gleiche Tour und gucke wo ich stehe...

Ich wollte mein Beispiel nicht gerade als Trainingsempfehlung verstanden wissen, sondern nur als Hinweis darauf, dass man was merken sollte. Natürlich ist das schwieriger, wenn man immer verschiedene Strecken fährt.
 
AW: Anfänger hat Fragen bezüglich Durchschnitt

meine daher, du müsstest - gerade als Anfänger!!!! - sofort was merken, schon bei der zweiten Tour.

Ja!! Ggf. Muskelkater, aber schön wär`es aber, wenn es so wäre .......... die Tipps hinsichtlich des kontinuierlichen Ausdauerfahrens sind ja bereits genannt!!

Kwak, was erwartest Du über Nacht von unserem Körper :eek:


Dann habe ich mir einen Rundkurs herausgesucht. 52km, 270Hm im Münsterland. Den bin ich dann so schnell gefahren wie es ging, jeden zweiten bis dritten Tag, dazwischen Pause. Immer den gleichen Kurs mit dem MTB und Slickbereifung.

Anfangs war ich bei 22,4km/h - hatte aber die letzten 15km arge Probleme (Hungerast), ich habe das drei Monate lang durchgezogen, ich bin jedes Mal schneller geworden, am Ende war ich bei 29,7km/h.

Du hast es doch selbst beschrieben, wie Du Deine Steigerung über regelmäßiges Training in 3 Monaten erreicht hast!! Und die finde ich beachtlich.
 
AW: Anfänger hat Fragen bezüglich Durchschnitt

Du hast es doch selbst beschrieben, wie Du Deine Steigerung über regelmäßiges Training in 3 Monaten erreicht hast!! Und die finde ich beachtlich.

Das eigentlich erwähnenswerte ist nicht die Steigerung des Schnitts um etwa ein Drittel, sondern, dass dieser über 3 Monate bei jedem (!) Training (waren dann ja immerhin so etwa 30 bis 40 in Folge) besser wurde. Jedes stimmt nicht ganz, es gab eine einzige Ausnahme bei der dritten Fahrt. Da herrschte aber Sturm, das erklärt das ganze.

Natürlich sind die permanenten Steigerungen nicht nur auf stetig steigende Form zurückzuführen, sondern daneben auch auf bessere Motivation (ich wollte ja auch immer besser werden), auf bessere Streckenkenntnis (ich wusste irgendwann wo es Sinn machte, schneller zu fahren (z.B. um die nächste Ampel noch bei grün zu erwischen) und wo nicht (wenn die nächste Ampel ohnehin rot war ...)) sowie auf bessere Einteilung - aber dennoch ist die Konstanz in der Verbesserung erstaunlich und eigentlich nicht das, was man so gemeinhin erwarten würde.
 
AW: Anfänger hat Fragen bezüglich Durchschnitt

vergiß den durchschnittspuls. wenn ein jäger rechts am hasen und einer links am hasen vorbei schießt ist der hase durchschnittlich tod!
warum willst du schneller werden? fahr doch erst einmal weiter! 30 km ist doch keine distanz. so etwas kann ma ja laufen...;)
als einsteiger (das erste jahr) solltest du überhaupt nicht nach dem tempo schauen. am besten tacho abkleben!!!

knack erst mal die 100 km und dann wird es schon sehr schnell weiter gehen..

Woher hat er das bloß...:floet:


Gemerkt habe ich schon etwas und zwar das mir die leichten "Anstiege" doch leichter fahren und ich mit einem höheren Gang fahre. Ich denke ich habe ebenfall den Fehler gemacht, das ich die Tour bisher sehr oft gewechselt habe, und so die Vergleichbarkeit nicht gegeben ist. Ich glaub ich fahr morgen nochmal die genau gleiche Tour und gucke wo ich stehe...

Weiss nicht, ob es irgendwo steht, aber http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=62599
 
AW: Anfänger hat Fragen bezüglich Durchschnitt

Ich bezeichne mich auch noch als Anfänger, daher hilft dir meine bisherige RR-Geschichte vielleicht etwas weiter.

Ich fahre jetzt seit 3 Monaten Rennrad, vorher aber ab und an viel mit MTB, vor allem jeden Tag zur Arbeit (sind aber nur 4km).

Seit ich mein neues Rennrad habe fahre ich 2-4 mal die Woche.
In den ersten 2-3 Wochen eher spontanisch weil mir alles weh tat, da war meistens so bei 30-40km Schluß. (neue Sitzhaltung, etc.) Schnitt lag da so bei 24km/h.

Nach den ersten paar Wochen hat sich das mit den Wehwechen geändert und ich habe auch mal die Zähne zusammen gebissen und meine Standard Runde auf 45-55km ausgeweitet. Die dann aber auch min 3 mal pro Woche gefahren. Schnitt lag dann meistens so zwischen 26 und 28 km/h.

Vor 4 Wochen bin ich das erste mal 90km am Stück gefahren ebenfalls Schnitt 27 km/h, zusätzlich zu meinen jetzt schon 55km Runden.

Mittlerweile ist meine Standard Trainingsrunde auf 70km ~750hm angewachsen. Die fahr ich weiterhin 3 mal die Woche. Hinzu kommen dann am WE meist eine oder zwei lange Routen von je min 100km.

Vor 2 Wochen habe ich meinen ersten RTF gefahren 148km, 1800hm im Schnitt von 25 km/h.

Mittlerweile fahre ich fast problemlos 100km (700-900hm) im 27-29 Schnitt, ohne das ich danach komplett fertig bin.

In 2 Wochen fahre ich dann zum ersten mal die Cyclassics in HH, dabei gehts mir aber nicht um die Platzierung (starte ja eh von hinten) sondern einfach ums gesund durchkommen und mal dabei gewesen zu sein, soll ja außerdem in den nächsten Jahren noch steigerbar sein ;)

Bzgl. Geschwindigkeit und Puls: Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit geht es langsam rauf und ist meiner Meinung nach stark Strecken und Tagesformabhängig. Der Wind kann auch so manchen guten Schnitt kaputt machen ;) Auf die schau ich gar nicht mehr so, auch nachdem ich gemerkt habe wie krass die Durchschnittsgeschwindigkeit ansteigt wenn man in einer Gruppe unterwegs ist. :D

Durchschnittspuls habe ich nie wirklich drauf geachtet, sondern eher auf den absoluten an markanten Streckenpunkten und da ist mir aufgefallen, das dieser eigentlich mit jeder Woche Training niedriger wird. Meine ersten Runden waren so 160+, dann 150 und mittlerweile fahre ich an Stücken wo ich vorher immer bei 150+ war locker mit 130-140. Also hier finde ich mit den größten Unterschied.

Ich würde dir raten deutlich an der Distanz zu arbeiten, hat mir zumindest sehr geholfen, Radsport ist schließlich ein Ausdauersport und glaube mir das erste mal 150km geschaft zu haben ist nen besseres Gefühl als sich 30km mit 35er nem Schnitt zu verausgaben ;)

Ich hoffe ich konnte dir mit meiner "bescheidenen" Erfahrung weiterhelfen. :rolleyes:
 
AW: Anfänger hat Fragen bezüglich Durchschnitt

Woher hat er das bloß...:floet:
[/url]

ich hoffe nicht gegen das urheberrecht verstoßen zu haben...;)

seit langer zeit ziehe ich gegen den durchschnittspuls zu felde und habe dabei gefühlte tausendmal mein beispiel mit den wassereimern gebracht. ich war jetzt einfach froh noch ein weiteres beispiel zur abwechslung gefunden zu haben. dafür meinen aufrichtigen dank!
 
AW: Anfänger hat Fragen bezüglich Durchschnitt

Wie geht denn das mit dem Wassereimer?

stell einen fuß in einen eimer mit eiswasser und einen in einen eimer mit kochendem wasser... jetzt hast du durchschnittliche wohlfühltemperatur!
viel verggnügen beim selbstversuch.;)

einen hätte ich noch.... der bettler und der millionär sind beide im durchschnitt wohlhabend.

wenn du mehr davon willst probier es doch einmal dort:
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/
die kennen sich damit aus. :D
 
AW: Anfänger hat Fragen bezüglich Durchschnitt

@kettenspanner0815
Würde mal irgendwann mit Schnellkraftintensität arbeiten, am besten kurze, knackige Bergsprints weil du davon schön kräftig wirst. Kannst du einen Bergsprint, kannst du ohne weiteres im Flachen sprinten (z.B. Ortsschild). Musst dann versuchen, deine Sprintdistanz zu verlängern, also über einen längeren Zeitraum hinweg eine hohe Leistung erzielen. Dadurch erhöhst du deine Tempoausdauer. Dann solltest du eigentlich in der Lage sein, perse etwas schneller zu radeln, einfach mal auf der "Standardrunde" ausprobieren und die Zeiten notieren. Generell gut für die Temposteigerung: mal zum Vergleich in einer guten Gruppe fahren, dann irgendwann wieder viel alleine trainieren und dann nochmal in der Gruppe vergleichen. Schlecht ist: immer im Windschatten fahren, weil du dann keine Kraft bekommst.
 
AW: Anfänger hat Fragen bezüglich Durchschnitt

@kettenspanner0815
Würde mal irgendwann mit Schnellkraftintensität arbeiten, am besten kurze, knackige Bergsprints weil du davon schön kräftig wirst. Kannst du einen Bergsprint, kannst du ohne weiteres im Flachen sprinten (z.B. Ortsschild). Musst dann versuchen, deine Sprintdistanz zu verlängern, also über einen längeren Zeitraum hinweg eine hohe Leistung erzielen. Dadurch erhöhst du deine Tempoausdauer. Dann solltest du eigentlich in der Lage sein, perse etwas schneller zu radeln, einfach mal auf der "Standardrunde" ausprobieren und die Zeiten notieren. Generell gut für die Temposteigerung: mal zum Vergleich in einer guten Gruppe fahren, dann irgendwann wieder viel alleine trainieren und dann nochmal in der Gruppe vergleichen. Schlecht ist: immer im Windschatten fahren, weil du dann keine Kraft bekommst.

der TE fährt seit 3 wochen (21 tage) rad. mit pausen und jeweils 25-30 km. ich schätze die gesamte kilometerleistung auf keine 400 km. :eek:

auf welcher grundlage sollen denn deine bergsprints aufbauen? :confused:

sorry, aber das ist wohl völlig daneben....
 
Zurück