Nachtrag :
1. : Doch , ich habe bereits mehrfach "gebrauchte" Speichen weiterverwendet.
2. : mit gebrauchten Nippeln habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht , manche Gewinde waren nicht mehr ganz perfekt , kostet mir dann einfach zu viel zeit u Nerven .
3. : wenn ich auch nur den leisesten Zweifel an der Qualität der alten Speichen habe nehme ich grundsätzlich neue. Woran liegt es denn das dem ein oder anderen hin und wieder einmal eine Speiche weggeht ? Eben weil die Speichen alt sind.
4. : Alte Speichen benutze ich nur weiterhin wenn mir die ungefährere Laufleistung des LRS bekannt ist , das Laufrad darf nicht wegen Unfalls bzw übermäßigem Achter erneuert werden müssen. Das hieße das einige Speichen übermäßig starke Belastung erfahren hätten , und die Wahrscheinlichkeit das diese als erstes brechen ist einfach höher.
5. : ich habe inzwischen etwa 20 Laufradsätze gebaut , mit wenig und mit viel Speichen , für einen Freund der über 100 kg wiegt , für Mtb , für Disc , unter 1400 Gramm , usw. usw.... Bisher sind alle noch am fahren , bei einigen mußte ich nach den ersten paar hundert km etwas Nachzentrieren , bei anderen nicht. Soll heißen : bin mit meiner "Wahrheit" bisher gut gefahren.
6. : ich habe jeh nach Anwendung und Nabe meine Lieblingsspeichen. Oftmals ist die alte Speiche nicht die die ich bevorzugen würde , also nehme ich neue.
Grüße
Ps : muß halt jeder selbst einschätzen können ob die alten noch einmal gehen , eine pauschale Antwort gibt es meines Erachtens dafür nicht.