• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

An alle Caad10 Fahrer

ps. an zondas hab ich auch schon gedacht. -bei 86 kilo?
Warum denn nicht die Zondas? Die Zondas sind doch super stabile Laufräder. Ich fahre (bis auf die G3 Speichung am Hinterrad) mit den Fulcrum Racing 3 ja die identischen Laufräder auf meinem Red bull und kann nach 2 -3 Jahren sagen: die laufen super rund, sauber und stabil. Ich wiege 85kg.

Und gucke mal da:
Zitat Roadbike:
"Fazit: Campagnolos Mittelklasse-Laufradsatz leistet sich nirgends eine Schwäche, gemessen an den tollen Messwerten geht das Gewicht des Alleskönners voll in Ordnung – ein Kauftipp für Vielfahrer und schwere Fahrer" :

http://www.roadbike.de/laufraeder/test-campagnolo-zonda.235123.9.htm
 
Meine Anspielung auf das Gewicht des Fahrers im Zusammenhang mit den Zondas war wohl etwas missverständlich: ich vermute, das die Dinger, die mindestens bis 100 kg zugalssen sind, für mich und vergleichbare Leichtgewichte einfach zu hart wären. Daher mein Lob auf die Marchisios, die gehen bis max. 75 kg und machen mir nur Spaß.

Und zum Seitenwind: Mein Vergleich bezieht sich auf RS10 (1900 g, 16/20 Messerspeichen, Felge ca. 26 mm hoch) vs. Marchisio Zephyr (1430 g, 16/20 runde Speichen 1,5 mm, Felge 28 mm hoch). Letztere sind deutlich sensibler bei Seitenwind, und das liegt eben an den Kreiselkräften - danke für den Fachausdruck übrigens, ich kam nicht drauf. Natürlich fahr ich die Marchsios trotzdem viel lieber (s.o.), aber ich kann nicht sagen, dass ich im Flachen deutlich schneller wäre damit.

Gruß, svenski.
 
Warum denn nicht die Zondas? Die Zondas sind doch super stabile Laufräder. Ich fahre (bis auf die G3 Speichung am Hinterrad) mit den Fulcrum Racing 3 ja die identischen Laufräder auf meinem Red bull und kann nach 2 -3 Jahren sagen: die laufen super rund, sauber und stabil. Ich wiege 85kg.

Und gucke mal da:
Zitat Roadbike:
"Fazit: Campagnolos Mittelklasse-Laufradsatz leistet sich nirgends eine Schwäche, gemessen an den tollen Messwerten geht das Gewicht des Alleskönners voll in Ordnung – ein Kauftipp für Vielfahrer und schwere Fahrer" :

http://www.roadbike.de/laufraeder/test-campagnolo-zonda.235123.9.htm[/quote]

Hast recht!
 
Jetzt sind wir schon mitten in einer Laufraddebatte.
Ich finde an den mitgelieferten Shimano RS 80 persönlich nichts auszusetzen.
Die größte Problemzone meines Rades bleibt die auf dem Sattel, da muss ich am meisten tunen.
 
Ich find die RS 80 auch gut! nur se sind bischen weich im wiegetritt und auf kopfsteinpflaster
 
Training will ich damit machen ;) naja wiege 75kg es geht eigentlich, nur sieht es sehr beängstigend aus wenn das rad so flext
 
Ist auch meine Gewichtsklasse. Mir ist im Wiegetritt aber nichts aufgefallen, die Mitfahrer haben auch nichts dergleichen gesagt. Vielleicht muss ich mehr Krafttraining machen.
 
Warum denn nicht die Zondas? Die Zondas sind doch super stabile Laufräder. Ich fahre (bis auf die G3 Speichung am Hinterrad) mit den Fulcrum Racing 3 ja die identischen Laufräder auf meinem Red bull und kann nach 2 -3 Jahren sagen: die laufen super rund, sauber und stabil. Ich wiege 85kg.

Und gucke mal da:
Zitat Roadbike:
"Fazit: Campagnolos Mittelklasse-Laufradsatz leistet sich nirgends eine Schwäche, gemessen an den tollen Messwerten geht das Gewicht des Alleskönners voll in Ordnung – ein Kauftipp für Vielfahrer und schwere Fahrer" :

http://www.roadbike.de/laufraeder/test-campagnolo-zonda.235123.9.htm

Das sind die alten Zondas, die aktuellen setzen deutlich dünnere Speichen ein. Ein Steifikeitsabfall ist zu erwarten.
 
Tatsache :) 2011er aber.. ich muss es mal wieder putzen.... :D so schön wie es auf dem foto aussieht.. so muss ich es au nochma strahlen lassen
 
Mein Tipp: Rausgehen und trainieren... :) Das bringt mehr als am leichten, neuen Rad ein paar Gramm zu sparen und dafür viel Zeit und Geld auszugeben...
Außer du kannst dadurch viel sparen oder dir macht basteln mehr Spaß als Radfahren.. ;)

Wer is den schon weiter gekommen in sachen gewicht? Hat jemand aktuelle daten zum vergleich?
 
Hi zusammen!

Ich werde hoffentlich demnächst mein Caad 10 und damit mein erstes Rennrad abholen. Geändert wird dann direkt die Schaltgruppe: Sram Force kommt drauf. Funktioniert viel besser für mich, war nach kurzem Testen glasklar. Der Rest bleibt erstmal so, aber vielleicht kann der Händler vor dem Aufbau ja direkt andere Reifen nehmen.

Grüße
 
Tach allerseits,

bin seit gestern Besitzer eines neuen CAAD10 in Ultegra-Gewand. Wiegt in Grösse 60 inkl. Shimano-Pedale PD-A600 genau 8,0 kg. Als erstes kommt ein Seele Italia SLR-XP drauf, den ich noch habe. Bringt erstmal 90g. Danach LRS+Carbonstütze. 7,4 müssten damit drin sein, ohne das ich arm werde :-)

Viele Grüsse
 
Zurück