• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

An alle Caad10 Fahrer

Jetzt wissen wir immer noch nicht, auf welche Campagruppe der TE gewechselt hat/ ist...(Super-)Record, Chorus, Centaur, Veloce, Mirage, Xenon... Ein Mix daraus vielleicht?
Welche(n) Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Sattel, Lenkerband, etc. fährst Du? Beschreibe Dein Rad und wir mutmaßen, was Dein Rad schöner, schneller und leichter macht.
Aber ohne Hintergrund zu Deinem Caad 10 wird das schwierig...
 
Also: Campa Centaur von 2010 10fach mit Veloce Kassette 13-29, Centaur Bremsen von 2012. Mavic Cosmic Elite Lrs, Fsa Slk Kurbel mit Frm Kettenblättern 50/34. Fsa Slk Vorbau und Sattelstütze, Fsa Omega compact lenker in 44cm breite, Schwalbe Lugano Reifen. Sonst alles serie. Shimano spd540 pedale und ein ritchey wcs comp sattel. Sicher auch nich der leichteste aber bequem :)

500g sind sicher noch drin. Schätze ich mal grob.
 
Da ist noch was drin. Leichtere Alu-LRs machen 300-400 g aus. Leichtere Reifen, Schläuche und Schnellspanner gut 250 g.

Der Lugano ist wirklich Dreck. 37 tpi Karkasse ist quasi Gartenschlauch, rollt auch so. Dann noch über 300 g das Stück. Ich verstehe nicht wieso man eine teures Markenrad kauft und dann solche „Bremsen“ aufzieht.

Die FSA Anbauteiel sind auch eher von der einfachen Sorte, da ist auch Potential drin wenn man abspecken will, ist aber eher marginal im Vergleich zu den LRs und der Bereifung.
 
Ich habe von meinem CAAD 10 mit Dura-Ace-Mix Pedale angeschraubt. Damit fuhr es gleich viel besser als im Originalzustand.
Spaß beiseite: Flaschenhalter dran, Reifen getauscht (Durano gegen Grand Prix ) und das war es.
Mattschwarze Hochprofilfelgen wie die Mavic Cosmic Carbone SLR WTS sähen daran bestimmt gut aus, sind mir bisher aber zu teuer.
 
Da ist noch was drin. Leichtere Alu-LRs machen 300-400 g aus. Leichtere Reifen, Schläuche und Schnellspanner gut 250 g.

Der Lugano ist wirklich Dreck. 37 tpi Karkasse ist quasi Gartenschlauch, rollt auch so. Dann noch über 300 g das Stück. Ich verstehe nicht wieso man eine teures Markenrad kauft und dann solche „Bremsen“ aufzieht.

Die FSA Anbauteiel sind auch eher von der einfachen Sorte, da ist auch Potential drin wenn man abspecken will, ist aber eher marginal im Vergleich zu den LRs und der Bereifung.

Über die Bremsen kann ich mich nicht beschweren, im gegenteil. Find die besser als die Ultegras.....auch mein Geldbeutel is irgenwann mal leer. :(
 
Mit „Bremsen“ in Anführungszeichen meine ich die Schrottreifen. Mit dem Austausch von Reifen und Schläuchen, bekämst Du für 60 € quasi eine neues Fahrrad. Diese Reifen sind im Vergleich zu guten Reifen echte „Bremsen“ und nichts birgt ähnliches Tuning-Potential wie diese Teiel an Deinem Rad.
 
500gramm... ? ne bei dir ist noch viel mehr drin.
Alleine nur bei Reifen und Schläuchen sind ja 300 gramm drin. Der Lugano wiegen 325gramm :eek: Gute Reifen wiegen ca. 200gramm.(250gr gespart) Schläuche gibt es auch in Leichtversion (von Schwalbe z.b. die xtralight, die halten auch gut)= 65gr anstatt 80gramm pro Schlauch.. LRS und alle anderern Sachen wurden ja schon genannt.
Aber mal ehrlich ich würde nicht alle Priorität dem Diktat des Gewichts unterwerfen.
Training, Steifigkeit, Komfort und weitere Faktoren sind manchmal wichtiger als sehr viel Geld und Zeit nur in Tuning zu stecken... ;)

Also: Campa Centaur von 2010 10fach mit Veloce Kassette 13-29, Centaur Bremsen von 2012. Mavic Cosmic Elite Lrs, Fsa Slk Kurbel mit Frm Kettenblättern 50/34. Fsa Slk Vorbau und Sattelstütze, Fsa Omega compact lenker in 44cm breite, Schwalbe Lugano Reifen. Sonst alles serie. Shimano spd540 pedale und ein ritchey wcs comp sattel. Sicher auch nich der leichteste aber bequem :)

500g sind sicher noch drin. Schätze ich mal grob.
 
Also: Campa Centaur von 2010 10fach mit Veloce Kassette 13-29, Centaur Bremsen von 2012. Mavic Cosmic Elite Lrs, Fsa Slk Kurbel mit Frm Kettenblättern 50/34. Fsa Slk Vorbau und Sattelstütze, Fsa Omega compact lenker in 44cm breite, Schwalbe Lugano Reifen. Sonst alles serie. Shimano spd540 pedale und ein ritchey wcs comp sattel. Sicher auch nich der leichteste aber bequem :).

ok, also wie meine Vorposter schon schrieben, SOFORT die Reifen tauschen ;-)
z.B. gegen Conti 4000s.

Danach wären gleich die Pedale dran. An ein Rennrad gehören Rennradpedale, also SPD-SL Pedale (z.B. PD-6700) oder Look, Time etc.

Alles weitere fällt dann schon unter Feintuning. Also die SL-K Kurbel sieht zwar kacke aus, ist aber recht leicht und mit deinen FRM-Blättern sieht sie vielleicht nicht mehr ganz so schlimm aus wie original.
Eigentlich gehört an jedes Cannondale eine Hollowgram ;-) ist aber auch ne Frage ob man Lust hat soviel Geld für ne Kurbel auszugeben.

Mit den FSA-Anbauteilen kenn ich mich nicht aus, muss halt zu deinem Körper passen (Sattelstütze mit / ohne Setback, Lenkerform etc.)

Laufräder sind sicher ganz ok, bieten aber auch noch etwas Luft nach oben.

ps. mein gepimptes CAAD10:



;-)
 
Na das hört sich doch alles richtig gut an. Reifen stehen schon mit auf der einkaufsliste. Von der geo her bzw sattel, vorbaulänge usw bin ich zufrieden. Das passt.
Und sicher training gehört auch dazu. Da is man ja sowieso dabei. Aber wie schon gesagt der reiz is immer vorhanden:)
 
Ps: Hologam is schon nice aber der preis nicht:)
Pedale sind ja die spd sl. Hab ich nicht erwähnt. Also keine mtb pedale.denk auch an look usw.

Ich werd sehen. :)
 
...
Danach wären gleich die Pedale dran. An ein Rennrad gehören Rennradpedale, also SPD-SL Pedale (z.B. PD-6700) oder Look, Time etc.

;-)

Zu der Pedalsache oute ich mich jetzt mal:
Ich bin seit vielen Jahren auf Time RXE und später RXS Rennpedalen unterwegs gewesen, aber mir ging auf die Dauer das Rumgeiere mit den Rennradplatten unter den Schuhen auf den Keks (Treppe rauf und runter z.B.) Darum bin ich seit diesem Jahr wieder bei SPD für die für Rennradversion: http://www.bike24.de/1.php?content=...2885;page=2;menu=1000,2,142,91;mid=0;pgc=0Und

Und diese Schuhe passen auch auf dem Renner:
 
Mit verging bei SPD recht schnell die Laune durch das geknarze und gequieke und den hakeligen Einstieg. Und für die Platten gibts ja zumindest bei Look und Speedplay Gummikappen mit denen man passabel ein paar Meter laufen kann. Und zum laufen ist so ein Rennpedal ja primär auch nicht gedacht.
 
Welchen Sinn soll es eigentlich machen die Fahrradgewichte mit Pedalen zu messen, wenn Du anschließend ein anderes System fährst?

Auch darauf bin ich bereits eingegangen, aber mit aufmerksamen Lesen nehmen es hier die meisten nicht so...

Nochmal:
Das Gewicht eines Rades wird ohne Pedale gewogen, weil man evtl. hinterher ein anderes System fährt. Das wäre zwar ein Argument, ist aber keins, denn das Fahrradgewicht wird mit Sattel gewogen. Und dort gilt das gleiche wie beim Pedalsystem, hinterher fahre ich mit hoher Wahrscheinlichkeit eh einen anderen Sattel. Und die unterschiedliche Sattelmodelle mit unterschiedlichen Gewichten gibt es viel mehr auf dem Markt als es unterschiedliche Pedalsysteme gibt.
Dazu kommt, dass die Spanne der Gewichtsunterschiede bei Sätteln viel größer ist als bei Pedalsystemen.

Es machen also nur folgende Kombinationen Sinn:

1. Entweder mit Sattel und mit Pedale wiegen, denn dann ist das Rad auch fahrtauglich.
2. Ohne Sattel und ohne Pedale wiegen.

Ohne Pedale aber mit Sattel führt das Argument mit den unterschiedlichen Pedalsystemen ad absurdum.
 
JA nochmal und nochmal:
Man kann sich auch an Details aufgeilen und alle Leute in threads nerven. Wenn man soweit geht, dann darf man gar kein Rad miteinander vergleichen, denn auch unterschiedliches Lenkerband oder eine unterschiedeliche Ausstattung kann ja gegeben sein.
Also einfach mal das Datenblatt durchlesen und dann die ganzen Teile vergleichen. Pedalen sollte man meiner Meinung aber dann weg lassen. Weil das wär ja nur ein weiterer Unterscfheidungspunkt. Und Hersteller usw geben das Gewicht halt meist ohne Pedalen an...warum soll man das jetzt ändern wo es eh so viele versch Pedalsysteme gibt???


Auch darauf bin ich bereits eingegangen, aber mit aufmerksamen Lesen nehmen es hier die meisten nicht so...

Nochmal:
Das Gewicht eines Rades wird ohne Pedale gewogen, weil man evtl. hinterher ein anderes System fährt. Das wäre zwar ein Argument, ist aber keins, denn das Fahrradgewicht wird mit Sattel gewogen. Und dort gilt das gleiche wie beim Pedalsystem, hinterher fahre ich mit hoher Wahrscheinlichkeit eh einen anderen Sattel. Und die unterschiedliche Sattelmodelle mit unterschiedlichen Gewichten gibt es viel mehr auf dem Markt als es unterschiedliche Pedalsysteme gibt.
Dazu kommt, dass die Spanne der Gewichtsunterschiede bei Sätteln viel größer ist als bei Pedalsystemen.

Es machen also nur folgende Kombinationen Sinn:

1. Entweder mit Sattel und mit Pedale wiegen, denn dann ist das Rad auch fahrtauglich.
2. Ohne Sattel und ohne Pedale wiegen.

Ohne Pedale aber mit Sattel führt das Argument mit den unterschiedlichen Pedalsystemen ad absurdum.
 
JA nochmal und nochmal:
Man kann sich auch an Details aufgeilen und alle Leute in threads nerven.

Wenn auch du aufmerksam gelesen hättest, dann hättest du gemerkt, dass ich mich weder an Deteils aufgeile, noch nerven will, sondern lediglich auf die Frage von Freiradler geantwortet.
Die Frage habe ich sogar noch zitiert.

Wenn man soweit geht, dann darf man gar kein Rad miteinander vergleichen, denn auch unterschiedliches Lenkerband oder eine unterschiedeliche Ausstattung kann ja gegeben sein.

Doch kann man, aber eben nicht mit Hersteller Gewichten, die sowieso meistens nicht der Realität entsprechen. Sondern mit Teilelisten und den dazugehörigen Gewichten. Denn nur dann kann man auch wirklich darüber diskutieren wo man noch Gewicht sparen kann.

Also einfach mal das Datenblatt durchlesen und dann die ganzen Teile vergleichen. Pedalen sollte man meiner Meinung aber dann weg lassen. Weil das wär ja nur ein weiterer Unterscfheidungspunkt.

Was wäre dann so problematisch daran die Pedale auch ins Datenblatt aufzunehmen, so wie den Sattel zum Beispiel?
Keine besonders logische Argumentation.

Und Hersteller usw geben das Gewicht halt meist ohne Pedalen an...warum soll man das jetzt ändern wo es eh so viele versch Pedalsysteme gibt???
Auch hier habe ich bereits geschrieben, dass es eh keinen Sinn macht sich auf die Herstellerangaben zu verlassen.

Back to Topic:
Der TE möchte wissen, wie er sein Rad tunen kann. Wenn man da die Pedale weglässt, lässt man einen Tuning-Punkt weg? Finde ich nicht sinnvoll. Auch bei den Pedalen lässt sich Gewicht sparen.

Außerdem macht es wenig Sinn zu fragen, wie man ein bestimmtes Rad tunen kann. Im Endeffekt sind es alles Rennräder, da tune ich mein Rennrad mit Alu-Rahmen nicht anders als jemand mit einem Caad10...
 
Ich fahre jetzt seit 3 wochen ein caad10 mit dura ace schaltung und ultegra bremsen, laufräder shimano rs 80, fsa slk kurbel, und fsa slk sattelstütze, fizik sattel, leider mit cannondale c2 vorbau und lenker. Austauschen werde ich die laufräder,den vorbau da er mir zu weich ist und den lenker. ma schaun wv gramm ich noch sparen kann :)
 
Zurück