smidex
Bergaufmeditierer
Kannst es ja mit Dura ace kaufen...http://bikemarket.de/catalog/product_info.php?products_id=22433
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da ist noch was drin. Leichtere Alu-LRs machen 300-400 g aus. Leichtere Reifen, Schläuche und Schnellspanner gut 250 g.
Der Lugano ist wirklich Dreck. 37 tpi Karkasse ist quasi Gartenschlauch, rollt auch so. Dann noch über 300 g das Stück. Ich verstehe nicht wieso man eine teures Markenrad kauft und dann solche „Bremsen“ aufzieht.
Die FSA Anbauteiel sind auch eher von der einfachen Sorte, da ist auch Potential drin wenn man abspecken will, ist aber eher marginal im Vergleich zu den LRs und der Bereifung.
Also: Campa Centaur von 2010 10fach mit Veloce Kassette 13-29, Centaur Bremsen von 2012. Mavic Cosmic Elite Lrs, Fsa Slk Kurbel mit Frm Kettenblättern 50/34. Fsa Slk Vorbau und Sattelstütze, Fsa Omega compact lenker in 44cm breite, Schwalbe Lugano Reifen. Sonst alles serie. Shimano spd540 pedale und ein ritchey wcs comp sattel. Sicher auch nich der leichteste aber bequem
500g sind sicher noch drin. Schätze ich mal grob.
Also: Campa Centaur von 2010 10fach mit Veloce Kassette 13-29, Centaur Bremsen von 2012. Mavic Cosmic Elite Lrs, Fsa Slk Kurbel mit Frm Kettenblättern 50/34. Fsa Slk Vorbau und Sattelstütze, Fsa Omega compact lenker in 44cm breite, Schwalbe Lugano Reifen. Sonst alles serie. Shimano spd540 pedale und ein ritchey wcs comp sattel. Sicher auch nich der leichteste aber bequem.
...
Danach wären gleich die Pedale dran. An ein Rennrad gehören Rennradpedale, also SPD-SL Pedale (z.B. PD-6700) oder Look, Time etc.
;-)
Welchen Sinn soll es eigentlich machen die Fahrradgewichte mit Pedalen zu messen, wenn Du anschließend ein anderes System fährst?
Auch darauf bin ich bereits eingegangen, aber mit aufmerksamen Lesen nehmen es hier die meisten nicht so...
Nochmal:
Das Gewicht eines Rades wird ohne Pedale gewogen, weil man evtl. hinterher ein anderes System fährt. Das wäre zwar ein Argument, ist aber keins, denn das Fahrradgewicht wird mit Sattel gewogen. Und dort gilt das gleiche wie beim Pedalsystem, hinterher fahre ich mit hoher Wahrscheinlichkeit eh einen anderen Sattel. Und die unterschiedliche Sattelmodelle mit unterschiedlichen Gewichten gibt es viel mehr auf dem Markt als es unterschiedliche Pedalsysteme gibt.
Dazu kommt, dass die Spanne der Gewichtsunterschiede bei Sätteln viel größer ist als bei Pedalsystemen.
Es machen also nur folgende Kombinationen Sinn:
1. Entweder mit Sattel und mit Pedale wiegen, denn dann ist das Rad auch fahrtauglich.
2. Ohne Sattel und ohne Pedale wiegen.
Ohne Pedale aber mit Sattel führt das Argument mit den unterschiedlichen Pedalsystemen ad absurdum.
JA nochmal und nochmal:
Man kann sich auch an Details aufgeilen und alle Leute in threads nerven.
Wenn man soweit geht, dann darf man gar kein Rad miteinander vergleichen, denn auch unterschiedliches Lenkerband oder eine unterschiedeliche Ausstattung kann ja gegeben sein.
Also einfach mal das Datenblatt durchlesen und dann die ganzen Teile vergleichen. Pedalen sollte man meiner Meinung aber dann weg lassen. Weil das wär ja nur ein weiterer Unterscfheidungspunkt.
Auch hier habe ich bereits geschrieben, dass es eh keinen Sinn macht sich auf die Herstellerangaben zu verlassen.Und Hersteller usw geben das Gewicht halt meist ohne Pedalen an...warum soll man das jetzt ändern wo es eh so viele versch Pedalsysteme gibt???