• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alter Kurbelarm klemmt!

Weil sich die Schraube nun nirgendwo mehr reindrehen lässt, würde gerne mal wissen, was dadrin so vor sich gehen könnte... Hat vielleicht jemand eine hilfreiche Internetseite/Anleitung, um sich über Gabeln/Vorbauten zu informieren?

Gruss
 
Oh man... :confused: ... Keine Angst, das Gewinde ist nicht im Arsch, das ist schon ok so. Aber der Vorbau sollte sich jetzt drehen lassen. Wenn du ihn jetzt aus dem Gabelschaft ziehst, siehst du am besten, wie das mit dem Klemmkonus funktioniert.
 
Apropos, wenn du den Vorbau rausziehst, und an der Unterseite nur das Gewinde der Schraube siehst, steckt der Konus (sieht aus wie eine Art "Korken") noch im Gabelschaft. Den dann rausnehmen, und von unten (mit der schlankeren Seite nach oben) wieder auf die Schraube drehen.
 
...Wie sind Vorbau und Gabel überhaupt miteinander verbunden?

PeugeotVorbau.jpg

Die Schraube geht durch den Vorbau und zieht den Spreizkonus (lugt ein wenig unten raus) in den Vorbau.
So eine Art Dübel.

Der Vorbau kann auch fest korrodiert sein.
 
nun, du hast die Schraube die den Keil hochzieht komplett entfernt - warum? Normal löse ich die nur... wenn dann der Keil festgerottet ist kann ich ihn neben Chemie mit Schlägen oben auf die Schraube unter Umständen lösen...
Flute die Gabel mal von unten mit Chemie, und schraub erstmal die Lagerschale und Kontermutter wieder runter... sonst schlägst du nicht den Keil im Schaft sondern die komplette Gabel runter.
 
Die Gabel wird vom Steuerlager im steuerrohr gehalten. bevor du da dran rumschraubst, muss erstmal der Vorbau aus dem Gabelschaft.
 
Da die Lagerschale offensichtlich immer noch nicht raus ist...

und auch nicht gerade sauberer... :rolleyes:
wenn ich mir die Steigung am Rand der Schale entlang anschaue, tipp ich (immer noch) auf rechts rum raus.
Nach dem letzten Bild würde ich auf ein Rechtsgewinde (Linksrumrausgewinde) tippen, aber deutlich ist es nicht zu erkennen. Elegant wäre, das Gewinde der ausgebauten Schale mit einer Gewindelehre zu messen. 24G (tpi) wäre ein britisches (und damit auf der rechten Seite ein) Linksgewinde, 1 mm wäre ein frz. Rechtsgewinde. Italienische und Schweizer Gewinde gibt's wohl beim Peugeot eher nicht, oder? Dort wäre es genau umgekehrt. Aber nach der Gabel/Vorbauaktion heute würde ich vielleicht von der Gewindelehre Abstand nehmen. Verletzungsgefahr! Im Ernst, um den Unterschied von 24 und 25,4 tpi auf ein paar Gänge zu sehen, braucht es schon ein geschultes Auge.
 
am besten sieht er das Gewinde, wenn die Schale raus ist. Ich hab bisher alles ohne Gewindeschäden herausbekommen, indem ich das Material der Schale durch Einschnitte (4, 5...) geschwächt habe, dann kann man sie entweder leicht rausdrehen, oder wenn nicht, die Schale an einer Schnittstelle nach innen schlagen via Meissel. Das alte Lager wird ja hoffentlich nicht wiederverwendet werden sollen. Bin gespannt welche Richtung stimmt...

btw... @Tremalzo² ... nach einer längeren Meditation über die Gewindesteigung...
von hinten gesehen sind rechts mehr Windungen sichtbar - wenn ich jetzt mein Hirn etwas presse und umdrehe und rückwärts denke - ich glaube du hast recht.
 
hauptsache federgabel... hätt ich den thread früher gesehen hätte ich mir übrigens den tatort verkniffen... phänomenal!
 
Zurück