• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alter Kurbelarm klemmt!

Ich hatte mich auf die Stelle konzentriert, wo der letzte sichtbare Gang außen in die Schale reinläuft, etwa von 3 Uhr bis 12 Uhr, auf dem Bild gegen den Uhrzeigersinn. Aber das kann auch täuschen. Ich bin mir sicher, mit der Nase im Tretlagergehäuse läßt sich das erkennen.

Ich sehe (bilde ich mir ein) den Anfang etwa bei 16:00-15:00 und weiter richtung 12:00 - also linksrum von der Seite gesehen... von aussen also rechtsrum
 
Soll ich vielleicht nochmal etwas deutlichere Fotos machen, speziell vom veimeintlichen Gewindeanfang?
Ähh ja, wenn Du das Häusl mal rausgewischt hast... ;) Und dann vielleicht ein paar Bilder möglichst schräg rundrum, nicht direkt axial. Reicht, wenn man das halbe Gewinde sieht. Irgendwo kommt die Stelle, an der man was erkennt.

Bin jetzt leider weg bis heute abend, aber bis dahin ist das eh auseinander.
don-t_mention.gif
 
So hab jetzt nochmal draufgehalten, vielleicht kann man damit ja mehr anfangen.

Gruss
 

Anhänge

  • kleiner.jpg
    kleiner.jpg
    1.022,8 KB · Aufrufe: 119
  • kleiner2.jpg
    kleiner2.jpg
    201,9 KB · Aufrufe: 109
Hab es mit ner Zahnbürste ausgeschrubbt, aber das alte Fett ist hart geworden und geht kaum los, lasse es jetzt mit Bremsenreiniger einweichen, vielleicht geht's später ab.

EDIT: Dynacophil: Soll bedeuten? Mit oder gegen Uhrzeigersinn? Ich kann das nicht so wirklich deuten, habe keine Erfahrungen mit Gewinden... so wies aussieht mit nem bisschen Überlegen würde ich sagen GEGEN den Uhrzeigersinn, kann mich aber sehr gut irren.

Gruss
 
Wenn unten in der Mitte Ende/Anfang des Gewindes sein soll, dann ist das ein Linksgewinde (BSA).
 
mmm... da der "anfang" ins abgehende Rohr mündet ists nicht eindeutig... die andere Seite wäre schöner gewesen, ohne die ganzen Abzweigungen...
 
An der Rohrmündung liegen nur fünf Gewindegänge frei. In der Mitte sechs möglicherweise sieben.
 
... das sieht nicht umgeschnitten aus ... und bei Peugeot vor 1982 war es immer ein franz. Gewinde ... also beide Seiten Rechtsgewinde und 35x1 ... es sei denn es wäre ein Radl, das in die Schweiz augeliefert wurde ... dann könnte es schweizer Gewinde haben ... also eine Seite rechts-, die andere Seite Linksgewinde ... und wieder 35x1.
 
links ist immer linksrum auf...<

mit flex wärs längst draussen ;) und da das Keillager ja vohl nicht wieder verwendet werden solll...

so, ich bin satt, dann legt mal los!

offtopic:
224575_4622362088023_1750718271_n.jpg
 
wenn ich mir die Steigung am Rand der Schale entlang anschaue, tipp ich (immer noch) auf rechts rum raus.
 
Hab mir nen neues Problem gemacht... Auch wenn es jetzt nicht hier rein passt und das wahrscheinlich eine Milliarde mal im Internet steht, finde ich es nicht und frage jetzt hier: Wie zum Henker kriege ich die Gabel vom Vorbau getrennt? Gewinde? Klemmt und ein Hammer hilft? Schraube vergessen?

Gruss
 

Anhänge

  • kompr0001.jpg
    kompr0001.jpg
    299,4 KB · Aufrufe: 90
  • kompr0002.jpg
    kompr0002.jpg
    322,1 KB · Aufrufe: 90
  • kompr0003.jpg
    kompr0003.jpg
    278,8 KB · Aufrufe: 88
Schraube vom Vorbau mal ein Stück reindrehen und dann mit leichten Hammerschlägen den Spreizkonus am unteren Ende versuchen zu lösen.
 
... damit wär das Gewinde in der Gabel nun im Arsch (EDIT: Oder im Vorbau?)... Die Schläge wareb leicht... Eine Idee wie ich das nun auseinanderbekomme? Wie sind Vorbau und Gabel überhaupt miteinander verbunden?
 
Zurück