• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alpenbrevet-Kleidung

ksjogo

Neuer Benutzer
Registriert
2 August 2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
2
Hallo,
hat jemand Empfehlungen wie viel man beim Alpenbrevet an Kleidung mitbringen/einplanen sollte?
Ich dachte bis jetzt an:

Lange Socken
Kurze Radhose
Langärmliges Baselayer
Trikot
Regenweste
langfingrige Handschuhe
Käppi
Helm

Oder sollte man sich dicker einpacken? Ich war noch nie in den Alpen radeln und habe keine Vergleichsdaten.
 
Ah, danke für den Link, übersah ich irgendwie.
Okay, das ist natürlich eher kalt.
Bekommt man Arm und Beinlinge dann noch ins Trikot rein zum Transport oder löst man das anders?
 
Das musst du ausprobieren. Bei mir passen Armlinge und Beinlinge zusammen mit Windjacke ins Trikot, aber nicht zusammen mit der Regenjacke, weil ich nicht so eine schön Ultrapackbare habe. Allerdings passen meine Beinlinge mit viel Quetschen in die Satteltasche zum Schlauch.
 
Zieh alles an, was du für die Kälte/Nässe brauchst.
Dann alles bis auf kurz/kurz ausziehen.
Pack in die Trikottaschen, was da außer Notfallgels etc. noch hinein geht.

Für das, was übrig bleibt, nimm eine entsprechend große Sattel-, Rahmen-, Oberrohr- Lenkertasche oder schlechtestenfalls nen kleinen Rucksack mit.
 
Zieh alles an, was du für die Kälte/Nässe brauchst.
Dann alles bis auf kurz/kurz ausziehen.
Pack in die Trikottaschen, was da außer Notfallgels etc. noch hinein geht.

Für das, was übrig bleibt, nimm eine entsprechend große Sattel-, Rahmen-, Oberrohr- Lenkertasche oder schlechtestenfalls nen kleinen Rucksack mit.
Was spricht gegen einen kleinen rucksack?
 
Armlinge kannst du zur Not auch zu den Händen runterkrempeln. So hast du etwas mehr Platz in deinen Trikottaschen und sie sind dann schnell wieder hochgezogen
 
Ich trage in den Bergen oft ein winddichtes Trikot von Castelli, finde das ohne Arm- Beinlinge angenehm Berg hoch bei Temperaturen von 5-10 Grad. Zum runterfahren reicht mir meistens eine Windjacke.
Wenn ich keinen Platz für die Arm- und Beinlinge habe löse ich das so:
IMG_20210522_104654.jpg
 
Da hätte ich auf längeren Abfahrten Schiß und nehme lieber ne passende Tasche mit. Aber klar hab ich auch schon unterm Sattel ne Jacke verknotet transportiert.
 
Letztes Jahr beim CC nach Andermatt war wirklich schlechtes Wetter (um die 0 Grad im Schneeregen auf dem Grimsel, viel Wind und 4 Grad auf dem Gotthard ...). Bin mit langer Hose, Überschuhen, langen Handschuhen, Wintertrikot über langem Unterhemd, und Regenjacke gefahren, maximal Jacke auf war drin. Hätte mir noch eine Mütze unterm Helm gewünscht.

6109_20200703_160138_191979519_original_web.jpg
 
Also dieses Jahr hast Du vermutlich Glück, es ist trocken und warm. Aber in Andermatt wird es am frühen Morgen empfindlich kalt sein, aber dann beginnen ja schon die Steigungen. Ich behaupte mal, dass Du mit Armlingen und Beinlingen und zusätzlich einem Langarmtrikot gut gekleidet sein wirst. Regenschutz kann zu Hause bleiben. Auf den Pässen wird es mindestens + 10 Grad haben. Wünsche viel Erfolg.
 
Zurück