• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alpen

Basti68

Flachländer
Registriert
18 Oktober 2010
Beiträge
1.758
Reaktionspunkte
683
Ort
LK Oldb.
Hallo,
ich hab Ende Juli noch 4-6 Tage Urlaub zu verplanen und würde die Tage gerne nutzen um in den Alpen Rennrad zu fahren.
Meine Frau möchte die Zeit nutzen und die SCHÖNE Gegend zu erkunden. (Fotografieren)
Ich suche daher ein Revier wo es Auto arme Straßen gibt.
Die Bilderbuch Bilder ermöglichen.
Und eine Unterkunft bietet die den Urlaub perfekt abrundet.
Wer kann mir Tipps geben?

Danke für alle Anregungen.

Gruß Basti68
 

Anzeige

Re: Alpen
Dolomiten! Auto- bzw. Motorradarm wird es vermutlich nicht. Am 15.9. ist der Sellarona bikeday, da ist autofrei. Ansonsten Top-Kulisse.
 
Autoarm wird eng ;)

Dolomiten sind immer gut, ansonsten zu empfehlen (zum Radeln, Urlaub und drumherum, tolle Photos):

- Bormio
- Zernez
- Andermatt
 
Ich bin ein Freund der Seen in Nord Italien.
Direkt um den See ist es zwar nicht leer, aber außer im August auch nicht nur verstopft.
Schau mal in meine Signatur.
Hätte ich Zeit, ich würde mal wieder zum Lago di Garda fahren :daumen:
 
Ab einer bestimmten Höhe sind eigentlich alle Straßen autoarm und im Tal sind sie's eigentlich immer nie, aber im Juli konzentriert sich natürlich viel auf die französischen Alpen. Mehr Richtung Friaul/Karnische Alpen?
 
Schon mal Danke.:daumen:
Werde mir jetzt erstmal alle Vorschläge in Ruhe anschauen... mal sehen was für mich dabei ist.
Ich gestehe für Bormio - Zernez - Andermatt muß ich jetzt ersteinmal google bemühen.
 
Wenn es in die Schweiz gehen soll, dann rate ich dir von Andermatt ab und empfehle dir unbedingt das Goms. Das Goms liegt im Wallis auf der anderen Seite des Furkapasses wie Andermatt. Tourenmöglichkeiten für die innerschweizer Pässe (Nufenen, Gotthard, Furka, Grimsel, Susten) sind gegeben, wenn vielleicht etwas schlechter als in Andermatt. Dafür ist die Landschaft im Goms viel uriger, ursprünglicher, lieblicher und schöner als in Andermatt. Die etwas schlechteren Routenmöglichkeiten für die innerschweizer Pässe werden durch die zahlreichen wunderschönen! Stichstraßen (die im Gegensatz zu den bekannten Passstraßen in der Schweiz sehr autoarm sind!) weiter unten im Wallis mehr als wett gemacht. (Schau mal bei quaeldich nach Moosalp, Rosswald, Bettmeralp, usw.) Außerdem gibt es auch die Bahn, um etwaige Strecken zurückzulegen.

Du wirst sicher auch deinen Spaß in Andermatt haben, aber deiner Frau dürfte es im Goms mehr gefallen (vor allem wenn sie fotografieren will). Die Pflanzenwelt im Goms ist unheimlich vielfältig und der Blick auf die 4000er der Berner- und Walliser Alpen famos. Vor allem, wenn sie auch ganz gerne ein paar Meter zu Fuß geht, wird sie dort gefallen finden. Wer bereit ist (leider sehr viel) Geld auszugeben, der findet auch in Maßen fantastische Bergbahnen. Für mich ist dort DIE schönste Landschaft der Alpen. Andermatt ist natürlich alles andere als hässlich, so will ich das absolut nicht verstanden wissen, aber es gibt in der näheren Umgebung mMn. noch schönere Gegenden.

Bei der Unterkunft kommt es drauf an. Dort gibt es Hotels wie Ferienwohnungen. Selbstverpflegung ist dort kein Problem, weil es in praktisch jedem Ort einen kleinen Supermarkt und Bäcker gibt. Dazu Käsereien und vieles mehr. Die historischen (Alt-)Städte Brig und Visp bieten traumhafte Fotomotive. Auch ein Besuch in Simplon Dorf nahe der italienischen Grenze ist zu empfehlen, dort findet man noch einen sehr schönen und ursprünglichen Ort.

Radtechnisch kommst du natürlich auch in Bormio extrem auf deine Kosten. Oder auch auf der anderen Seite vom Stilfser Joch im oberen Vinschgau. Die Hauptstraßen und bekannten Passstraßen sind dort (wie auch in der Schweiz und vermutlich jeder anderen Gegend in den Alpen) im Sommer natürlich stark befahren, aber es gibt dort auch viele kleinere Pässe/Stichstraßen, die man praktisch ohne Autoverkehr zurücklegen kann. Auch dort wird deine Frau auf ihre Kosten kommen. Bormio bietet dir vielleicht noch mehr Tourenmöglichkeiten, im Vischgau finde ich die Landschaft noch etwas uriger. (in Livigno unweit von Bormio gibts z.B. einen hässlichen Benzin- und Alkoholtourismus) Allerdings wird man sowohl in Südtirol als auch in der oberen Lombardei von hässlichen Plattenbauden à la französischen Wintersportorten verschont und das obwohl beide Gegenden sehr touristisch geprägt sind. Geheimtipps sind sicherlich der Passo di Gavia, der im Gegensatz zum Stilfser Joch kaum befahren ist oder die unzähligen Stichstraßen im Vinschgau. (z.B. das Martelltal, wo dieses Jahr eine Etappe des Giros wetterbedingt abgesagt werden musste)

Vorteil von Österreich, Italien und Frankreich ist natürlich, dass es dort bedeutend billiger ist als in der Schweiz.

Zernez ist auch sehr schick gelegen und bietet tolle Fotomotive, ich hatte dort noch keinen längeren Aufenthalt, aber die Durchfahrt ließ nur positives erahnen. Als Ausgangspunkt dürften die Wege zu vielen Pässen allerdings etwas länger sein als bei den anderen Startorten. Mit ein wenig Autofahrt ließe sich dieser Nachteil allerdings ausgleichen.
 

ich finde, dass das zillertal einer der absolut ungeeignetsten regionen in den alpen für rennrad ist.
Das einzige was sich vernünftig (ohne umdrehen) fahren lässt, ist dir Höhenstraße. Auffahrt ist sehr nett, oben auch, aber die Abfahrt absoluter Horror (praktisch immer >-10% und man ist immer nur am bremsen, da geschwindigkeiten über 50km/h auf gesamter streke praktisch unmöglich sind).
Vielleicht noch auch die Gerlosspassrunde, allerdings dürfte da die meisten km, davon auch nur langweilige Tal-Bundesstraße sein.
Man steckt da einfach in einer "Sackgasse" fest und muss immer die gleichen strecken fahren....

Neben den sonst so erwähnten Regionen finde ich den Caldonazzosee ideal. Da gibt es unzählige Pässe (Manghen, Passo Rolle, Monte Bondone, Kaiserjägerweg, ...) die sich alle in Runden fahren lassen. Falls man noch gewillt ist etwas anfahrt mit dem Auto vorzunehmen, dann reichen die Möglichkeiten sicher für mehrer Urlaube (z.B. Monte Grappa ist sicher sehr empfehlenswert). Landschaft ist sehr abwächslungsreich: im Norden die Dolomiten, Gardasee in reichweite, von Monte Bandone oder Grappa hat man in praktisch alle Richtungen schöne Aussicht.
 
Wenn es in die Schweiz gehen soll, dann rate ich dir von Andermatt ab und empfehle dir unbedingt das Goms. Das Goms liegt im Wallis auf der anderen Seite des Furkapasses wie Andermatt. Tourenmöglichkeiten für die innerschweizer Pässe (Nufenen, Gotthard, Furka, Grimsel, Susten) sind gegeben, wenn vielleicht etwas schlechter als in Andermatt. Dafür ist die Landschaft im Goms viel uriger, ursprünglicher, lieblicher und schöner als in Andermatt. Die etwas schlechteren Routenmöglichkeiten für die innerschweizer Pässe werden durch die zahlreichen wunderschönen! Stichstraßen (die im Gegensatz zu den bekannten Passstraßen in der Schweiz sehr autoarm sind!) weiter unten im Wallis mehr als wett gemacht. (Schau mal bei quaeldich nach Moosalp, Rosswald, Bettmeralp, usw.) Außerdem gibt es auch die Bahn, um etwaige Strecken zurückzulegen ....

Das von Peter Geschrieben kann ich 100% bestätigen. Das Goms ist wirklich ein landschaftlich ganz tolles Eck. Gegen Andermatt habe ich auch eine völlige Abneigung. Ich würde hier noch Meiringen im Berner Oberland in die Runde werfen, das dir mit dem Rad sehr viele Möglichkeiten bietet und auch einem nicht-radfahrenden Touristen locker 1 Woche Spass bietet. Vom Besuch der schönen Landeshauptstadt über ein Bad in den nahegelegenen Seen bis zu den unzähligen Bergbahnangeboten die auch hier preislich hoch angesiedelt sind. Dafür kann man auch relativ billig mit dem Postbus auf die Grosse Scheidegg oder mit der Gondel auf den Männlichen und geniesst das in meinen Augen spektakulärste Alpenpanorama überhaupt (Eiger, Mönch und Jungfrau halt). Der am Skisport-Interessierte kennt die sicher die Bilder von der Lauberhornabfahrt.

Gruss, Lukas
 
Bei dir? Kann ich mir nicht vorstellen..in Ligurien ;)

Hehe, das stimmt. Aber abgesehen von den Ligurienwochen lebe ich in Bern, also das letzte Mal Schneeflocken Ende Mai oder so. Aber fertig gejammert, draussen ist es heute wunderschön und die Mittagspause naht!

l.
 
Hehe, das stimmt. Aber abgesehen von den Ligurienwochen lebe ich in Bern, also das letzte Mal Schneeflocken Ende Mai oder so. Aber fertig gejammert, draussen ist es heute wunderschön und die Mittagspause naht!

l.

Ist doch super...bei uns ists heute trüb und schwül. Aber egal, es soll ja wieder besser werden die nächsten Tage und ab Samstag nächste Woche ist mir eh alles egal, dann gehts 14 Tage in den Süden :) Und der Juli soll in D trocken und warm werden und Siebenschläfer soll auch gut werden...was will man mehr? :)

P.S. Schweiz ist der Ort wo ich gerne wohnen würde..*neid*
 
Peter 90: Danke für deinen ausführlichen Kommentar. :daumen:
Und auch allen anderen für die Tipps.:daumen:
Ich werde mal schauen wie das Wetter in der Zeit ist und wo ich eine passsende Unterkunft spontan bekomme.
Habe mich entschlossen bis zur letzten Minute zu warten...einfach keine Lust mehr auf Regen ;)
Werde zu Hause noch ein wenig diskutieren welches der vielen Ziele nun der Favorit sein wird.
Und mit sicherheit werden ein paar Bilder die mich auf schwindelerregenden Höhen zeigen gezeigt.:D
 
Es gibt vielleicht einzelen mondäne Touriorte wo das vorkommen kann. Aber hier in Bern ist das sicher nicht so. Ich esse mein Eis zwar immer in Italien, denke aber die Kugel liegt hier so um die 3-4€.

l.
:eek:
nee...echt....80 cent mehr darf die nicht kosten
3 € muss eine riesen Kugel sein...fast schon ein Ball!
 
Zurück