Pedalenknecht
Mitglied
- Registriert
- 27 Januar 2007
- Beiträge
- 408
- Reaktionspunkte
- 21
Ein guter Radkumpel von mir sagte einmal, dass es einen ambitionierten Rennradfahrer sturzmäßig und wenn man der Statistik glauben darf (sofern so etwas wirklich erfasst wird...) alle 20.000 km einmal so richtig erwischt.
Bei mir war es letzten Samstag nach ca. 38.000 unfallfreien Kilometern soweit.
Den Grund für den Sturz hatte ich dann in der Hand: LENKERBRUCH.
Alu-Lenker mit Alu Vorbau, einfach so ohne Vorwarnungen abgebrochen.
An der Bruchkante kann man auch sehen, wie unheimlich dünn so ein Lenker eigentlich ist.
Nun schaue ich beim Fahren immer auf den Lenker und mache mir auch Gedanken um meine Carbongabel, die ja auch nach vielen Aussagen zum Teil einfach wegbrechen kann.
Darf mir gar nicht vorstellen, wenn so ein Lenker oder so eine Gabel im vollen RTF Einsatz bricht... :-(
Mich würde interessieren, wie oft Ihr Eure Verschleiß- und Anbauteile wechselt.
Lenker und Gabel werden ja 2 jährlich empfohlen zu wechseln.
Man soll ja sogar Steuersätze wechseln... Hab ich noch nie gemacht...
Freu mich auf Eure Erfahrungen.
Bis bald.
PK
Bei mir war es letzten Samstag nach ca. 38.000 unfallfreien Kilometern soweit.
Den Grund für den Sturz hatte ich dann in der Hand: LENKERBRUCH.
Alu-Lenker mit Alu Vorbau, einfach so ohne Vorwarnungen abgebrochen.
An der Bruchkante kann man auch sehen, wie unheimlich dünn so ein Lenker eigentlich ist.
Nun schaue ich beim Fahren immer auf den Lenker und mache mir auch Gedanken um meine Carbongabel, die ja auch nach vielen Aussagen zum Teil einfach wegbrechen kann.
Darf mir gar nicht vorstellen, wenn so ein Lenker oder so eine Gabel im vollen RTF Einsatz bricht... :-(
Mich würde interessieren, wie oft Ihr Eure Verschleiß- und Anbauteile wechselt.
Lenker und Gabel werden ja 2 jährlich empfohlen zu wechseln.
Man soll ja sogar Steuersätze wechseln... Hab ich noch nie gemacht...
Freu mich auf Eure Erfahrungen.
Bis bald.
PK