• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alle 20.000 km erwischt es Dich

31000km hat das gute Stück jetzt schon. Bis auf die üblichen Verschleißteile hab ich nie was tauschen müssen. Bis auf eine Speiche beim alten billig-shimano-Laufradsatz ist mir noch nie was gebrochen. Die Mavic sind jetzt auch schon 20tkm drauf.

Ich gehöre aber auch zu den Leuten, die bei ner flotten Abfahrt auch mal nen nervösen Blick nach unten werfen. Ein kleiner Bruch, ein Schlagloch zu viel und vorbei ists mit der Radelei...
Aber die Sucht siegt natürlich
 

Anzeige

Re: Alle 20.000 km erwischt es Dich
Bin ja froh, dass hier anscheinend noch nicht schwerwiegend etwas passiert ist.
Vor letztem Samstag, habe ich mir über Materialbrüche auch keine Gedanken gemacht. Mal eine Speiche, ein Platten oder auch ein Laufrad sind schon mal zu Bruch gegangen, aber bei Gabel und Lenker hört es echt auf.
Muss dazu sagen, dass ich nicht immer das allerbeste kaufe, sondern eher die gute alte Mittelklasse...

Die unfallfreien Kilometer bin ich NICHT mit nur einem Rad gefahren.

Der Lenkerbruch war an meinem Winter-/Schlechtwetterrenner, da hier auch die Kupplung für den Kinderhänger dran ist.

Die Lenkermarke kenne ich nicht, ist irgendwas französisches, da es ein Peugeot Catania Race ist.
Gehe aber davon aus, dass dieses der erste Lenker an dem Rad (Bj. 1991) war.

Ein Sturz bei einem Lenkerbruch ist nahezu nicht zu verhindern.
Stelle mir das auch bei einer Carbon Gabel vor.
Fahre hier eine UHC Carbongabel von Felt. Weiß leider nicht, ob die noch Alu-Streben zur Verstärkung eingebaut hat. Wobei ich jetzt ja im Bilde bin, wie schnell auch Alu brechen kann.

Denke werde mir jetzt einen Lenker mi 10 jähriger Garantie zulegen.

Hoffe das mit dem Bild hat gekappt.

Gruß.

PK
 

Anhänge

  • Lenkerbruch 2015.jpg
    Lenkerbruch 2015.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 52
Eigentlich neigt Aluminium eher zum Ermüdungsbruch als Carbon. Carbon bricht eher, wenn es durch eine einzelne Überlastung bereits vorbeschädigt ist, Aluminium eher irgendwann auch nach sachgemäßer Dauerbelastung.
 
Zurück