Aero-Rennrad Test 2022: 4 Boliden mit SRAM Rival im Vergleich
4 Aero-Rennräder 2022 im Test: Aero-Rennräder machen schneller. Aber sie kosten auch mehr. An aktuellen Tempo-Boliden ist die SRAM Rival eTap AXS 2x12 Funkschaltung immer öfter die Einsteiger-Gruppe – bei Preisen um 5.000 € bis fast 7.000 €. Wir haben 4 Aero-Rennräder der Rival-Klasse getestet. Hier die Test-Übersicht zum Start der Artikelserie.
Den vollständigen Artikel ansehen:
Aero-Rennrad Test 2022: 4 Boliden mit SRAM Rival im Vergleich
				
			4 Aero-Rennräder 2022 im Test: Aero-Rennräder machen schneller. Aber sie kosten auch mehr. An aktuellen Tempo-Boliden ist die SRAM Rival eTap AXS 2x12 Funkschaltung immer öfter die Einsteiger-Gruppe – bei Preisen um 5.000 € bis fast 7.000 €. Wir haben 4 Aero-Rennräder der Rival-Klasse getestet. Hier die Test-Übersicht zum Start der Artikelserie.
Den vollständigen Artikel ansehen:
Aero-Rennrad Test 2022: 4 Boliden mit SRAM Rival im Vergleich

 
		 ).  Da gab es einen Test über je 100km und da einmal 500 (flach), 1000 (hügelig) und 2000 (bergig)Hm. Damals gewann jeweils das Canyon Aeroad Cf SlX und zwar deutlich (3:12:21 zu 3:16:03; 3:21:35 zu 3:25:01 und 04:14:06 zu 4:17:20).
).  Da gab es einen Test über je 100km und da einmal 500 (flach), 1000 (hügelig) und 2000 (bergig)Hm. Damals gewann jeweils das Canyon Aeroad Cf SlX und zwar deutlich (3:12:21 zu 3:16:03; 3:21:35 zu 3:25:01 und 04:14:06 zu 4:17:20). 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 Funktionell sicher eine gute Wahl, ist halt weng schwerer. Ich selbst bin ausgesprochener Ultegra-Fan - geringe Abstriche von der Dura-Ace bei etwas mehr Gewicht und etwas einfacheres (ggf aber robusteres Finish, zB Kratzer auf der Kurbel), teils auch bessere Funktionalität (zB Ritzelkompatibiliät bei der 11fach). Aber selbst auf Ultegra kann man prestigeträchtige Titel gewinnen, siehe das letztjährige Rad von Weltmeisterin Elisa Balsamo. Viel Spaß mit dem Aeroad, ist wohl dann das CF SL 7.
 Funktionell sicher eine gute Wahl, ist halt weng schwerer. Ich selbst bin ausgesprochener Ultegra-Fan - geringe Abstriche von der Dura-Ace bei etwas mehr Gewicht und etwas einfacheres (ggf aber robusteres Finish, zB Kratzer auf der Kurbel), teils auch bessere Funktionalität (zB Ritzelkompatibiliät bei der 11fach). Aber selbst auf Ultegra kann man prestigeträchtige Titel gewinnen, siehe das letztjährige Rad von Weltmeisterin Elisa Balsamo. Viel Spaß mit dem Aeroad, ist wohl dann das CF SL 7. 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		