ralph haase schrieb:
Ärzte raten zu einer anderen Sportart, was ich nicht will.
Das war doch bestimmt ein Orthopäde, nicht wahr? Gehe nicht zu einem solchen. Bei denen ist immer alles in Ordnung, wenn nix gerissen ist. Man bekommt höchstens mal Einlagen verschrieben oder Kortison gespritzt. Alles andere geht wohl über deren Horizont hinaus. Würden sie sich nur in deine Lage versetzen, wäre es ja möglich, daß sie was herausfinden.
Sofern nix kaputt ist, bleib zu Hause, gehe nicht zu einem Orthopäden, sondern höre auf deinen Körper!
Ich habe die Probleme auch, war auch beim Orthopäden, habe auch Einlagen, habe auch Kortison gespritzt bekommen...
Aber hat alles nix gebacht. Meine Achilles-Sehne hat nix; nur das Gewebe zwischen unterem Sehnenanfang und Knöchel Schmerz bei Stauchung (Bein nach hinten dehnen). Am besten merkt man es beim Laufen nach dem Radfahren!
Ein Reizzustand der Sehne oder Umgebung ist wohl mit einer Fuß- oder Bein-Fehlstellung zu erklären. In Verbindung mit zuviel Kraft ergibt das genau diesen Reizzustand.
Ich habe nächste Woche einen Termin bei meiner orthopädischen Schuhpraxis, die auch Bewegungsanalysen für Läufer und Fahrräder machen. Da erhoffe ich mir genauere Erkenntnisse.
Es könnte auch an falschem Ehrgeiz liegen, der zu einer Überlastung führt, denn ich fahre normalerweise 1 Stunde bei 120 U/min und einer Leistung zwischen 100 und 400 Watt (mehrmals 300-400 Watt in einminütigen Spitzen).
Wenn ich diese Stunde hinter mir habe, dann merke ich an genau den Stellen des Beines die Belastung; jedoch ohne Schmerzen. Wenn ich innerhalb der nächstens Tage laufe, dann bekomme ich als Vorderfußläufer nach 8-10 km an den besagten Stellen unerträgliche Schmerzen, die mich zum Aufgeben zwingen.
Mir macht Fahrradfahren mehr Spaß als das Laufen; aber mein Fokus liegt trotzem beim Laufen, da dies ja effektiver ist, als Fahrradfahren. Da ich auf Duathlon umsteigen wollte, dachte ich mir, dies wäre eine prima Kombination, ohne eine der beiden Sportaktivitäten zu überteiben.
Naja, es könnte natürlich wirklich sein, daß sich bei mir das Fahrradfahren negativ auf das Laufen auswirkt. In diesem Falle muß ich, so traurig es auch ist, das Fahrradfahren einstellen.
Ich werde nächste Woche von meinen Ergebnissen berichten.