• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

Gerd Heiliger

Neuer Benutzer
Registriert
8 Februar 2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Fahre z. Z. mit Shimano-8fach Lenkerendschalthebel u. Ultegra-Schaltwerk
auf Campa 8fach Nabe. Geht prima - möchte aber auf Ergopower Mirage oder Veloce 9fach umstellen. Geht das oder muß ich andere Zwischenringe verwenden. Daß ich die Kapazität des Schalthebels nicht ausnutzen kann, ist mir klar, denn 9 Ritzel passen nicht auf den Freilauf. Kann mir jemand eine Antwort geben - vielleicht aus eigener Erfahrung?
 
AW: 9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

Hallo Gerd,

zunächst mal herzlich willkommen im Rennrad-News-Forum.

Wenn du auf 9fach umrüsten willst und solche Fragen stellst, dann stelle ich mir die Frage, ob du die Teile, die du verbauen willst, bereits hast oder erst kaufen mußt. Ich stelle mir diese Frage deswegen, weil die Absicht, so, wie du sie formulierst, ein bischen unpraktisch zu realisieren ist und der Kauf alter 8fach Ergos sicher alles einfacher machen würde.

Ein Umbau von 8fach auf 9fach ist möglich, doch ist der Aufwand erheblich. Ansonsten kann man sagen, daß man mich 9fachen Ergos keine 8fachen Kassetten schalten kann. Der Umweg über Ausgleich mit Zwischenringen ist umständlich und ebenfalls erheblich.

Wenn du uns sagst, welche Teile du bereits hast und welche du dir erst zulegen mußt, findet sich vielleicht eine bessere Lösung für dich.

Viele Grüße
Franz
 
AW: 9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

Nimm 10x Ergos - die haben fast den gleichen Zugeinholweg wie Shimano 8x...
 
AW: 9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

Hallo,
das Problem ist, daß ich vorne 3fach fahre und ich beim Kettenblattwechsel mit den Lenkerendschalthebeln natürlich keine Probleme habe. Ältere Bremsschalthebel sind für 3fach Kettenblätter (zumindest bei Campa) nicht geeignet. Ich könnte mir zwar helfen, links alles beim alten zu belassen oder einen Rahmenschalthebel zu benutzen - aber das ganze sieht dann ziemlich blöd aus. Vielleicht eine andere Idee. Kann man die 8fach Campanabe auf 9fach umrüsten - möchte also die alte Nabe (weil sie noch nicht so lange gelaufen ist) gerne behalten, vom Neueinspeichen mal ganz abgesehen. Vielleicht kann mir jemand raten.
 
AW: 9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

Hallo Gerd,

zunächst muß ich dich korrigieren, was die linken Campagnolo Ergopower betrifft: Man kann sie alle für eine Dreifachkurbel verwenden.

Die Umrüstung der Nabe von einem 8fachen auf einen 9fachen und damit sogar 10- und 11fach kompatiblen Freilaufkörper ist möglich. Wissen muß man dazu, welche Nabe man hat, wenn sich's irgendwie einrichten läßt, aus welchem Jahr sie stammt. Zu diesem Thema gibt's übrigens mehrere Threads hier im Technikbereich.

Viele Grüße
Franz
 
AW: 9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

Ihr habt mir sehr durch den Tip geholfen, daß die Ergos auch 3fach-Kettenblätter schalten können und 10fach-Ergos über Shimano-Schaltwerk auf 8fach-Kassette funktionieren. Nun ist noch die Frage offen, ob die 10fach-Ergos auch die neueren Kettenblätter benötigen. Ich werde mir also neue oder gebr. 10fach Ergos anschaffen und dann mit den Kettenblättern weitersehen und auch hierüber berichten
 
AW: 9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

Hallo, habe jetzt folgenden Stand: Veloce Ergopower, 3fach Kettenblätter Mirage 9fach, Shimano LX Schaltwerk u. Campa 8fach Kassette. Resultat: Nach etlicher Fummelei läuft die Kombination nahezu einwandfrei. Nur "Nahezu" deshalb vermutlich, weil ich die von Campa empfohlene Zahnkranzkombination nicht eingehalten habe - aber ich komme damit zurecht. Aber....jetzt habe ich Geschmack bekommen, ganz auf 10fach umzuschalten. Hat da jemand Erfahrung, mit einem 8- oder 9fach Schaltwerk die 10fach Campa-Kassette zu bedienen (10fach Ergos sind also vorhanden). Bin auf eine Antwort gespannt.
 
AW: 9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

Hallo Gerd,

Ein 9faches Campa-Schaltwerk mit mittellangem Käfig sollte problemlos den gewünschten Dienst verrichten, ein Shimano-Schaltwerk... ne, ne, ne, das ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei, selbst wenn du es vielleicht irgendwie halbwegs ratterfrei eingestellr bekommst. Ein neues und 10faches Veloce-Schaltwerk kostet nun wirklich nicht die Welt und würde das Gepfriemel mit dem Shimano-Schaltwerk ein für alle Mal aus der Welt schaffen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: 9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

Ein 9faches Campa-Schaltwerk mit mittellangem Käfig sollte problemlos den gewünschten Dienst verrichten, ein Shimano-Schaltwerk... ne, ne, ne, das ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei, selbst wenn du es vielleicht irgendwie halbwegs ratterfrei eingestellr bekommst. Ein neues und 10faches Veloce-Schaltwerk kostet nun wirklich nicht die Welt und würde das Gepfriemel mit dem Shimano-Schaltwerk ein für alle Mal aus der Welt schaffen.

Hallo Franz, wenn ich Gerd richtig verstanden habe, schaltet er mit 10-fach Ergos und Shimano Schaltwerk eine 8-fach Campa Kassette.
Campa10 Ergo und Shimano-Kassette passen perfekt (ohne Gefriemel) zu 8-fach Shimano-Kassetten. Campa-8 entspricht Shimano-7 und ist eben mit etwas Gefriemel einstellbar (ich habe allerdings seinerzeit vorgezogen, Shimano-8 Spacer einzulegen, klappt dann besser).
Wenn dein Tipp jetzt dahingehend gemeint war, mit einem 10-fach Campa Schaltwerk ein reinrassiges Campa-10 System zu erzeugen, dann stimme ich dir voll zu.
Allerdings braucht Gerd dann auch ein neues Hinterrad, da eine 10-fach Campa Kassette nicht auf den 8-fach Freilauf passt.

Wenn also neues (oder umgerüstetes) Hinterrad mit 10er Campa-Kassette, dann auch 10er Campa-Schaltwerk, ansonsten lieber so lassen, wie es ist.

BTW: Gibt es eigentlich einzelne 10-fach Campa-Spacer?
Wenn ja, könnte man doch aus Campa-8 Ritzeln (1,9mm) und Campa-10 Spacern (2,42mm) einen Ritzelabstand von 4,32mm erzeugen, der dann dem Ritzelabstand von Shimano-9 (4,34mm) entspricht. Das müsste sich in der gegebenen Konfiguration dann doch mit der Hubbub-Klemmung schalten lassen.
 
AW: 9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

Hallo gbro,

ich hab' Gerd so verstanden, daß er nun komplett auf 10fach umrüsten möchte, wobei sämtliche Schaltungskomponenten außer dem Schaltwerk aus dem Hause Campagnolo zu stammen scheinen. Wenn das stimmt, finde ich ein Campa-Schaltwerk erforderlich und zwar unabhängig davon, ob man irgendwas wie klemmen oder nicht klemmen kann. Ein Veloce-Schaltwerk kostet, wie gesagt, nicht die Welt, und ein gutes gebrauchtes Veloce-Schaltwerk kann man beispielsweise schon für 15 Euro bekommen. Bei so einem Preis würde ich mir den Mischmasch und das Gepfriemel beim Einstellen wirklich nicht antun, und das sage ich als jemand, der wirklich alles und jedes Durcheinander schon aus sportlichen Gründen gerne mal ausprobiert.

Über den Reiz, eine Shimano-Kassette mit Campa-Spacern so umzurüsten, daß sie ohne Wenn und Aber Campa-schaltbar wird, hab ich auch lange und oft nachgedacht. Spacer gibt's einzeln, sogar in etlichen verschiedenen Stärken, so daß man sicher etwas passendes fände, doch andererseits ist das wieder mit Geldausgaben verbunden und dann kann man am Ende doch gleich was ganz anderes kaufen. Xrated hat, soweit ich weiß, zu diesem Thema viel geforscht. Ein Problem dabei war wohl, daß der Shimano-Freilauf am Ende ein wenig zu kurz ist, was Probleme mit dem Abschlußring hervorruft.

Schönen Abend
Franz
 
AW: 9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

In dem Zusammenhang hab ich auch mal ne Frage:

Bekomme ich z.B. auf eine 135mm XT-Nabe eine 105er 10fach-Cassette drauf und kann ich das dann mit den 105er Schaltwerk schalten?

Natürlich an einem Rad mit 135mm breiten Ausfallenden...

Um das ganze etwas zu verdeutlichen, ich würde gerne eine 105er Gruppe an einen Surly Long Haul Trucker zum reisen dranschrauben....
 
AW: 9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

Hallo Klemmi,

ich kenne zwar dein Surly Long Haul Trucker nicht (jetzt doch, denn ich habe gegoogelt), aber klar kannst du eine 105er Gruppe verbauen und auch schalten, wenn die 135mm breite Hinterradnabe einen Shimano-kompatiblen Freilauf hat (eventuell mußt du beim Innenlager ein wenig tricksen, damit die Kettenlinie nicht zu weit von der Ideallinie abweicht).

Ein anderes Problem könnten aber die Bremsen darastellen, denn der Rahmen hat Canti-Sockel und somit ist klar, daß du keine Rennradbremsen anbauen kannst. Für den Fall, daß du aber Rennbremsschaltgriffe verbauen willst, mußt du entweder Canti-Bremsen oder Mini-V-Breaks verwenden, denn reguläre V-Breaks sind mit Rennrad-Brems(schalt)griffen nicht kompatibel.

Viele Grüße
Franz
 
AW: 9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

Hallo Franz,

ich hab' Gerd so verstanden, daß er nun komplett auf 10fach umrüsten möchte, wobei sämtliche Schaltungskomponenten außer dem Schaltwerk aus dem Hause Campagnolo zu stammen scheinen.
Aus dem Hause Campagnolo zwar schon, aber der 8-fach Freilauf ist zu dem 9-/10-fach doch genauso inkompatibel wie ein Shimano-Freilauf, oder?
(@Gerd: Du könntest uns mal ein wenig helfen und noch einmal genau spezifizieren, was du jetzt zusammengebaut hast.
Ich gehe momentan von 10-fach Campa-Ergopower, Shimano-Schaltwerk und alter 8-fach Campa-Kassette aus)

Wenn das stimmt, finde ich ein Campa-Schaltwerk erforderlich und zwar unabhängig davon, ob man irgendwas wie klemmen oder nicht klemmen kann.
Zum Schalten einer 10-fach Campa-Kassette stimme ich dir vorbehaltlos zu, allerdings gehe ich, wie schon gesagt, von einem vorhandenen alten 8-fach Campa Freilauf aus, worauf ja keine 10-fach Campa passt.


...den Mischmasch und das Gepfriemel beim Einstellen wirklich nicht antun...
Diese Passage irritiert mich regelmässig, da ich zumindest die Kombination Ergo-10/Shimano-SW/Shimano-8-Kassette und Ergo-10/Shimano-SW/Shimano-9-Kassette mit Hubbub-Klemmung als gut schalt- und ebenso einstellbar kenne.
Mit anderen Kombinationen habe ich keine persönlichen Erfahrungen, da ich mich noch nicht dazu durchringen konnte, 10-fach überhaupt fahren zu wollen.


Über den Reiz, eine Shimano-Kassette mit Campa-Spacern so umzurüsten, daß sie ohne Wenn und Aber Campa-schaltbar wird, hab ich auch lange und oft nachgedacht. Spacer gibt's einzeln, sogar in etlichen verschiedenen Stärken, so daß man sicher etwas passendes fände, doch andererseits ist das wieder mit Geldausgaben verbunden und dann kann man am Ende doch gleich was ganz anderes kaufen. Xrated hat, soweit ich weiß, zu diesem Thema viel geforscht. Ein Problem dabei war wohl, daß der Shimano-Freilauf am Ende ein wenig zu kurz ist, was Probleme mit dem Abschlußring hervorruft.

Der Shimano-Freilauf ist zu kurz, das ist mir seinerzeit nach einigem Nachdenken auch wie Schuppen aus den (nicht mehr vorhandenen) Haaren gefallen.
Hier haben wir jedoch einen 8-fach Campa-Freilauf, der geringfügig länger als ein Shimano-Freilauf ist.
Wenn man also mit 9 (St.) 8-fach Campa Ritzeln eine Kassette konstruiert, die von den Dimensionen einer Shimano (8-/9-fach) Kassette entspricht, muss die doch eigentlich passen.
 
AW: 9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

Hallo,
hier meine Erfahrungen: Campa-Ergopower über 8fach Shimano-Schaltwerk (LX) und 8fach Campa-Zahnkranz funktionierte - wenn auch nicht ganz komfortabel. Habe jetzt ein anderes Hinterrad - Campa Rekord und 10fach Zahnkranz mit neuem Veloce 10fach-Schaltwerk montiert. Geht ja doch etwas besser. Kettenblätter sind 9fach draufgeblieben. Funktioniert gut. Bin jetzt endlich zufrieden.
 
AW: 9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

Nicht fast - genau.

habe auch ein ergopower auf shimano-kassette -problem, allerdings 9f. auf 9f. funktioniert nicht so richtig, irgendwo in der mitte springt die schaltung immer.

@gbro: woher weißt du denn den schaltzugweg, der da zurückgelegt wird? ich kenne nur die sheldon brown-seite, wo die abstände der kettenblätter verzeichnet sind. diesen tabellen zufolge leuchtet zumindest theoretisch nicht ein, warum 8fach shimano auf 10fach campa passen sollte.

http://sheldonbrown.com/k7.html
Stichpunkt "Sprocket Spacing"

da steht auch, dass es zumindest bei shimano schaltwerken keinen unterschied macht, für wieviel gänge man sie benutzt:
"Note, also that rear derailers do not care how many gears you have. You do not need to have a so-called "10-speed" derailer to use a 10-speed cassette. This is true of all Shimano derailers with the exception ..." das gerede von gerasterten schaltwerken wäre demnach zumindest im bezug auf shimano auch ein mythos, wenn ich das richtig verstehe. in wieweit lässt sich das nun aber auf ergopower/shim.schaltwerk+kassette übertragen?

ansonsten hört man auch häufiger, dass ergo 10f und shimano 9f kassette passen würden. hat mir auch heute wieder so ein hipstervintageladen-diktator einpauken wollen (neben einigen verschwörungstheorien über das internet, wo die fahrräder ein drittel von dem kosten, was er in seinem laden dafür verlangt. wie war das bei tocotronic? "Fahrradhändler ihr seid Schweine Fahrradhändler ich verachte euch." oder so ähnlich ;)
 
AW: 9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

Nur falls noch jemand an solchen Kombinationen rummacht: Bei mir liegen noch neuwertige 8fach Ergos, 8fach Kassette, 9fach Ergos und diverse 9fach Kassetten rum (alles Campagnolo). Ev. hat ja jemand Bedarf. Dann einfach PN schreiben.

Gruss, Lukas
 
AW: 9fach Ergopower auf 8fach Campa-Kassette

moin,

ich fahre auf meinem Vitus 992 ohne Probleme Mirage 9fach Hebel mit dem alten 8fach Zahnkranz. Die alten Schaltbremser waren kaputt und 8fach nicht für halbwegs günstig zu kriegen. Also habe ich Plastikmirage gekauft und die Alubremshebel von den alten Dingern übernommen.
Auf einem Halbrenner von ca 1990 habe ich auf einem 7fach Rotor einen Shimano 10fach Zahnkranz auf 9fach abgespeckt montiert weil ich Lenkerendschalthebel statt Unterrohrschalter haben wollte aber bloß keine neuen dicken Naben. 7fach gabs nicht, 9fach Dura Ace war im Sonderangebot. Die Abschlußmutter vom 5600er Zahnkranz war etwas kurz, also habe ich die alte vom 7fach Zk raufgeschraubt. Ausser natürlich einer 10fach Kette war nichts weiter zu tun, die Biopacekettenblätter sind schmal genug für die Kette und der alten Deore Schaltung ist es egal ob sie 7 oder 9fach schaltet, ich mußte nicht mal groß an den Zügen drehen, die Indexierung klappt problemlos.

mfG
jkr
 
Zurück