• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

650 b umbau

Ich habe so einiges probiert, 28, 30, 32, 35 und neuerdings auch 48mm. Mit und ohne signifikantem Profil.
35 ist eine feine Grösse, die Unterschied zu 30 oder gar 28 ist recht gross.
Mit 48mm profillos (Pari Moto) oder auch 54mm profillos (Rene Herse RatTrapPass) bin ich m.E. an eine Grenze geraten. Das fährt sich super plüschig, insbesondere auf nicht asphaltierten Nebenwegen ist das eine andere Welt.
Aber auf Asphalt "gewinne" ich mit diesen Breiten auch ein neues Verhalten hinzu: Das Rad lenkt etwas gieriger und gefühlloser ein. Einmal in der Kurve ist alles fein, aber den Einlenkvorgang finde ich nicht so prickelnd - da fehlt mir die Rückmeldung bei Nässe oder feinem Split oder so.
Hmm?!
Beachracer (da wird gern sehr breit, profollos und mit wenig Druck gefahren) kennen das. Es macht den Eindruck, als ob die breite Auflagefläche kurveneingangs das Rad stärker abbremst und somit merklich in die Kurve zwingt. Fühlt sich ein bisschen wie Wheelflop an ....
Wird der Belag grober, ist dann alles prima. Auch Erhöhung des Luftdrucks mildert das Verhalten.
Frei von diesem Phänomen werde ich dann sofort, wenn ich stoppelige Reifen aufziehe (Conti Raceking oder Rene Herse Juniper Ridge).

Kann gut sein, dass da bei 38-42mm gefühlt ein Optimum für feinflankige Glatzen vorhanden ist?!

Mich wundert immer, dass ich bei Heine und Konsorten nichts darüber finde. Es mag sein, dass deren bevorzugte Low-Trail-Räder sich da anders anstellen und auch Gewicht vorn (volle Tasche) wirkt sich m.E. positiv aus.

Hier die Probanden, an denen ich das beobachten konnte:




Wie gesagt - gleiche Breite und Profil und alles ist gut - auch auf Asphalt.


Dann bring ich beim nächsten mal das lila gt mit den verstellbaren ausfallenden an der Gabel mit. Dann können wir gemeinsam den Einfluss von low/hightrail auf 48mm sicks erfahren.
20210126_115844.jpg
 

Anzeige

Re: 650 b umbau
Schön ausgearbeiteter Gepäckträger?! Was ist das für ein Teil?
 
🧐Was'n das für Rad?

Gibt's da noch mehr Bilder und infos zu?
Gibt es
ich hab 2 eines aus der ersten gen von 89-90 und das mit den verstellbaren ausfallenden von 94. Wenn Interesse besteht mach ich gerne einen faden dazu auf. Wollte bloß hier mit der urform des "Gravelbikes"keinen zuspamen.

94er
20201214_162735.jpg

90er
20201214_110822.jpg

90er fundzustand
20200715_104043.jpg



92 GT Tachyon 001.jpg
 
Gibt es
ich hab 2 eines aus der ersten gen von 89-90 und das mit den verstellbaren ausfallenden von 94. Wenn Interesse besteht mach ich gerne einen faden dazu auf. Wollte bloß hier mit der urform des "Gravelbikes"keinen zuspamen.

94erAnhang anzeigen 889958
90erAnhang anzeigen 889960
90er fundzustand Anhang anzeigen 889964


Anhang anzeigen 889952
700D!?
Kannst du "normale" 27,5er Reifen damit fahren oder benötigst du tatsächlich Reifen in diesem Sondermaß (587)*? Dann passt's ja in diesen Faden.


*Gibt's sowas überhaupt noch?
 
700D!?
Kannst du "normale" 27,5er Reifen damit fahren oder benötigst du tatsächlich Reifen in diesem Sondermaß (587)*? Dann passt's ja in diesen Faden.


*Gibt's sowas überhaupt noch?
Reifen sind in beiden Fällen 584 der lrs der im lila verbaut ist hat 700d pari motos 38mm gehen gut drauf der raceking nicht. Das schwarze hat einen Eigenbau lrs mit 584 ryde x star 2.2 raceking vorne und 2.0 hinten. Das schwarze ist für mich so fertig 10fach 11-36 und 30-46 vorne. Das lila ist in Bearbeitung und wird wohl mein Koga traveller als Eierlegenderadmilchsau (Begriff in @Seblog 's blog gefunden) ersetzen
 
Ich habe so einiges probiert, 28, 30, 32, 35 und neuerdings auch 48mm. Mit und ohne signifikantem Profil.
35 ist eine feine Grösse, die Unterschied zu 30 oder gar 28 ist recht gross.
Mit 48mm profillos (Pari Moto) oder auch 54mm profillos (Rene Herse RatTrapPass) bin ich m.E. an eine Grenze geraten. Das fährt sich super plüschig, insbesondere auf nicht asphaltierten Nebenwegen ist das eine andere Welt.
Aber auf Asphalt "gewinne" ich mit diesen Breiten auch ein neues Verhalten hinzu: Das Rad lenkt etwas gieriger und gefühlloser ein. Einmal in der Kurve ist alles fein, aber den Einlenkvorgang finde ich nicht so prickelnd - da fehlt mir die Rückmeldung bei Nässe oder feinem Split oder so.
Hmm?!
Beachracer (da wird gern sehr breit, profollos und mit wenig Druck gefahren) kennen das. Es macht den Eindruck, als ob die breite Auflagefläche kurveneingangs das Rad stärker abbremst und somit merklich in die Kurve zwingt. Fühlt sich ein bisschen wie Wheelflop an ....
Wird der Belag grober, ist dann alles prima. Auch Erhöhung des Luftdrucks mildert das Verhalten.
Frei von diesem Phänomen werde ich dann sofort, wenn ich stoppelige Reifen aufziehe (Conti Raceking oder Rene Herse Juniper Ridge).

Kann gut sein, dass da bei 38-42mm gefühlt ein Optimum für feinflankige Glatzen vorhanden ist?!

Mich wundert immer, dass ich bei Heine und Konsorten nichts darüber finde. Es mag sein, dass deren bevorzugte Low-Trail-Räder sich da anders anstellen und auch Gewicht vorn (volle Tasche) wirkt sich m.E. positiv aus.

Hier die Probanden, an denen ich das beobachten konnte:




Wie gesagt - gleiche Breite und Profil und alles ist gut - auch auf Asphalt.
Frage weil ich auch die parimotos in 35 drauf hab, was sind das für schutzbleche?
die probortionen sind so wie ich mir das vorstelle, nur das meine wohl schwarz sein sollen
 
Wenn Interesse besteht mach ich gerne einen faden dazu auf. Wollte bloß hier mit der urform des "Gravelbikes"keinen zuspamen.
:daumen: Ja, mach damit doch mal einen Faden auf: klassisch graveln oder so;)
Das wird sich vielleicht etwas mit den Crossern und Randos überschneiden, könnte aber trotzdem spannend werden und einen eigenen Themenbereich abdecken. Auch Zweckentfremdungen und @skandsen 's interessante Monstercrosser hätten da einen angemessenen Platz...

Ich spinne mir gerade auch etwas in diese Richtung zusammen und fände es hochinteressant.
 
:daumen: Ja, mach damit doch mal einen Faden auf: klassisch graveln oder so;)
Das wird sich vielleicht etwas mit den Crossern und Randos überschneiden, könnte aber trotzdem spannend werden und einen eigenen Themenbereich abdecken. Auch Zweckentfremdungen und @skandsen 's interessante Monstercrosser hätten da einen angemessenen Platz...

Ich spinne mir gerade auch etwas in diese Richtung zusammen und fände es hochinteressant.

Im Geiste hab ich jetzt schon auf den "Abonnieren"-Knopf dieses Threads gedrückt :bier:
 
Mal eine ganz doofe Frage zu Schutzblechen, ich hatte noch nie feste: Mit 650b Rädern muss ich die Räder ganz hinten in die Ausfallenden einspannen. Wenn die Schutzbleche dann anliegen, wie bekomme ich das Rad denn dann raus? Um das Rad in den Ausfallenden ausreichend nach vorne zu bewegen ist doch kein Platz, oder?
 
das rad muß raus, weil es platt ist - dann wiederum geht das.
oder du hast einen rahmen mit mindestens kurzen oder gar senkrechten ausfallenden...
mit vollem luftdruck geht das hier nicht:


alternativ kann das schutzblech am steg hinter dem tretlager auch eine art federspanner bekommen, in dem man das blech beim radausbau die nötigen 1-2 cm nach vorne schieben kann.
edit: dafür ist hier nicht genug platz, der vorhandene raum ist voll ausgenutzt:
 
E8BD9DE3-BEC3-4CB5-AEA5-A5448C4CA432.jpeg


F38042A6-8BD1-4873-A5CC-3299CAD95D9A.jpeg


Ein kleines Update von meiner Seite. Der Umbau ist soweit fertig, aktuell jedoch nur mit 1x7... hatte leider Probleme mit 2 Defekten an den Dura Ace 7200 Umwerfern.
Die Rene Herse 38mm Reifen passen hervorragend in den Rahmen und auch die Exal Mx19 Felge ist fürs erste voll in Ordnung! Zusammen mit den Tektro 559 Bremsen und den Shimano BL-400 Bremshebel ist die Bremskraft für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend und sehr leichtgängig, eine Verbesserung zu dem 1. Gen Shimano 600 System.
Die 38mm Loup Loup Pass kann ich nur empfehlen. Fahren sich sehr komfortabel!
Insgesamt hat sich der Umbau für mich sehr gelohnt.
Nächste Anschaffung sind Radtaschen und ggf. Schutzbleche. Habt ihr dazu Empfehlungen?
 
Zurück
Oben Unten