• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

50/34 vs. 53/39

AW: +++50/34 vs. 53/39+++

..ich sage doch, auf solchen Rampen haben WIR nichts verloren, wenn wir uns von Fußgängern überholen lassen. Da nehme ich mich nicht aus. Aber irgendwo machen wir uns doch lächerlich.. dann hat halt mal der Berg gewonnen!!

Mir scheint Du verlässt dein beschauliches plattes Oldenburg recht selten. Steigungen über 15% sind sowohl bei aspahltierten Alpenpässen, als auch in Mittelgebirgen keine Seltenheit. Warum soll ich die nicht fahren, macht doch Spaß wenn man es kann? Was qualifiziert da ein MTB gegenüber einem RR? Warum soll ich mich da quälen, nur um dem Ideal ein paar ewig gestriger zu entsprechen?
 

Anzeige

Re: 50/34 vs. 53/39
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

@ Schlapprad

Finde einen Zweitanbieter für 11-fach Kompatible Kettenblätter bestelle dir ein Inneres Kettenblatt mit 39 Zähnen schraube es dran
und finde es raus ob du genug Power in den Beinen hast dürfte so um die 30-40 € kosten.
Edit: sehe gerade das du aktuell noch 10-fach Unterwegs bist dann ist es mit dem 39ger Kettenblatt noch einfacher und billiger ca 25-35€

Gruß Sepp

Meinste mich...? Nee, mit 10-fach hab ick nix am Hut... Entweder 52/42 und 5-fach (insofern schon 10-fach :D), oder gleich 11-fach SuperRecord. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld... Und Zweitanbieter sind eh nur für Luschen, die sich ihr Hobby nicht leisten können... :aetsch:
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Als Mod würde ich auch ein Skript einführen das vs. aus allen Titeln und Post tilgt.:devil:
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Ich fahre eine Maschine mit Kompaktgarnitur und stelle fest, dass ich in den höheren Gängen eine ungünstige Kettenlinie fahre und gerade in dem meistgefahrenen Bereich eigentlich ständig von 34 auf 50 umschalten müsste. Ungünstig. Und der zweite Aspekt ist die Umschlingung: Generell ist (technisch gesehen) eine größere Umschlingung günstiger - also möglichst größere KB's. Ich würde heute keine Kompakt mehr montieren und tendiere inzwischen eher zu Standardgarnituren (weil ich ja auch ganz unmittelbar an meiner zweiten Straßenmaschine den direkten Vergleich habe), kombiniert mit einer "Bergkassette". Bringt Übersetzungsmäßig das gleiche oder sogar mehr und ist sowohl technisch als auch von den Schaltungsabläufen her günstiger. Mit Bergkassette meine ich z. B. eine mit Marchisio-Ritzel umgerüstete 12/30 oder gleich eine individuell zusammengestellte Original-Marchisio-Kassette 13/30. Fahre das auch und kann nur sagen: hervorragend! Besonders perfekt finde ich es, wenn man zwei hintere Laufräder hat - eine mit Standardkassette für das Flachland - z.B. 11/23 oder 12/25 - und ein Laufrad mit Bergkassette, wenn's steil hoch gehen soll. Dann ist man für alle Fälle gerüstet und macht nirgends eine blöde Figur!

P.S. Wenn jemand wie Platti in den Alpen wohnt und ständig mit langen Extremsteigungen zu kämpfen hat, halte ich eine Dreifachgarnitur absolut für angemessen - auf jeden Fall sinnvoller als eine Kompakte, weil sie eine bessere Umschlingung in den Standardgängen garantiert und mehr bringt, wenn's wirklich draufankommt.
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Also erstmal grundsätzlich: Es kommt nicht nur darauf an, was Sinn macht und was nicht, sondern auch, was sich gehört.
So ist es.

Und auf einer Straße, die ein Rennradler nicht mit 39/27 hochkommt, hat er nichts verloren. Dann soll er nen anderen Pass nehmen, oder den Skilift oder das Motorrad nehmen. Aber sich bei 5 Km/h von Nordic Walkern überholen zu lassen..
Und ein Rennradfahrer, der noch nicht mal Übersetzungen in dazu passende Geschwindigkeiten umrechnen kann .... Eine optimale TF liegt bei 85 (immerhin spricht der TE nicht von 500 m sondern von 10 km!), und bei TF 85 hat man:

mit 39:27 => 15,6 km/h
mit 30:27 => 12,0 km/h

Deine 5 km/h entsprechen bei 39:27 einer TF von 27. Wenn du das für sinnvoll hälst über 10 km: Viel Spaß!

och nöö.. peinlich!
So ist es.
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Danke erstmal an alle Beteiligten! Egal ob qualifizierter Beitrag oder unqualifizierter. :D:D:D

Ich habe nochmal nachgedacht:D:D:D und erweitere meine Frage. Wieviel Watt benötige ich, um 10 km mit 10% Steigung und 10 km/h mit folgender Übersetzung 39 - 27 zu treten????

Danke für die Rechnung!
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Danke erstmal an alle Beteiligten! Egal ob qualifizierter Beitrag oder unqualifizierter. :D:D:D

Ich habe nochmal nachgedacht:D:D:D und erweitere meine Frage. Wieviel Watt benötige ich, um 10 km mit 10% Steigung und 10 km/h mit folgender Übersetzung 39 - 27 zu treten????

Danke für die Rechnung!

Hier die Rechenhilfe, eingeben musste's schon selber: http://www.kreuzotter.de/
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

ca. 250 Watt! Bin von mittlerer Größe und mittlerem Gewicht ausgegangen, da ich Dich nicht kenne.


P.S. Jawoll - siehe Kreuzotter. Teutone war schneller! ("Wo ich bin, ist vorne": alter Angeber! :D )

P.P.S. Staune ja, dass keine Nachfragen wg. 30er Marchisio-Ritzel kommen (mein Beitrag # 25). War ich da wieder oberschlau?!?
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

So ist es.

Und ein Rennradfahrer, der noch nicht mal Übersetzungen in dazu passende Geschwindigkeiten umrechnen kann .... Eine optimale TF liegt bei 85 (immerhin spricht der TE nicht von 500 m sondern von 10 km!), und bei TF 85 hat man:

mit 39:27 => 15,6 km/h
mit 30:27 => 12,0 km/h

Deine 5 km/h entsprechen bei 39:27 einer TF von 27. Wenn du das für sinnvoll hälst über 10 km: Viel Spaß!

So ist es.

Ich glaub Du bist noch viel zu stolz auf Deinen absolvierten Mathe-LK, als dass Du meine Postings mal vernünftig lesen würdest! Ich habe gesagt, das ein Rennradler mit 5 Km/h nichts an einem Berg zu suchen hat, egal mit welcher Trittfrequenz, egal mit welcher Übersetzung! Und das ist keine Frage der Mathematik, sondern eine Frage Ästhetik. Sprich: Dann überlasse ich das Revier den Nordic-Walkern, MTBlern oder denen, die dabei ein gutes Bild machen.

Und nun weiterhin viel Spaß beim Fett verbrennen..

Markus
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Dann möchte ich den Teutonen mal ne 20% Rampe mit 39/27 hochradeln sehen. Und ja, bei 20% ist man kaum schneller als 5 km/h, da müsste man schon an die 300 Watt Ausdauerleistung treten können und das bei Trittfrequenz wo bei jedem die Beine nach 20 Min. dicht machen.

Solche Übersetzungsmachos tun mir leid. Nix in der Birne außer nem deplazierten Ego.

Sorry, stimmt doch so garnicht.
Bei uns hats mehrere auch längere Steigungen mit 19%.
Da komme ich als schwerer Fahrer auch mit 39-25 hoch, auch wenns natürlich nicht einfach ist. Aber machbar.
Warum ich jetzt ein Macho bin, weil ich kein Kompakt montiert hab, das weiss ich nicht.
Ich frage mich aber wirklich, warum Leute, die wegen ihrer (noch)nicht ausreichend vorhandenen Kraft unbedingt Kompakt montieren müssen, 19%ige Rampen hochfahren müssen?
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Ich bahaupte nicht das Heldenkurbelfahrer allesamt Machos sind, sondern jene die sich hier über KK-Fahrer mokieren. Meinetwegen darfst Du gerne 19% mit 39/25 hochwürgen. Mal sehen wie lange dass die Knie verzeihen.

Ich bin bis vor einem Jahr auch noch 53/39 gefahren, aber vermisse die Kurbel nicht. Und ich behaupte mal dass ich deutlich besser Berge hochkomme als die allermeisten hier, aber mit der KK gehts halt lockerer und länger.
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Ich bahaupte nicht das Heldenkurbelfahrer allesamt Machos sind, sondern jene die sich hier über KK-Fahrer mokieren. Meinetwegen darfst Du gerne 19% mit 39/25 hochwürgen. Mal sehen wie lange dass die Knie verzeihen.

Ich bin bis vor einem Jahr auch noch 53/39 gefahren, aber vermisse die Kurbel nicht. Und ich behaupte mal dass ich deutlich besser Berge hochkomme als die allermeisten hier, aber mit der KK gehts halt lockerer und länger.

Kommt halt auch immer auf den Trainingzustand und den Fahrertyp drauf an.
Wenn ich wirklich top fit bin und gutes C-Fahrer Niveau vorweisen kann, dann kommt man auch 19%er gut hoch. Als Sprinter meide ich natürlich solche Gegenden, warum sollte ich da auch regelmäßig hoch? Trotzdem kann ich noch relativ flüssig treten.
Wie gesagt, Trainingszustand, bzw. allgemeine Einstellung zum Radsport.
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Ich frage mich aber wirklich, warum Leute, die wegen ihrer (noch)nicht ausreichend vorhandenen Kraft unbedingt Kompakt montieren müssen, 19%ige Rampen hochfahren müssen?

Darum geht's doch gar nicht. Es ist die "Generation Watte". Die haben halt Angst, dass sie mit 39:25 die 5% Autobahnbrücke nicht hochkommen. Bei 19% gefriert denen doch gleich das Blut in den Knochen. Da würden die noch nicht mal mit 11:53 hochwollen...... :cool:
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Also erstmal grundsätzlich: Es kommt nicht nur darauf an, was Sinn macht und was nicht, sondern auch, was sich gehört. Und auf einer Straße, die ein Rennradler nicht mit 39/27 hochkommt, hat er nichts verloren. Dann soll er nen anderen Pass nehmen, oder den Skilift oder das Motorrad nehmen. Aber sich bei 5 Km/h von Nordic Walkern überholen zu lassen.. och nöö.. peinlich! (...)

So so (letzter Abschnitt)
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++



..ja und? Ist doch kein Widerspruch!? Selbst die Profis sagen, dass die Strecke eigentlich etwas für Mountainbiker war, sie dort also eigentlich nichts verloren hätten. Mein Reden. Sie mussten dort halt hoch, weil's sonst Ärger mit dem Klassement gegeben hätte. Sicher hätte der Eine oder Andere sogar gerne ein MTB genommen.. :cool:
 
Zurück