• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

50/34 vs. 53/39

Anzeige

Re: 50/34 vs. 53/39
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Ich fahre eine Maschine mit Kompaktgarnitur und stelle fest, dass ich in den höheren Gängen eine ungünstige Kettenlinie fahre

Was für Gänge?
Was für Geschwindigkeiten?

und gerade in dem meistgefahrenen Bereich eigentlich ständig von 34 auf 50 umschalten müsste. Ungünstig.

Ist bekannt, aber mit 46er resp. 48er KB leicht aus der Welt zu schaffen.

Und der zweite Aspekt ist die Umschlingung: Generell ist (technisch gesehen) eine größere Umschlingung günstiger - also möglichst größere KB's. Ich würde heute keine Kompakt mehr montieren und tendiere inzwischen eher zu Standardgarnituren (weil ich ja auch ganz unmittelbar an meiner zweiten Straßenmaschine den direkten Vergleich habe),

Das ist jetzt aber nicht ganz zu Ende gedacht.

Mit einer Standardkurbel fährt der Hobbyfahrer entweder mehrheitlich auf dem 39er und auf den 3, 4 kleinen Ritzeln, was ungünstig ist - oder wenn er mehrheitlich auf dem 52er fährt, hat er dafür Kettenschräglauf. So oder so ungünstig.

kombiniert mit einer "Bergkassette". Bringt Übersetzungsmäßig das gleiche oder sogar mehr und ist sowohl technisch als auch von den Schaltungsabläufen her günstiger. Mit Bergkassette meine ich z. B. eine mit Marchisio-Ritzel umgerüstete 12/30 oder gleich eine individuell zusammengestellte Original-Marchisio-Kassette 13/30. Fahre das auch und kann nur sagen: hervorragend! (...)

Ich hatte früher Campa Bergkassette 13-29 mit einer klassischen Kurbel. Eine gute Kassette - nur hat sie hier den Nachteil, dass sich das Spektrum soweit verschiebt, dass du den Blattwechsel früher hast - und zwar ziemlich genau im Bereich von 50-34, bei etwa 30 km/h. Danach der Wechsel von 52-39 auf 48-34. Die klassische Kurbel habe ich keine zwei Sekunden vermisst.
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

..ja und? Ist doch kein Widerspruch!?

Doch. Weshalb sollte man diese Strasse nicht mit dem RR befahren? Nur weil sie steil ist? ;)

Selbst die Profis sagen, dass die Strecke eigentlich etwas für Mountainbiker war, sie dort also eigentlich nichts verloren hätten.

Ist es der Fehler des Huhns, kein Hahn zu sein?

Mein Reden. Sie mussten dort halt hoch, weil's sonst Ärger mit dem Klassement gegeben hätte. Sicher hätte der Eine oder Andere sogar gerne ein MTB genommen.. :cool:

Dort hättest es du diesen Weicheiern zeigen können. Locker mit 39-27 - oder war es der Pantani-Gang 39-23 den du predigst? - an den Weicheiern vorbei als erster ins Ziel. :D
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Ich glaub Du bist noch viel zu stolz auf Deinen absolvierten Mathe-LK, als dass Du meine Postings mal vernünftig lesen würdest! Ich habe gesagt, das ein Rennradler mit 5 Km/h nichts an einem Berg zu suchen hat, egal mit welcher Trittfrequenz, egal mit welcher Übersetzung! Und das ist keine Frage der Mathematik, sondern eine Frage Ästhetik. Sprich: Dann überlasse ich das Revier den Nordic-Walkern, MTBlern oder denen, die dabei ein gutes Bild machen.

Und nun weiterhin viel Spaß beim Fett verbrennen..

Markus

O man, seitdem hier die Facharbeiter und Leute aus den bildungsfernen Schichten mitschreiben, ist das nix mehr mit dem Forum.

Was ist denn das fuer ein Bloedsinn mit der "Aesthetik" und 5 km/h? Solltest du das da am Thumbnail sein, dann wuerde ich an deiner Stelle erst einmal damit beginnen an der eigenen Aesthetik zu arbeiten (sonst kriegst du wirklich nur mehr noch die Frauen mit Haaren an den Beinen ab).

Zum Urpsrungthreadhersteller: also um 10km mit durchschnittlich 10% Steigung (dazwischen kann es ja auch Stellen mit 15% und mehr geben) und 39/27 hinaufzufahren, musst du gut trainiert sein: a) du bist Facharbeiter sowie unser Teutone, und hast viel Freizeit zum trainieren, b) du hast einen anspruchsvollen Beruf und nur am Wochende Zeit zum Fahren: dann waere die Kompakt wirklich sinnvoll.
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Mir scheint Du verlässt dein beschauliches plattes Oldenburg recht selten.

Das sind auch die Leute, die mit Sommerreifen an ihren Heckschleudern im Winter auf dem Weg zum Wintersportort die Strassen mit 2cm Schnee verstopfen und mit Turnschuhen Berge besteigen.

Es ist einfach, von 10 km mit über 10 % Steigung zu schreiben, wenn es zu Hause flach ist. Wohnt man in solchen Gegenden so wie ich, sieht die Sache anders aus. Wenn es hart auf hart kommt, siegt letztlich die Vernunft.

(...) Warum soll ich mich da quälen, nur um dem Ideal ein paar ewig gestriger zu entsprechen?

Gute Frage.
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Diese Heldenkurbel vs. Kompakt vs. 3-fach Freds werden immer schlimmer!
Es ist wie im Kindergarten! :-0


So jetzt mal mein Senf.

Ich dachte immer eine Heldenkurbel sei 52/42!?

Hier gehts aber um 53/39 vs. 50/34.

Also ich fahre 53/39 zu 13/26 und komme überall hoch.
Allerdings wohne ich nicht in den Alpen,da würde eine andere Übersetzung sicher Sinn machen.
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Das sind auch die Leute, die mit Sommerreifen
Es ist einfach, von 10 km mit über 10 % Steigung zu schreiben, wenn es zu Hause flach ist. Wohnt man in solchen Gegenden so wie ich, sieht die Sache anders aus. Wenn es hart auf hart kommt, siegt letztlich die Vernunft.

Oder das Training!
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Wann merkt eigentlich mal jemand, dass das Thema aber sowas von ausdiskutiert ist? Das haben wir ja hier schon teilweise mehrfach in einer Woche. Die Argumente und die Leute, die sie vertreten sind immer die Gleichen.

Jeder Mensch ist anders, wohnt in einem anderen Gebiet, trainiert unterschiedlich in Sachen Umfang, Art und Intensität. Diese Threads laufen immer auf das Gleiche hinaus: Es ist eine Aneinanderreihung von Selbstdarstellungen, kundtun des eigenen Geschmacks und wegen mir auch des eigenen Stolzes die und die Übersetzung dort und dort fahren zu können.

Argumente werden nicht besser oder schlechter, in dem man sie immer und immer wieder austauscht.

"Was fahre ich denn alles spazieren, dass ich so daher rede" wird sich mancher jetzt vielleicht fragen. Ich tanze auf mehreren Hochzeiten, wie es so schön heißt:

53-39 mit 12-25, 10x, auf der Nordschleife 13-29 (Rennrad 1)
46-34 mit 11-23, 9x, auf der Nordschleife 11-27 (Speedbike)
52-42-30 mit 12-23, 9x (Rennrad 2)
52-42 mit 13-23, 6x (Rennrad 3)
48-36-26 mit 12-27, 9x (Trekking)
44-32-22 mit 12-25, 8x (MTB)

Was bin ich jetzt? Held, Weichei oder was jetzt? Das Beste ist, auch wenn ihr es mir nicht glaubt, ICH (und nicht mein Nachbar, DU oder sonstwer, sondern nur ICH) kann mit jeder dargestellten Kombis super fahren. Eben weil es meinem persönlichen Geschmack und Fahrerprofil entspricht. Hat alles viele Vor-, aber auch mal einige Nachteile. Nur was mir in den Kram passt, muss und soll dir noch lange nicht in deinen passen! Wobei ich ganz ehrlich mit dem alten Stahhobel und der 2x6 mit 42-23 als Berggang nicht auf der Nordschleife antreten wollte. Höchstens mal für eine Poserrunde :D :D :D
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Um dieser sich immer wiederholenden Endlosdiskussion endlich mal ein Ende zu setzen:

Jeder, der keine Heldenkurbel fährt hat hier im Forum eh nix verloren....

Und jetzt duck und weg...:aetsch::duck::duck:


*Ironie* oder anders gesagt: Onkel Hottes Kommentar ist nix hinzuzufügen...
Ziel des Bergauffahrens mit dem rennrad ist doch bei den meisten, so schnell wie möglich oben anzukommen...und was nützt mir da ne 39-29 Übersetzung, wenn ich sie nicht treten kann und mit 34-27 wesentlich schneller wäre...???
Jeder soll fahren, was ihm passt und womit er gut zurechtkommt...die Eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei den Kurbeln und Kassetten-Kombinationen nicht...
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Wann merkt eigentlich mal jemand, dass das Thema aber sowas von ausdiskutiert ist? Das haben wir ja hier schon teilweise mehrfach in einer Woche. Die Argumente und die Leute, die sie vertreten sind immer die Gleichen.

Jeder Mensch ist anders, wohnt in einem anderen Gebiet, trainiert unterschiedlich in Sachen Umfang, Art und Intensität. Diese Threads laufen immer auf das Gleiche hinaus: Es ist eine Aneinanderreihung von Selbstdarstellungen, kundtun des eigenen Geschmacks und wegen mir auch des eigenen Stolzes die und die Übersetzung dort und dort fahren zu können.

Argumente werden nicht besser oder schlechter, in dem man sie immer und immer wieder austauscht.

Große Klasse! Du hast vollkommen Recht... und damit Schluss jetzt hier! :D
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Wann merkt eigentlich mal jemand, dass das Thema aber sowas von ausdiskutiert ist? Das haben wir ja hier schon teilweise mehrfach in einer Woche. Die Argumente und die Leute, die sie vertreten sind immer die Gleichen.

Jeder Mensch ist anders, wohnt in einem anderen Gebiet, trainiert unterschiedlich in Sachen Umfang, Art und Intensität. Diese Threads laufen immer auf das Gleiche hinaus: Es ist eine Aneinanderreihung von Selbstdarstellungen, kundtun des eigenen Geschmacks und wegen mir auch des eigenen Stolzes die und die Übersetzung dort und dort fahren zu können.

Argumente werden nicht besser oder schlechter, in dem man sie immer und immer wieder austauscht.

"Was fahre ich denn alles spazieren, dass ich so daher rede" wird sich mancher jetzt vielleicht fragen. Ich tanze auf mehreren Hochzeiten, wie es so schön heißt:

53-39 mit 12-25, 10x, auf der Nordschleife 13-29 (Rennrad 1)
46-34 mit 11-23, 9x, auf der Nordschleife 11-27 (Speedbike)
52-42-30 mit 12-23, 9x (Rennrad 2)
52-42 mit 13-23, 6x (Rennrad 3)
48-36-26 mit 12-27, 9x (Trekking)
44-32-22 mit 12-25, 8x (MTB)

Was bin ich jetzt? Held, Weichei oder was jetzt? Das Beste ist, auch wenn ihr es mir nicht glaubt, ICH (und nicht mein Nachbar, DU oder sonstwer, sondern nur ICH) kann mit jeder dargestellten Kombis super fahren. Eben weil es meinem persönlichen Geschmack und Fahrerprofil entspricht. Hat alles viele Vor-, aber auch mal einige Nachteile. Nur was mir in den Kram passt, muss und soll dir noch lange nicht in deinen passen! Wobei ich ganz ehrlich mit dem alten Stahhobel und der 2x6 mit 42-23 als Berggang nicht auf der Nordschleife antreten wollte. Höchstens mal für eine Poserrunde :D :D :D

Mal ne Frage für Kleindoofies wie mich...: Was ist denn bitte die "Nordschleife"?

Und, mal interessehalber: Womit fährste den Herkules von hinten rauf?

Grüsse aus den Alpen an die Fulle :wink2:
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

O man, seitdem hier die Facharbeiter und Leute aus den bildungsfernen Schichten mitschreiben, ist das nix mehr mit dem Forum.

...musst du gut trainiert sein: a) du bist Facharbeiter sowie unser Teutone, und hast viel Freizeit zum trainieren, b) du hast einen anspruchsvollen Beruf und nur am Wochende Zeit zum Fahren: dann waere die Kompakt wirklich sinnvoll.

"Bildung muß nicht unbedingt zu Weisheit führen." .. passt mal wieder.. ;-)

Und wenn einem die Argumente ausgehen, wird man persönlich.. Oder woher rührt Deine Überheblichkeit gegenüber dem guten alten Facharbeiter, dem ich hohen Respekt zolle, wenn ich auch selbst keiner bin? Oder haste das aus meiner Berufsbezeichnung "Bau" abgeleitet? In der Branche sind auch Donald Trump und Bin Laden aktiv.. Und woher Dein Schluss, dass diese einfachen Leutz zuviel Zeit zum trainieren hätten? Und die Gebildeten weniger? Sollte ein gebildeter und erfolgreicher Mensch seinen Job nicht so im Griff haben, dass er dass er sich auch die Zeit für seine Hobbys einräumen kann?

Also nun wird mein eh schon niedrig angesetztes Niveau noch unterschritten.. Respekt!

Von daher lass ich uns beide mal lieber in Ruh, für ne geistige Auseinandersetzung fehlen Dir die Waffen.. :cool:
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Mal ne Frage für Kleindoofies wie mich...: Was ist denn bitte die "Nordschleife"?

Und, mal interessehalber: Womit fährste den Herkules von hinten rauf?

Grüsse aus den Alpen an die Fulle :wink2:

Norschleife-Profil.jpg


DSC05908.jpg
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Hallo Thread-Beteiligte!

Danke für die Beteiligung.:D Folgendes merke ich an:

1. @Xrated: Überprüf´ mal Deine Toleranzschwelle! :confused:

2. Irgendeiner kombinierte Beruf und Trainingsaufwand? Anspruchvoller Beruf soll im Gegensatz zum Trainingszeitbudget stehen?

3. Danke für den Kreuzotter-Link, hilft nicht, da ich etwas Übersetzungs-(resp. entfaltungs-) spezifisches suche. Aber so um die 250 Watt ist meine Dauerleistungsschwelle!

Hat irgendjemand einen Übersetzungs-, TF- enfaltungsrechner-Link???
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

...Die Argumente und die Leute, die sie vertreten sind immer die Gleichen.

...Es ist eine Aneinanderreihung von Selbstdarstellungen, kundtun des eigenen Geschmacks und wegen mir auch des eigenen Stolzes die und die Übersetzung dort und dort fahren zu können.

Argumente werden nicht besser oder schlechter, in dem man sie immer und immer wieder austauscht.

..aber es ist gut für mich un die Anderen, mal ab und an seinen Altagsfrust abzuladen, wenn man in der Arbeit eins drüber bekommen hat, wenn man mal wieder bei ner Frau abgeblitzt ist oder anderweitig zu bemitleiden ist.. :o

Frust, Neid, Narzismus und Besserwissertum sind die Eigenschaften, die ein Forum jedwerder Art überhaupt nur am Leben halten!!
 
AW: +++50/34 vs. 53/39+++

Einfach mal aus der Sicht des interessierten Laien:

Das Wichtigste an der Geschichte ist natürlich, daß Du die gewöhnlich zu fahrenden Berge mit vertretbarer Kadenz hochkommst. Das geht entweder durch Erhöhung der Leistung oder durch Verringerung der Übersetzung. Ausreißer kann man zur Not immer noch mal mit einer höheren Übersetzung wegdrücken. Habe auch schon mal 1,5 km bei 18% mit 39-25 überlebt.

Das Zweitwichtigste ist die Kettenlinie, die Du bei deinem meistbenutzten Gang hast. Wenn Du den nur mit einem irren Schräglauf gefahren bekommst, ist die Geschichte natürlich auch Käse. Außerdem solltest Du in Deinem Lieblingsbereich natürlich nicht ständig vorne umketten müssen, zwei Gänge hoch und runter sollten also auch noch drin sein.

Gib also diese beiden Werte mal in einen Ritzelrechner ein und schaue, bei welcher Kombi beide Werte am besten erreicht werden.

Rat zum Schluß zum ersten: Fotografiere Dein Fahrrad forumskonform mit geliehener Heldenkurbel und 11-23 Kassette und halte Deine gefahrene Übersetzung geheim.

Rat zum Schluß zum zweiten: Wenn Du nicht gerade Rennen mit langen Abfahrten fährst, sind die zwei schnellsten Gänge meistens nutzlos. Wenn es nach den obigen Kriterien ein 48er Kettenblat (oder - Gott bewahre - sogar ein 46er!) sein soll, dann ist das halt so. Lieber Du machst eine gute Figur auf unästhetischen Kettenblättern, als auf einem Profirenner zu sitzen wie der Affe auf dem Schleifstein.

Gruß cone-A
 
Zurück