AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?
(...) Mir fällt da ein: Gewicht (irrelevant), Überschneidung der Gänge (Vorteil, nicht Nachteil!), Schaltpräzision (warum sollte die schlechter sein?), Schräglauf (eher weniger als bei Kompakt), Q-Faktor (z.B. bei DA7800 ganze 6mm auf 150mm: Man stelle sich mit 15cm Fußabstand hin und erweitere den Abstand um 6mm, nicht gerade viel). Mehr fällt mir nicht ein. Doch, Moment, beim Style-Faktor sieht es mau aus.
- weniger Fehlertoleranz des Systems
- Unflexibilität in Bezug auf alternative Kettenblattgrössen
- wenig Möglichkeiten, das System an die eigene Leistungsfähigkeit anzupassen und selbst wenn sie bestünde, wäre es nur im kleinen Rahmen möglich
- das grosse KB wird "degradiert", das Problem der Heldenkurbel damit verschärft
- 30er KB bietet im Vergleich zum 34 nur einen Gang mehr
- bei neuen Kurbeln häufig keine Möglichkeit mehr, KB <=30 Z zu montieren
- Überschneidungen meist nur zwischen mittlerem und grossem KB sinnvoll
- meist gefahrene Gänge liegen bei mir bei Mitte-Klein, damit eher kleine KB und Ritzel und Schräglauf in den häufigsten Gängen, damit verbunden Verschleiss und weniger runder Lauf
- weniger runder Lauf auf dem 39er als auf dem 46er/50er
- mehr Schaltarbeit vorne
- Blattwechsel im schnellen Bereich
- versucht man mit dem 11er Ritzel das 39er universeller zu machen, schleppt man mit 52-11 o. ä. eigentlich unnötige Gänge mit
- möchte man auf 52-12 verzichten weil man es nicht braucht und 13-2X montieren, wird das 39er noch weniger universell
- häufig Geräusche auf dem mittleren Kettenblatt bei
Shimano-Kurbeln wegen der Schalthilfen am mittleren KB
- auf grossem und kleinen KB wegen Schräglauf nur wenig Ritzel fahrbar, auf dem mittleren KB nicht alle Ritzel ohne Schleifen fahrbar
- zusammen mit MTB-Kassette und MTB-Schaltwerk eher Probleme mit Schaltwerk da es die Kapazität übersteigt, bei KK mit MTB-Kassette und MTB-Schaltwerk hingegen nicht
etc.
Es ist ja nicht so, als hätte nur die Kompaktkurbel so ihre spezifischen Probleme. Die Gewichtung ist dann wiederum sehr subjektiv.
(...) Ich bin der festen Überzeugung, dass dieser beobachtbare Trend nicht dadurch zustande kommt, dass die Käufer auf rationaler Ebene nach dem umfassenden Vergleich beider Systeme (durch Fahren, nicht durch Erzählungen anderer oder Ritzelrechner!) mehr und mehr zu Schluß kommen, dass Kompakt das richtige für sie ist. (...)
Das mag teilweise der Fall sein. Genau so wie Räder mit Heldenkurbel mit Sprüchen wie "Profis fahren so, du möchtest doch auch einer sein, oder?" verkauft werden, werden Kompaktkurbeln mit blöden Sprüchen an Leute verkauft die damit nicht zurecht kommen. Das liegt aber an den Verkäufern und Händlern, die leider häufig nicht viel taugen. Wie sagte mir damals mein Händler, als ich ein RR mit 50-34 gekauft habe: Du bist jung, du kannst noch leiden, nimm 12-23. Total behämmert diese Kurbel mit 12-23...
EDIT: Das sollte aber kein Pladoyer gegen 3fach sein und auch keine 2fach-vs.-3fach-Diskussion auslösen, hier geht es um die KK.
Mir fällt regelmässig auf, dass die Fans der 3fach-Kurbel bei solchen Diskussionen häufig die selben Argumente bemühen, die sich auch bei Helden-Kurbel-vs.-3fach bemühen, aber meist gar nicht verstanden haben, dass es hier gar nicht darum geht. Mir z.B. sind der Poserfaktor, die Style-Polizei, das Gewicht und zum Teil auch der Q-Faktor eigentlich egal. Ich fahre nicht deshalb 2fach weil es besser aussieht, die Profis das fahren und ich mit dem Rad zur Eisdiele fahre, sondern weil mir die "angepasste KK" mehr bietet als 3fach.