• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Rival Mullet umrüsten auf Force möglich?

Ridermen

Neuer Benutzer
Registriert
13 November 2024
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Moin,

ich überlege für eine feinere Abstufung meinen Antrieb umzurüsten, da ich entsprechend gerne eine 10-36 Kassette mit einem 42er Kettenblatt testen möchte, weil ich das Gefühle habe, dass mir in der Ebene manchmal ein Gang fehlt.

Aktuell habe ich die Mullet Schaltung von SRAM:

Eagle Schaltwerk
10-50 Eagle Kassette
40er Rival Kettenblatt
Rival Kurbel
Rival STI

Meine Idee wäre es nun die Rival STI, Bremsen und Kurbel zu behalten und den Antrieb (Schaltwerk, Kassette, Kette und Kettenblatt) auf Force umzurüsten, da ich den Preisunterschied zwischen Rival und Force überschaubar finde in der Neuanschaffung der einzelnen Komponenten.
Ich würde also folgendes Anschaffen:

SRAM Force XPLR eTap AXS Schaltwerk
Force Kassette 10-36
42er Force Kettenblatt (oder doch lieber 44er?)
Force Kette

Laut SRAM soll es auch alles theoretisch kompatibel miteinander sein.
Nun meine Frage:

Ist die Mischung zwischen Rival und Force auch in der Praxis gut oder werde ich einbüßen haben in der Schaltperfomance und es ist doch sinnvoller alles auf Rival umzustellen?

LG
 

Anzeige

Re: SRAM Rival Mullet umrüsten auf Force möglich?
Ja, kannst du alles problemlos kombinieren. Alle AXS Komponenten sind bis auf wenige Ausnahmen (MTB Schaltwerk und Umwerfer) untereinander kompatibel. Die Schaltperformance wirst du in der Praxis kaum unterscheiden können, die funktionieren alle top. Am Ende ist es Gewicht und Optik.
 
Okay. Danke für deine Rückmeldung.
Bin noch unsicher, ob mir der Sprung von 40er auf 42er Kettenblatt zu klein sein könnte und ich doch lieber ein 44er nehmen sollte oder ist das schon zu groß?
 
Okay. Danke für deine Rückmeldung.
Bin noch unsicher, ob mir der Sprung von 40er auf 42er Kettenblatt zu klein sein könnte und ich doch lieber ein 44er nehmen sollte oder ist das schon zu groß?
Zu klein, das wirst du kaum spüren. 44 sollte es schon sein.
 
Das meiste wurde ja schon richtig beantwortet. Ich würde auch zum 44er tendieren, so habe ich es auch gemacht.

Noch ein Gedanke zum Schaltwerk, bei der 10-36er Kassette kannst du sowohl das normale (Road)-, als auch das XPLR-Schaltwerk der Force nehmen. Als Gedankenanstoss, wenn es Richtung Preis oder zukünftige Experimente geht. Road könnte dann auch 10-30 oder 10-33, bei dem XPLR wärst du auf 10-36 oder 10-44 beschränkt.
 
Danke für die Info. Werde ich mal im Hinterkopf behalten.

Passt das Schaltauge meiner Eagle gx Schaltung auch für das Force XPLR Schaltwerk oder brauche ich ein anderes?
 
Moin,

ich würde mich hier mal ranhängen, da ich wegen einer sehr ähnlichen Frage keine neuen Threa starten möchte.

Ich hab an meinem Backroad auch eine Mullet Build - Force/Eagle - wie der Threadersteller. Also Schaltwerk, Kette und Kassette Eagle und alles andere Force und zwar in der D1 Variante.
Ich liebäugle schon lange mit einer XPLR Variante und würde da eventuell gerne auf die neue 13-fach Variante umstellen wollen.
Nach meinem Verständnis sollte das recht einfach gehen -> Schaltwerk, Kassette und Kette auf XPLR 13-fach tauschen und alles neu "einlernen". Laut SRAM sollten die STIs kompatibel sein. Die Kurbel ist ja grundsätzlich eh relativ wurscht, solange die Kette passt.

Habe ich da einen Denkfehler?

Nicht ganz klar ist mir die Anschraubung des Schaltwerks. Kann ich das Eagle Schaltwerk 1 zu 1 tauschen?

Danke! :)
 
Moin,

ich würde mich hier mal ranhängen, da ich wegen einer sehr ähnlichen Frage keine neuen Threa starten möchte.

Ich hab an meinem Backroad auch eine Mullet Build - Force/Eagle - wie der Threadersteller. Also Schaltwerk, Kette und Kassette Eagle und alles andere Force und zwar in der D1 Variante.
Ich liebäugle schon lange mit einer XPLR Variante und würde da eventuell gerne auf die neue 13-fach Variante umstellen wollen.
Nach meinem Verständnis sollte das recht einfach gehen -> Schaltwerk, Kassette und Kette auf XPLR 13-fach tauschen und alles neu "einlernen". Laut SRAM sollten die STIs kompatibel sein. Die Kurbel ist ja grundsätzlich eh relativ wurscht, solange die Kette passt.

Habe ich da einen Denkfehler?

Nicht ganz klar ist mir die Anschraubung des Schaltwerks. Kann ich das Eagle Schaltwerk 1 zu 1 tauschen?

Danke! :)
Moin, geht leider nicht, da die 13-fach XPLR nur noch mit UDH Schaltauge funktioniert - dies hat der Backroad Rahmen leider nicht.
 
ok, sehe gerade, dass die neueren Backroad Modelle - "FF" z. B. - UDH haben.
Meines ist allerdings zu alt - doof :/

Die älteren Generation D1 und D2 sollten aber dann funktionieren, weil eben erst aber der aktuellen Version UDH, richtig?
 
Zurück