• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

Vergiss es, was du im Stand ohne Belastung, oder gar wenn das Rad auf dem Kopf steht machst. Habe ich auch gerade lernen müssen.
Ich hatte Probleme mit meinem neuen Rad. Hab es geschafft, die Kette immer mal wieder übers große Blatt rauszuschmeissen. Da ich Komponenten ziemlich wild zusammengewürfelt habe (Kurbel Campa, Schalltung SRAM, Kassette Shimano, Kette SRAM) hatte ich auch Inkompatiblitäten vermutet. Habe dann auch im Leerlauf geschaft die Kette rüberzuwerfen. Auch habe ich es geschafft, dass die Kette beim Schalten auf das grosse Blatt fast die komplette Umdrehung auf den Zahnspitzen lief, bevor sie sich setzte.
Was war das Ende vom Lied? Es war meine erste RR SRAM. Ich hatte einfach noch nicht das Gefühl für den linken Schalthebel, da SRAM sehr direkt ist. Habe es also allein durch den Schwung und Geschwindigkeit geschafft, die Kette rüber zu werfen. Jetzt klappt es einwandfrei und trotzdem schnell. Leider hat jetzt meine Kurbel schon einige Schrammen. :(

Also wenn es im normalen Fahrbetrieb funktioniert ist gut.

Mit den originalen Blättern passiert das aber nicht und gefällt mir auch nicht. Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, daß die Bohrungen anders sind.
Beim Shimano Blatt stehen die Schrauben noch leicht raus und nur die Phasung ist versenkt. Beim TA Blatt waren die Schrauben komplett versenkt. Keine Ahnung, ob die Schrauben innerhalb der Bohrung dann richtig packen. Hatte jedenfalls ein Knacken beim Fahren.
 

Anzeige

Re: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

Passend zum Fred-Titel bin ich gerade ernsthaft am Überlegen, ob 50/36 bei 11-25 nicht das beste für mich ist. :D
 
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

Als Amateur sind ja mittlerweile auch schon fast Lightweight Laufräder pflicht -,-
Im Sprint wäre ich allerdings mit einer Compact + 11-25 Ritzel besser bedient, sprich größere Übersetzung.
Hätte im Training gerne etwas kleinere Übersetzung als bisher und möchte zusätzlich nicht weiter mit dem 12-27 Ritzel fahren.

Einziger Nachteil: Der Tritt ins "Leere", wenn man aufs kleine Blatt schaltet ohne vorher auf ein kleineres Ritzel gewechselt zu haben. Aber im Rennen wird ja überwiegend auf dem großen Blatt gefahren....

Mit was für einer Kassette man fährt ist ja Geschmackssache. Ich mag es nicht wenn die Sprünge so groß sind und mit der 11-23 komme ich im Rennen auch steile Anstiege rauf. Bei einer "normalen" CT-Kurbel würde ich allerdings immer das 34er gegen ein 36er Blatt tauschen. Der Schritt ist sonst einfach viel zu groß und gerade im Feld macht das Verschalten nur sehr wenig Spaß ;)
Fährst du Campa, Shimano oder Sram?
 
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

Mit was für einer Kassette man fährt ist ja Geschmackssache. Ich mag es nicht wenn die Sprünge so groß sind und mit der 11-23 komme ich im Rennen auch steile Anstiege rauf. Bei einer "normalen" CT-Kurbel würde ich allerdings immer das 34er gegen ein 36er Blatt tauschen. Der Schritt ist sonst einfach viel zu groß und gerade im Feld macht das Verschalten nur sehr wenig Spaß ;)
Fährst du Campa, Shimano oder Sram?

Shimano. Und da in naher Zukunft eine neue Komplettgruppe geholt wird, bin ich stark am überlegen, welche Abstufungen am besten sind
Ich mag diese größen Sprünge ebenfalls nicht und wollte deswegen ja auf 11-25 setzen. (Aktuell mit 12-27 unterwegs und nicht 100% zufrieden)
Die Problematik mit dem zu großen Schritt / leeren Tritt ist derzeit der einzige Punkt, der mich noch zweifeln lässt.
Habe gerade mal etwas rumgerechnet und bei 36/50 und 11-25 Ritzel ist das größte Spektrum bei annehmbaren Schaltschritt zwischen großen/kleinen Blatt.

Blöde, dass es keine Ultegra Komplettgruppe mit 36/50 Blatt gibt :(
 
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

11-25 Ritzel ist das größte Spektrum bei annehmbaren Schaltschritt zwischen großen/kleinen Blatt.

Blöde, dass es keine Ultegra Komplettgruppe mit 36/50 Blatt gibt :(

Ja, das ist wirklich blöde.

Das 11-25 verhält sich bezogen auf den Wechsel genauso wie das 11-28 welches ich auf der 6750 habe. Es unterscheidet sich nur in den 2 größten Ritzeln. Mindestens 2, besser 3 Ritzel müssen gegengeschaltet werden
mit 50/34.
 
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

Wie stellt man das denn jetzt an? Komplettgruppe kaufen und kleinstes Blatt wechseln?
-,-
Keine Ahnung, ich hatte mir das auch einfacher vorgestellt.
Mit der 6750 hab ich dbzgl. wohl Pech gehabt.
3-fach ist ne gute Alternative. da hat man alles was man braucht und
keine Sprünge wie bei Standard Kompakt.
 
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

Nun kommt also noch die 3-fach Variante in die Runde? :D
Da musste aber ständig vorne schalten und das ist vor allem im Rennen zu aufwendig.
 
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

Wie stellt man das denn jetzt an? Komplettgruppe kaufen und kleinstes Blatt wechseln?
-,-

Es gibt halt ganz selten andere Kompakt als 34/50.
ABER :D, wenn man in den Cross-Bereich geht, bekommt man häufig 36/46. Eigentlich auch eine schöne Kombination und mit 11er hinten hole ich die vorne fehlenden 4 raus. Die Kurbeln sind meistens eh dieselben, die CC Version zeichnet nur die Kettenblatt Kombination aus.
 
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

Würde ich nicht sagen. Gleicher Komfort wir bei Standard Kurbel beim Schalten.

Ja und Nein. Entscheidend ist hier nicht das 3. Blatt Vorne, sondern immer die Zähnezahl mit dem Paket hinten.
Wenn ich aber über mit der 3-fach genau die Kombination bekomme, die ich brauch passt es.
Insgesamt habe ich mit der 3-fach dann mehr Reserve am Berg.
 
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

Ja und Nein. Entscheidend ist hier nicht das 3. Blatt Vorne, sondern immer die Zähnezahl mit dem Paket hinten.
Wenn ich aber über mit der 3-fach genau die Kombination bekomme, die ich brauch passt es.
Insgesamt habe ich mit der 3-fach dann mehr Reserve am Berg.

Die 3-fach Diskussion passt eigentlich nicht hier in den Thread, da
aber jemand Überlegungen macht für eine neue Gruppe kann man das Thema
ja mal kurz anreissen. Ich hab selber auch noch eine 52/42/30 und die
hat meines Erachtens genau das was man im Rennen braucht, nämlich
42/52 oder bei den neueren glaube ich 39/53. Dann hat man zusätzlich
ohne, daß das Gewicht irgendetwas ausmachen würde noch einen Rettungsring fürs Extreme. Das finde ich schon mal genial. Also ich fahre meine 3-fach sehr gerne mit den Blättern 42/52. Das 30er wird sehr selten genutzt. Für die 2-fach spricht die Optik was man ja auch zugeben kann.
Ein Profy, der über 500 Watt für fast 2 Stunden treten kann kommt 3-fach
natürlich kaum in Frage und warum sollte er dann das dritte Blatt mitschleppen wenn er es nicht braucht.
 
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

Die 3-fach Diskussion passt eigentlich nicht hier in den Thread, da
aber jemand Überlegungen macht für eine neue Gruppe kann man das Thema
ja mal kurz anreissen. Ich hab selber auch noch eine 52/42/30 und die
hat meines Erachtens genau das was man im Rennen braucht, nämlich
42/52 oder bei den neueren glaube ich 39/53. Dann hat man zusätzlich
ohne, daß das Gewicht irgendetwas ausmachen würde noch einen Rettungsring fürs Extreme. Das finde ich schon mal genial. Also ich fahre meine 3-fach sehr gerne mit den Blättern 42/52. Das 30er wird sehr selten genutzt. Für die 2-fach spricht die Optik was man ja auch zugeben kann.
Ein Profy, der über 500 Watt für fast 2 Stunden treten kann kommt 3-fach
natürlich kaum in Frage und warum sollte er dann das dritte Blatt mitschleppen wenn er es nicht braucht.

Yup - sehe ich genauso. Das 42 ist eigentlich dass perfekte Blatt. Ich würde es auch in ner 2-fach fahren, wenn ich dann nicht am Berg ab 5% verrecken würde. :eek:
 
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

Wenn man die Kompakten alle problemlos an seine Belange anpassen könnte würde ich generell für Kompaktkurbel plädieren.

Wenn nicht dann:

- Standardkurbel für den Sportlichen

- 3-fach für den Semisportlichen

- Kompakt fällt weg oder für den Unsportlichen, der dauernd auf dem 34er rumnudelt und Bergab oder mit Rückenwind mal das 50er nutzt oder evtl. für den Starken der nur auf dem 50er fährt (aber der weiß schon was besser für Ihn wäre).
 
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

Es gibt halt ganz selten andere Kompakt als 34/50.
ABER :D, wenn man in den Cross-Bereich geht, bekommt man häufig 36/46. Eigentlich auch eine schöne Kombination und mit 11er hinten hole ich die vorne fehlenden 4 raus. Die Kurbeln sind meistens eh dieselben, die CC Version zeichnet nur die Kettenblatt Kombination aus.

Dann mach dir mal die Mühe und schau mal bei FSA oder Stronglight rein, da bekommst du JEDE gewünschte Kombination!
Beim Händler um die Ecke, da magst du recht haben. Aber wenn man sein Rad passend für sich aufbaut/aufbauen lässt stehen alle Optionen offen!
 
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

Wenn man die Kompakten alle problemlos an seine Belange anpassen könnte würde ich generell für Kompaktkurbel plädieren.

Wenn nicht dann:

- Standardkurbel für den Sportlichen

- 3-fach für den Semisportlichen

- Kompakt fällt weg oder für den Unsportlichen, der dauernd auf dem 34er rumnudelt und Bergab oder mit Rückenwind mal das 50er nutzt oder evtl. für den Starken der nur auf dem 50er fährt (aber der weiß schon was besser für Ihn wäre).

was denn das wieder für nen blödsinn, weniger als 34 vorne und hinten max 27 braucht kein sportler, 3 fach kurbeln sind doch nun wirklich was für bequeme, da würde ich gleich den lift bergauf nehmen....
und 50er trete ich locker bei gegenwind, dazu brauche ich kein bergab oder rückenwind.
 
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

was denn das wieder für nen blödsinn, weniger als 34 vorne und hinten max 27 braucht kein sportler, 3 fach kurbeln sind doch nun wirklich was für bequeme, da würde ich gleich den lift bergauf nehmen....
und 50er trete ich locker bei gegenwind, dazu brauche ich kein bergab oder rückenwind.

Dann wär für Dich die Standardkurbel evtl. besser
 
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

ich habe ja gerade erst auf die compact gewechselt, da ich in den bergen schon gemerkt habe heldenkurbel und hinten 29er ist nicht so das wahre. hier im flachen delmenhorst und umzu, kommt man mit ner 53/39 bestens klar, die kann ich mir dann ja immer noch an die compact schrauben, wenn ich mit 50/34 nicht klar komme. denke aber mit 100er tf komm ich auch mit 50 und 12 hinten locker aus, wäre dann schon lockere 53 km/h unterwegs.
zur not könnte ich auch mal ne 11-25 kassette ausprobieren, dann wäre ich schon mit 57 km/h unterwegs
 
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?

ich habe ja gerade erst auf die compact gewechselt, da ich in den bergen schon gemerkt habe heldenkurbel und hinten 29er ist nicht so das wahre. hier im flachen delmenhorst und umzu, kommt man mit ner 53/39 bestens klar, die kann ich mir dann ja immer noch an die compact schrauben, wenn ich mit 50/34 nicht klar komme. denke aber mit 100er tf komm ich auch mit 50 und 12 hinten locker aus, wäre dann schon lockere 53 km/h unterwegs.
zur not könnte ich auch mal ne 11-25 kassette ausprobieren, dann wäre ich schon mit 57 km/h unterwegs

Wenn dieser große Unterschied von Groß und Klein nicht wäre wärs ja OK.
Ich werde auch mal schauen, ob ich ne günstige 6700 ergattern kann.
 
Zurück