Pavi
Mitglied
AW: 50-34 kompact, nicht optimal? lieber 50-36?
Mit den originalen Blättern passiert das aber nicht und gefällt mir auch nicht. Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, daß die Bohrungen anders sind.
Beim Shimano Blatt stehen die Schrauben noch leicht raus und nur die Phasung ist versenkt. Beim TA Blatt waren die Schrauben komplett versenkt. Keine Ahnung, ob die Schrauben innerhalb der Bohrung dann richtig packen. Hatte jedenfalls ein Knacken beim Fahren.
Vergiss es, was du im Stand ohne Belastung, oder gar wenn das Rad auf dem Kopf steht machst. Habe ich auch gerade lernen müssen.
Ich hatte Probleme mit meinem neuen Rad. Hab es geschafft, die Kette immer mal wieder übers große Blatt rauszuschmeissen. Da ich Komponenten ziemlich wild zusammengewürfelt habe (Kurbel Campa, Schalltung SRAM, Kassette Shimano, Kette SRAM) hatte ich auch Inkompatiblitäten vermutet. Habe dann auch im Leerlauf geschaft die Kette rüberzuwerfen. Auch habe ich es geschafft, dass die Kette beim Schalten auf das grosse Blatt fast die komplette Umdrehung auf den Zahnspitzen lief, bevor sie sich setzte.
Was war das Ende vom Lied? Es war meine erste RR SRAM. Ich hatte einfach noch nicht das Gefühl für den linken Schalthebel, da SRAM sehr direkt ist. Habe es also allein durch den Schwung und Geschwindigkeit geschafft, die Kette rüber zu werfen. Jetzt klappt es einwandfrei und trotzdem schnell. Leider hat jetzt meine Kurbel schon einige Schrammen.
Also wenn es im normalen Fahrbetrieb funktioniert ist gut.
Mit den originalen Blättern passiert das aber nicht und gefällt mir auch nicht. Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, daß die Bohrungen anders sind.
Beim Shimano Blatt stehen die Schrauben noch leicht raus und nur die Phasung ist versenkt. Beim TA Blatt waren die Schrauben komplett versenkt. Keine Ahnung, ob die Schrauben innerhalb der Bohrung dann richtig packen. Hatte jedenfalls ein Knacken beim Fahren.