• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3Rensho - Geschichte und Aufbau-Thread

Anzeige

Re: 3Rensho - Geschichte und Aufbau-Thread
Die Lagerschale muss sich natürlich wehren, obwohl ich schon ordentlich mit WD40 vorbehandelt habe. :rolleyes:
Mein Werkzeug ist aber auch nocht das Beste, deswegen muss es wohl doch ein 5er in die Kaffekasse vom Radladen werden. :oops:
 
Sei froh, dass Du einen Laden mit dem richtigen Werkzeug zur Hand hast;) (bei mir ist sogar einer im Haus und dafür bin ich immer wieder dankbar und fülle entsprechend freudig die Kaffeekasse).
 
@fjohrd
Andere Seite auch 36x24:
DSC_0753.JPG


Welle:
DSC_0750.JPG

Gewinde sehen für mich in Ordnung aus, muss aber auch gestehen, dass ich mich bis jetzt wenig mit Lagern auseinandergesetzt habe und Steuersatz und Innenlager immer noch im Laden machen ließ.
 
Die linke Seite sieht doch schomma ganz gesund aus:).
Obwohl ich die Kombination nicht kenne, wären ITA Schalen mit 68 mm Achse an sich ja auch kein Problem.
 
Mit der rechten Lagerschale und vier Flaha-Schrauben wiegt der Rahmen übrigens 1921 Gramm. Bei ner 61er Rh geht das in Ordnung, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war im Radladen und die Lagerschale ist raus.
Soweit so gut, allerdings macht mir das, was da gerade passiert ist, einige Sorgen. :(
Zunächst wollte die Lagerschale partout nicht aufgeben, selbst ein Rohr zur Verlängerung bewirkte nur einen verbogenen Arm des Innenlagerwerkzeuges. Dann fragte mich der Mann, ob ich denn den Lack behalten wolle, ich antwortete, dass Neulack geplant sei und eh ich michs versah, hatte er den Bunsenbrenner zur Hand und hielt drauf.
Irgendwie war ich in dem Moment so perplex, dass ich nix gesagt hab, aber auf dem Weg nach Hause plagte mich auf einmal die Frage, ob die Hitze dem Material an einer Stelle, an der große Kräfte walten, vielleicht empfindlichen Schaden zugefügt haben kann.
Jetzt an die Experten: Mache ich mir umsonst Sorgen, oder zahle ich gerade Lehrgeld 5000 und hab mir meinen Traumrahmen versaut? :eek::oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh doch mal mit der Drahtbürsten dran, wichtig ist unterm Lack.
 
Alles wird gut. Keine Panik. Sieht halt gruselig aus aber die Methode wird/wurde hier schön öfter zum Entlacken vorgeschlagen.
 
also, ich denke man muß schon ordentlich - und vor allem gezielt an den richtigen stellen - draufhalten, bis sich an der lötverbindung was tut.
bei meiner do-it-yourself-lötaktion (schaltzugöse anlöten) musste ich einige Minuten draufhalten um das silberlot zu erwärmen, und den benachbarten Lötstellen passierte nichts.

beim innenlager hat wohl jemand ein paar mm zuviel runtergefräst - das kommt vor, auch wenn man es bei solchen toprahmen wohl eher nicht erwarten würde.
 
Danke für die Antworten Jungs! :bier:
So lang hat er dann doch nicht draufgehalten und ich bin jetzt erstmal beruhigt. Mit ner Drahtbürste werd ich mich aber trotzdem demnächst mal bewaffnen, um nochmal nachzusehen.
 
Rahmen und Gabel waren jetzt auch nochmal auf der Waage.

Rahmen: 1857 g
Gabel: 723 g

Macht unterm Strich 2580 g fürs Rahmenset.
Jetzt, wo der Rahmen doch noch unter 1900 g gerutscht ist, krieg ich ja vielleicht doch noch von @JUR die Erlaubnis, das Ding zu behalten. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Lötstellen würde ich mir auch keine Sorgen machen.
Ich musste auch schon die Innenlagegehäuse mit einem Brenner erhitzen um die Schale rauszukriegen.
Dabei sollte sich das Metall am Gehäuse ja ausdehnen (und die Lagerschale möglichst nicht).
Ich hatte jetzt am De Rosa den Fall, dass die neuen Lagerschalen nach so einer Brennerbehandlung nicht gepasst haben, weil das Gewinde zu weit war. Das kann aber auch daran gelegen haben, dass die alten Schalen eingeklebt und die Gewinde schon vor dem Erhitzen ausgeleiert waren.

Eigentlich sollte das Metall ja nach dem Abkühlen wieder schrupfen. Leider geht das aber nur, wenn sich die thermischen Verformungen (beim Schrumpfen und Dehnen) ungehindert ausbreiten können, was praktisch bei keinem Bauteil vorkommt. Als Fausregel gilt dabei je höher die Temperatur desto größer die Wärmespannung im Material:(.
Die Folgen können dann plastische Verformungen (oder Versprödung) sein.
Vielleicht mal ein paar neue Lagerschalen ausprobieren um zu sehen, ob die Gewinde vom Erhitzen keinen Schaden genommen haben.
Ich hoffe nicht...
 
Wie @carraro schon vermutet hat, wird es sich vermutlich um ein ITA-Lager handeln ist, bei dem ein paar Milimeter zu viel abgefräst wurden. Die Gewinde sehen super aus und die rechte Lagerschale ließ sich gegen den Uhrzeigersinn lösen.

Für mich eigentlich super, da ich das passende Superbe Pro Lager schon da hab. :)
image.jpg


Nach dem Tip von @HongKong hab ich die SSP Schalen auch gerade mal locker ins Tretlagergewinde reingedreht und das ging wie Butter. :)
Also kann ich heute erstmal beruhigt ins Bett gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück