Der Mensch lernt halt aus Erfahrung

Solche komplexen Zusammenhänge lassen sich auch leichter empirisch ermitteln, als rein per Model.
Wenn wir mal davon ausgehen, daß die Leistungsdichte in der Spitze so hoch ist, daß keiner es schafft, "grob falsche" Technik per sonstiger Überlegenheit zu kompensieren, heißt das, Erfolg hat, was stimmt.
Da aber nicht alle Menschen aus der selben Gussform kommen, und solche Aufgabenstellung nicht eindimensionale Entscheidungen, sondern die Optimierung schon fast nichtlinearer Systeme sind, gibt es kein digitales "richtig" und "falsch" sondern eben nur Tendenzen.
Sonst würden wir ja alle schon an 200+ Trittfrequenzen trainieren.