Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
FreeCADEmpfehlung für eine Software
Hmmm, das sieht so aus, als könne man eine Schaumstruktur drucken. Da kommt man ja gleich auf interessante Ideen.Habe seinerzeit am Lenker/Extensions erst mit Kunststoff gedruckt bis alles gepasst hat und die endgültige Geometrie dann aus Aluminium nachdrucken lassen.
Anhang anzeigen 1553217
Hmmm, das sieht so aus, als könne man eine Schaumstruktur drucken. Da kommt man ja gleich auf interessante Ideen.
Anhang anzeigen 1553330
Fusion360 soll recht flott zu Ergebnissen führen und es gibt eine kostenlose Version für Privatanwendungen.Ich finde das Thema auch interessant und habe vor zwei Tagen etwas begonnen mich einzulesen. Mir schwirrt seit drei Jahren eine Idee im Kopf rum, welche ich nun gern mal umsetzen würde, aber nicht so richtig weiß wo ich anfangen soll. Bis jetzt gibt es eine Skizze im Block, mehr nicht. 2D bin ich fit, aber 3D leider nicht. Meine Idee ging in die Richtung sich eventuell einen günstigen Drucker zu holen (z.B. BambuLab??) um damit einen (mehrere) Prototypen zu drucken, die Funktion zu prüfen und irgendwann, wenn alles passt, das Teil dann professionell ... (herstellen) zu lassen. Aber wo und wie fang ich an? Es gibt doch bestimmt den einen oder anderen 3D-Nerd hier. Empfehlung für eine Software würde mir schonmal reichen, gern Opensource, oder in einem erschwinglichen Bereich, Web oder Standalone, kein Abo!
Würde mich freuen wenn zu dem Thema noch etwas Austausch stattfindet. Vielleicht drucken wir ja irgendwann auch ne Ofmega in ROSA nach![]()
![]()
Könntest dir auch mal Rhino runterladen, bekommt man für 90 Tage normal kostenlos.Ich bin noch nicht wirklich weiter, probiere aktuell lediglich mit der Testversion von Plasticity rum und schaue YT, wenn ich zwifte. Fusion 360 hatte ich vorher probiert, aber ... und dann noch der Speicherplatz, da muss ich erst nochmal auf der Festplatte aufräumen.
Ein bisschen in die Filamente und Drucker habe ich mich auch eingelesen. Heiß, nicht so heiß, geschlossener oder offener Drucker, Heizbett, ...
Zumindest haben sich einige Drucker in die Richtung - Plug and Play - entwickelt, was ich sehr begrüßen würde, da ich keine Lust auf zusätzliches Gebastel am Drucker hätte.
@GEBLA - PETG-CF quasi? Das scheint ja schon recht solide zu sein und nicht zu schwer zu drucken.
Wie ernst muss man die vorherige Trocknung des Filament nehmen??
Ja, PETG-CF. Wobei ich erstmal mit PLA und PETG anfangen würde. PETG kann auch schon ziemlich viel von der Stabilität und Dauerhaftigkeit her.Ich bin noch nicht wirklich weiter, probiere aktuell lediglich mit der Testversion von Plasticity rum und schaue YT, wenn ich zwifte. Fusion 360 hatte ich vorher probiert, aber ... und dann noch der Speicherplatz, da muss ich erst nochmal auf der Festplatte aufräumen.
Ein bisschen in die Filamente und Drucker habe ich mich auch eingelesen. Heiß, nicht so heiß, geschlossener oder offener Drucker, Heizbett, ...
Zumindest haben sich einige Drucker in die Richtung - Plug and Play - entwickelt, was ich sehr begrüßen würde, da ich keine Lust auf zusätzliches Gebastel am Drucker hätte.
@GEBLA - PETG-CF quasi? Das scheint ja schon recht solide zu sein und nicht zu schwer zu drucken.
Wie ernst muss man die vorherige Trocknung des Filament nehmen??
Ich bin noch nicht wirklich weiter, probiere aktuell lediglich mit der Testversion von Plasticity rum und schaue YT, wenn ich zwifte. Fusion 360 hatte ich vorher probiert, aber ... und dann noch der Speicherplatz, da muss ich erst nochmal auf der Festplatte aufräumen.