• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Urago Randonneur 1967 - 3-fach TA Kurbel - TA-Innenlager, das passt was nicht.

Spacecowboy666

Aktives Mitglied
Registriert
11 Oktober 2006
Beiträge
949
Reaktionspunkte
788
Ort
Nähe Rüsselsheim
Moin,

ich habe aktuell einen Patient aus Nizza aus dem Jahr 1967.

Geplant ist das Rad für die Velowino fahrfertig zu machen und das heisst bei mir eine komplette Demontage, Inspektion auf Verschleiß und nach dem Säubern, Polieren und Tausch verschlissener Teile wieder komplett aufzubauen - soweit so gut.

Die verbaute Kurbel-/Innelagerkombi gibt mir aber gerade Rätsel auf.
Verbaut ist eine TA 3-fach Kurbel (die alte Version mit den geschlossenen Pedalaugen) und ein TA gelabeltes Innenlager.

IMG_0907.jpg




Bei der Demontage ist mir schon aufgefallen, dass der linke Kurbelarm sehr nah an die Innenlagerschale kommt, er läuft aber noch frei und schleift nicht. Hier ist die Kurbelschraube schon draussen und der Kurbelarm nur aufgesteckt - bei angezogener Kurbelschraube ist der Spalt kleiner 1mm.

IMG_0905.jpg

Nach abgezogener Kurbel sieht es aus dass der Vierkant nicht weit genug herausschaut...

IMG_0903.jpg


Die gezeigt linke Innenlagerschale hat eine Schlüsselfläche mit SW22, diese Bauart kenne ich nicht, deshalb meine Frage ob diese Bauart zu den älteren Pro Vis Kurbeln passend ist.

Hier sieht man die Lagerteile, die Achse ist mit ca. 122mm auch ausreichend lange für die 3-fach Bestückung.
Die Achse trägt übrigens keine Nummer.

IMG_0917.jpg


Ich habe versuchsweise die einstellbare Lagerschale auf die Antriebsseite gesteckt, das sieht für mich besser aus, allerdings gehört die einstellbare Seite doch auf die Nichtantriebsseite um beim einstellen des Lagerspiels nicht durch die Kettenblätter behindert zu werden.

  • Passt das Lager zur Kurbel?
  • Welche Lagerschale ist das bzw. gehört sie zu den restlichen Lagerteilen und auf welche Seite gehört sie (links...denke ich)?

Danke schonmal für eure Tipps....
 

Anzeige

Re: Urago Randonneur 1967 - 3-fach TA Kurbel - TA-Innenlager, das passt was nicht.
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Andreas P.

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Moin,

ich habe aktuell einen Patient aus Nizza aus dem Jahr 1967.

Geplant ist das Rad für die Velowino fahrfertig zu machen und das heisst bei mir eine komplette Demontage, Inspektion auf Verschleiß und nach dem Säubern, Polieren und Tausch verschlissener Teile wieder komplett aufzubauen - soweit so gut.

Die verbaute Kurbel-/Innelagerkombi gibt mir aber gerade Rätsel auf.
Verbaut ist eine TA 3-fach Kurbel (die alte Version mit den geschlossenen Pedalaugen) und ein TA gelabeltes Innenlager.

Anhang anzeigen 1619466



Bei der Demontage ist mir schon aufgefallen, dass der linke Kurbelarm sehr nah an die Innenlagerschale kommt, er läuft aber noch frei und schleift nicht. Hier ist die Kurbelschraube schon draussen und der Kurbelarm nur aufgesteckt - bei angezogener Kurbelschraube ist der Spalt kleiner 1mm.

Anhang anzeigen 1619437
Nach abgezogener Kurbel sieht es aus dass der Vierkant nicht weit genug herausschaut...

Anhang anzeigen 1619442

Die gezeigt linke Innenlagerschale hat eine Schlüsselfläche mit SW22, diese Bauart kenne ich nicht, deshalb meine Frage ob diese Bauart zu den älteren Pro Vis Kurbeln passend ist.

Hier sieht man die Lagerteile, die Achse ist mit ca. 122mm auch ausreichend lange für die 3-fach Bestückung.
Die Achse trägt übrigens keine Nummer.

Anhang anzeigen 1619462

Ich habe versuchsweise die einstellbare Lagerschale auf die Antriebsseite gesteckt, das sieht für mich besser aus, allerdings gehört die einstellbare Seite doch auf die Nichtantriebsseite um beim einstellen des Lagerspiels nicht durch die Kettenblätter behindert zu werden.

  • Passt das Lager zur Kurbel?
  • Welche Lagerschale ist das bzw. gehört sie zu den restlichen Lagerteilen und auf welche Seite gehört sie (links...denke ich)?

Danke schonmal für eure Tipps....

So viel Spiel o_O

Sieht bei meinem Alex Singer noch viel schlimmer aus. Am Anfang habe ich auch gedacht: Da stimmt was nicht! Vernünftige Erklärung habe ich aber keine gefunden und bin dann so gefahren. Nach jetzt ca. 2000km muss ich sagen: Hat wohl keine Vor- oder Nachteile. Sieht eben nur komisch aus.
 

Anhänge

  • 20250514_102900.jpg
    20250514_102900.jpg
    220,2 KB · Aufrufe: 37
Moin,

ich habe aktuell einen Patient aus Nizza aus dem Jahr 1967.

Geplant ist das Rad für die Velowino fahrfertig zu machen und das heisst bei mir eine komplette Demontage, Inspektion auf Verschleiß und nach dem Säubern, Polieren und Tausch verschlissener Teile wieder komplett aufzubauen - soweit so gut.

Die verbaute Kurbel-/Innelagerkombi gibt mir aber gerade Rätsel auf.
Verbaut ist eine TA 3-fach Kurbel (die alte Version mit den geschlossenen Pedalaugen) und ein TA gelabeltes Innenlager.

Anhang anzeigen 1619466



Bei der Demontage ist mir schon aufgefallen, dass der linke Kurbelarm sehr nah an die Innenlagerschale kommt, er läuft aber noch frei und schleift nicht. Hier ist die Kurbelschraube schon draussen und der Kurbelarm nur aufgesteckt - bei angezogener Kurbelschraube ist der Spalt kleiner 1mm.

Anhang anzeigen 1619437
Nach abgezogener Kurbel sieht es aus dass der Vierkant nicht weit genug herausschaut...

Anhang anzeigen 1619442

Die gezeigt linke Innenlagerschale hat eine Schlüsselfläche mit SW22, diese Bauart kenne ich nicht, deshalb meine Frage ob diese Bauart zu den älteren Pro Vis Kurbeln passend ist.

Hier sieht man die Lagerteile, die Achse ist mit ca. 122mm auch ausreichend lange für die 3-fach Bestückung.
Die Achse trägt übrigens keine Nummer.

Anhang anzeigen 1619462

Ich habe versuchsweise die einstellbare Lagerschale auf die Antriebsseite gesteckt, das sieht für mich besser aus, allerdings gehört die einstellbare Seite doch auf die Nichtantriebsseite um beim einstellen des Lagerspiels nicht durch die Kettenblätter behindert zu werden.

  • Passt das Lager zur Kurbel?
  • Welche Lagerschale ist das bzw. gehört sie zu den restlichen Lagerteilen und auf welche Seite gehört sie (links...denke ich)?

Danke schonmal für eure Tipps....
Nach meinem Wissen benötigt die Pro Vis 3-fach eine 130mm Welle.
War bei meiner so verbaut und wäre noch zu haben. ITA-Schalen
Tretlager Edco (1).jpg
 
Nach meinem Wissen benötigt die Pro Vis 3-fach eine 130mm Welle.
War bei meiner so verbaut und wäre noch zu haben. ITA-Schalen
Anhang anzeigen 1619471

Danke für dein Angebot aber lt. Katalog ist eine Welle von 121.5 für 3-fach vorgesehen und ich habe vor die Teile wenn möglich zeitkorrekt zu verbauen.

Katalog BB Spindle Length.png
 
Mal die Kugeln gemessen? Normal müten da 1/4" 6,35 Kugeln rein. Es gibt aber auch 6,5 und 7er und es könnte auch sein daß die Erfinder des metrischen Systems auch original 6er Kugeln vorgesehen haben und später jemand aus Gewohnheit und weil es so gehört 1/4" Kugeln montiert hat.
Es sind ja loose Kugeln und da es ja vorher vermutlich funtioniert hat und nun nicht mehr, könnte es sein daß nur auf einer Seite mal andere Kugeln montiert wurden und Du hast sie jetzt gemischt. Sowas macht einen ja Wahnsinnig wenn es vorher passte und später nicht mehr...
Ich meine Du gehörst ja auch zu den Leuten denen sowas höchst selten passiert, andere sind da abgehärteter. ;)
 
Danke für dein Angebot aber lt. Katalog ist eine Welle von 121.5 für 3-fach vorgesehen und ich habe vor die Teile wenn möglich zeitkorrekt zu verbauen.
Das mit der 130er Welle hab ich mal irgendwo gelese, weiß aber nicht mehr wo. Und, wie geschrieben, war bei mir mal so verbaut und hat funktioniert. War allerdings ein ITA Tretlager, was allerdings auch kein großer Unterschied ist.
Bist du sicher, dass das TA 344 zu der Pro Vis gehört?
Das EDCO ist aber eh nichts für dich, weil ITA
 
Kugeln messe ich mal heute Abend, vom Gefühl her ist aber die richtige Größe verbaut.


So viel Spiel o_O

Sieht bei meinem Alex Singer noch viel schlimmer aus. Am Anfang habe ich auch gedacht: Da stimmt was nicht! Vernünftige Erklärung habe ich aber keine gefunden und bin dann so gefahren. Nach jetzt ca. 2000km muss ich sagen: Hat wohl keine Vor- oder Nachteile. Sieht eben nur komisch aus.

Ja sieht wirklich komisch aus, da darf sich der Vierkant nicht mal minimal weiten bzw weiter draufrutschen und dann schleift es.
Wurde das so bei Singer im Shop montiert?
 
Wurde das so bei Singer im Shop montiert?

Das kann ich leider nicht sagen. Mir ist beim Zerlegen nichts aufgefallen. Ich habe aber auch nicht darauf geachtet. Erst beim zusammenbauen ist es mir aufgefallen. Dann habe ich es wieder zerlegt und genau kontrolliert. Da war aber alles OK und ich habe es montiert. Da am Ende nichts schleift oder sonst irgendwie auffällig ist, benutze ich es eben so.

Ich war eben mit der Schieblehre im Keller. Vor Jahren habe ich mal eine TA Dreifachkurbel mit Innenlager gekauft. Wellenlänge 129,5mm. Ist aber nicht als "TA" gemarkt (die Lagerschalen schon). Deshalb "Ohne Gewähr"
 
Moin,

ich habe aktuell einen Patient aus Nizza aus dem Jahr 1967.

Geplant ist das Rad für die Velowino fahrfertig zu machen und das heisst bei mir eine komplette Demontage, Inspektion auf Verschleiß und nach dem Säubern, Polieren und Tausch verschlissener Teile wieder komplett aufzubauen - soweit so gut.

Die verbaute Kurbel-/Innelagerkombi gibt mir aber gerade Rätsel auf.
Verbaut ist eine TA 3-fach Kurbel (die alte Version mit den geschlossenen Pedalaugen) und ein TA gelabeltes Innenlager.

Anhang anzeigen 1619466



Bei der Demontage ist mir schon aufgefallen, dass der linke Kurbelarm sehr nah an die Innenlagerschale kommt, er läuft aber noch frei und schleift nicht. Hier ist die Kurbelschraube schon draussen und der Kurbelarm nur aufgesteckt - bei angezogener Kurbelschraube ist der Spalt kleiner 1mm.

Anhang anzeigen 1619437
Nach abgezogener Kurbel sieht es aus dass der Vierkant nicht weit genug herausschaut...

Anhang anzeigen 1619442

Die gezeigt linke Innenlagerschale hat eine Schlüsselfläche mit SW22, diese Bauart kenne ich nicht, deshalb meine Frage ob diese Bauart zu den älteren Pro Vis Kurbeln passend ist.

Hier sieht man die Lagerteile, die Achse ist mit ca. 122mm auch ausreichend lange für die 3-fach Bestückung.
Die Achse trägt übrigens keine Nummer.

Anhang anzeigen 1619462

Ich habe versuchsweise die einstellbare Lagerschale auf die Antriebsseite gesteckt, das sieht für mich besser aus, allerdings gehört die einstellbare Seite doch auf die Nichtantriebsseite um beim einstellen des Lagerspiels nicht durch die Kettenblätter behindert zu werden.

  • Passt das Lager zur Kurbel?
  • Welche Lagerschale ist das bzw. gehört sie zu den restlichen Lagerteilen und auf welche Seite gehört sie (links...denke ich)?

Danke schonmal für eure Tipps....
Meiner Ansicht (wohlgemerkt, nicht Erfahrung) nach, wurden da Schalen und Welle aus zwei verschiedenen Bautypen gemischt..

Die Schalen (erkennbar an der linken Schale mit der vorstehenden Schlüsselfläche mit SW22) sollten zu dem speziellen, frühen (und sehr seltenen) T.A. Tretlager mit deren eigenem Keiltyp (die zugehörige Typenbezeichnung fällt mir gerade nicht ein) gehören (deren Welle ist nämlich auch länger), während die Vierkantwelle mit ca. 121,5 mm (und ohne Nummer) zwar ebenso zu einem früheren T.A. Tretlager für 3-fach Kettenradgarnituren, aber eben zu einem Vierkantlager gehört.

Deshalb sieht das (im eingebauten Zustand) so "seltsam" aus.

Nimm daher einfach zwei ganz normale (andere) T.A. Tretlagerschalen mit französischem Gewinde (Ref 710 und Ref 720) + passendem Konterring (Ref 730) in Kombination mit der vorhanden Welle (mit 121,88 mm Länge) und je 11 Kugeln á 1/4" = 6,35 mm, dann passt das schon.

1747220500758.png







Gemeint war von mir das Tretlager "ref:1500 criterium" (hier mit einer etwas anders geformten, linken Schale):

1747229039054.png


So sieht die zugehörige Welle und der spezifische Kurbelkeil aus:

1747229237839.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas, Danke für deine ausführlichen Ausführungen.
Mir war die Bauform der linken Schale mit SW22 nicht bekannt, auch nicht aus den Katalogen.

Ich hatte mir heute früh schon überlegt, ein Satz "normale" TA Schalen zu nehmen und mit neuen Kugeln mit der vorhandenen Achse einzubauen, wie du auch abschließend vorgeschlagen hast.
 
Leider hat die Innenlagerwelle Pitting und ich bin auf der Suche nach Ersatz, ich hab zwar Wellen z.T. NOS da aber diese sind zu kurz.
Ich poste mal im entsprechenden Franzosenteilesuchethread....
 
Zurück