• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3, 2 fach oder Kompakt

Welche Kurbel

  • 3 Fach

    Stimmen: 113 39,5%
  • 2 Fach

    Stimmen: 96 33,6%
  • Kommpackt

    Stimmen: 77 26,9%

  • Umfrageteilnehmer
    286
Re: 3fach !!!!!!!!!!!!!!!

Bilbo schrieb:
da hast wohl aus Verzweiflung gleich dein Rad weggeschmissen :D
wie schon beim bild steht, das war weil die kurve sehr unübersichtlich war und wenn ich schon beim bild machen überfahren werde soll wenigstens das rad heil bleiben...
 
Schaffen kann man wahrscheinlich viel...aber eigentlich ist es doch das Ziel, dass man auch ein steilen Berg nicht hochstampft, sondern mit einem flüssige, runden Tritt hochfährt

Gruß
Manu
 
2 fach...!!!!

@manu...: du hast recht, wenn aber bei den 2fach fahrern die nötige kraft vorhanden ist, dann können auch die in nem runden tritt den berg hochfahrn...

ich habe nichts gegen 3fach oder kompakt, ich verteidige jediglich meinen standpunkt als 2fach klassisch fahrer....
 
Dann passt die Sache natürlich.
Ich wollte damit nur aussagen, dass es ein Unterschied ist ob man einen Berg schafft oder eben mit gutem Tritt hochfährt.
Ich würde die Übersetung hald immer so wählen, dass man mit gutem Tritt hochfährt...(und ich fahr lieber ne 3-fach oder kompakt,auch wenn ich einen berg mit ner 2-fach schaffen würde, aber keinen guten Tritt habe)

Gruß
Manu
 
tutterchen schrieb:
ihr gebt einen käse von euch, tschuldigung, sowas find ich nicht mehr feierlich ! nichts für ungut, hier lesen auch rookies und glauben euch sowas auch noch. schaltet doch mal den kopf ein bevor ihr sowas postet.
Meine Güte- hier lesen rookies mit!!! Jetzt reißt Euch doch mal am Riemen, Leute! ;)
 
Ob 2 fach 3 fach oder Kompakt, ob 34/50, 36/50 oder 39/53 (+Heldenkassette 11/21.). Rauf kommt Mann mit jeder Übersetzung. Das ich echt völlig egal.

Die Frage ist , könnt Ihr auch die Übersetzung treten?????

Und zwar mit ner 90er Trittfrequenz egal ob flach oder nen 12% Anstieg mit max 80% euerer HF max. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und das über Distanzen und ohne Umzufallen, weil Ihr so langsam seit.

Wenn dem nicht so ist, dann ist 3fach mit einem 27 oder 29 Ritzel hinten völlig Ok.
 
m_walter schrieb:
Ob 2 fach 3 fach oder Kompakt, ob 34/50, 36/50 oder 39/5 rauf kommt Mann mit jeder Übersetzung. Das ich echt völlig egal.

Die Frage ist , könnt Ihr auch die Übersetzung treten?????

Und zwar mit ner 90er Trittfrequenz egal ob flach oder nen 12% Anstieg mit max 80% euerer HF max. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und das über Distanzen und ohne Umzufallen, weil Ihr so langsam seit.

Wenn dem nicht so ist, dann ist 3fach mit einem 27 oder 29 Ritzel hinten völlig Ok.

:bier:
 
MiketheBike schrieb:
@ontopic:
Das bisherige Ergebniss find ich echt g....
die 3-fach-Fraktion führt deutlich mit 37 %, die KK-Fans werden langsam immer mehr. :prost:
ergo: 2-fach-klassisch stirbt aus und dieses ganze Gerede von wegen 3-fach-schlaffis etc. sind ein vergebliches Aufbäumen dieses sterbenden "Helden"-Volkes. :D :D

Tja da sind wieder die extremistem am werk. 2 Fach stirbt genausowenig aus wie 3-Fach was für schlaffis ist. Jedem das seine.

An mein Zeitfahrrad würde ich nie 3-Fach bauen, dafür bekommt es mein nächstes Trainings/Bergfahrrad bestimmt.

Und Anfängern zu sagen man komme mit 42/25 jeden Berg hoch halte ich immernoch für dämlich. Ich bin sicher kein schlechter Bergfahrer, aber 39/27 ist bei richigen Bergen auf Dauer schon echt fies. Jemand der an jedem Berg minimal 15km/h fährt schaffts auch damit gut, alle anderen sollten Kompakt (find ich doof, will ja auch mal schnell fahren oder KA in der Ebene machen) oder 3-Fach fahren.
 
AndreasP schrieb:
Und Anfängern zu sagen man komme mit 42/25 jeden Berg hoch halte ich immernoch für dämlich. Ich bin sicher kein schlechter Bergfahrer, aber 39/27 ist bei richigen Bergen auf Dauer schon echt fies. Jemand der an jedem Berg minimal 15km/h fährt schaffts auch damit gut, alle anderen sollten Kompakt (find ich doof, will ja auch mal schnell fahren oder KA in der Ebene machen) oder 3-Fach fahren.
Also ich fahre Kompakt und kann auch in der Ebene schnell fahren. Ich fahre damit sogar Strassenrennen mit und nicht hinterher.
36/50 mit ner 11/21 Heldenkassette, bzw 12/25 in den Bergen. Da mus ich ganze 4 Umdrehungen mehr Kurbeln und bin dann genauso schnell wie du mit 53/11. Aber kriegst Du damit auch nen Sprint mit 150UPm hin????????:eek: :eek:
 
m_walter schrieb:
Ob 2 fach 3 fach oder Kompakt, ob 34/50, 36/50 oder 39/53 (+Heldenkassette 11/21.). Rauf kommt Mann mit jeder Übersetzung. Das ich echt völlig egal.

Die Frage ist , könnt Ihr auch die Übersetzung treten?????

Und zwar mit ner 90er Trittfrequenz egal ob flach oder nen 12% Anstieg mit max 80% euerer HF max. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und das über Distanzen und ohne Umzufallen, weil Ihr so langsam seit.

Wenn dem nicht so ist, dann ist 3fach mit einem 27 oder 29 Ritzel hinten völlig Ok.
3 fach mit 29er? Boah, was solln das fürn Berg sein. Egal. TF90 macht am Berg gar keinen sinn, da sollte eher 80 oder 75 das Ziel sein. Berge muss man schon ein bisserl mit kraft fahren, sonst wird man immer langsamer....

Aber grundsätzlich gebe ich Dir absolut recht. Ich bin das Torfhaus auch schon mit 39/24 hochgefahren, aber gelitten habe ich wie kein zweiter
 
m_walter schrieb:
Also ich fahre Kompakt und kann auch in der Ebene schnell fahren. Ich fahre damit sogar Strassenrennen mit und nicht hinterher.
36/50 mit ner 11/21 Heldenkassette, bzw 12/25 in den Bergen. Da mus ich ganze 4 Umdrehungen mehr Kurbeln und bin dann genauso schnell wie du mit 53/11. Aber kriegst Du damit auch nen Sprint mit 150UPm hin????????:eek: :eek:
hab ich in der Tat noch nicht ausgerechnet. Kann sein, das das reicht. Sprints fahre ich nicht, keine Ahnung. Ich fahre in Rennen aber durchaus mal 140er Trittfrequenzen, bin auf jedem rad ne ziemliche Nähmaschine :D

Ich sag ja, jedem das seine, ich würde im zweifel eher zur 3-Fach als zur Kompakt greifen, aber eben nur weil das meinen anforderungen eher entgegen kommt

Edit: Aber stimmt, ich hatte immer für 48-12 gerechnet 50-11 ist in der Tat ne Option
 
Moselaner schrieb:
Will mir ein neues RR kaufen denke das ich auch mit Kompakt 50- 40oder 38
bei 10 fach gut bedient bin.

Mir stellt sich langsam die Frage "Was ist denn eigentlich kompakt?"

Das entscheidende war für mich bisher immer ein kleinerer Lochkreis der ein Kettenblatt kleiner als 38 oder 39 erlaubt. 50/40 ist für mich eine Variation der Heldenkurbel die ich im flachen sogar ausgesprochen sinnvoll finde, wer kann - außer im freien Fall - schon 53/11 treten? Benutze ich selbst bei Sprintwertungen oder im Zielsprint bei Rennen äußerst selten.

corwin42 schrieb:
Da komme ich mit der Kompakt überall super hoch. Ich bin allerdings am überlegen, ob ich das 50er Blatt gegen ein 48er (oder sogar 46er) austauschen soll. 50/12 oder 50/13 fahre ich nur total selten. Da könnte ich locker drauf verzichten, wenn ich dafür in der Ebene noch zwei kleinere Gänge mehr auf dem großen Blatt hätte

Das bestätigt genau die von Pete Amstrong und mir vertretene Position, Kompakt (mit einem 34 Kettenblatt) taugt nichts für die Ebene.
 
Tobe218 schrieb:
das ist ja fast ne mtb übersetzung....:eek: :eek: :eek:

als rr fahrer tut das ja dann schon richtig weh....:heul: :heul: :heul:

Leider tut es ohne diese Untersetzungen weh! Und die Knie müßen noch weitere 46 Jahre halten.
Aßerdem finde ich es sinnvoll, die weit gespreizten MTB-Ritzelpakete zu fahren, um bergauf wenigstens signifikant wirksame Gangsprünge zu haben. Die üblichen eng abgestuften RR-Pakete sind da, was die Unterschiede in der Entfaltung angeweht, nachgerade sinnlos.
Wenn "Crossover", dann weitgespreizt. Für feine Abstufungen wäre "Halfstep plus Granny" sinnvoller.
 
james wood schrieb:
, wer kann - außer im freien Fall - schon 53/11 treten? Benutze ich selbst bei Sprintwertungen oder im Zielsprint bei Rennen äußerst selten.
Ich - zum training. Ich fahre momentan 53-12, aber bei mäßigem rückenwind und Kraftausdauertraining reicht das nicht. Und ich bin nichtmal jemand der gerne <80U/min fährt
 
Wie? Du gehst mit > 45 km/h ins Internet??? Ist die Tastatur im Lenker integriert oder wie?
 
Re: 3fach !!!!!!!!!!!!!!!

fjmi schrieb:
von wegen mit kompakt kommt man überall hoch, das möcht ich sehen.
vlt. reicht 2 fach für ein paar hügel, aber spätestens da:

DSC00061_k.JPG


ist dann schluss ;)
außer man ist ein kampfmonster :D
finde ich echt gut das foto aber du hast recht fahre am rennrad zwar auch nur 2fach aber da gibts schon anstiege wo ich sage ne 3fach wäre jetzt gut und diejenigen die ja so super sind und fitt sollten es echt mal versuchen bei diesem anstieg oder rauf zur esterbergalm mit kurzzeitig 34% oder aufs tuxerjoch da glaub ich wären sie auch froh um eine 3fach kurbel gruss mario
 
Wie wäre es damit:
Img067.jpg

So sieht ein kaputter Meniskus aus.
Kommt von zuviel Kraft bzw. zu geringer Drehzahl.
Bei 12% Steigung fährst du mit 83kg Systemgewicht (Fahrer, Trikot, Trinkflasche und Bike) mit 200 Watt gerade noch 7km/h.
Bei 42/23 sind das 30 U/min,
bei 39/23 sind das 33 U/min,
bei 39/27 sind das 39 U/min,
bei 30/23 sind das 43 U/min,
bei 30/27 sind das 50 U/min,
bei 26/27 sind das 58 U/min.
Ab 60 U/min kann von flüssigem Treten gesprochen werden.
Bei 300 Watt könnt ihr die Zahlen mit 1,5 multiplizieren. Aber Hand auf's Herz, wer fährt hier über mehr als 2 Stunden diese Leistung? Z.B. den Galibier rauf?
Da ist das letzte Stück durchgehend über 12%.
Oder den Col du Glandon? Da gibt es einen längeren Bereich (vor dem oberen Stausee, Anfahrt vom Süden) mit 14-20%. Vorher hat man dann schon ca. 1000Hm in den Beinen mit fiesen Steigungswechseln, so dass man keinen richtigen Rythmus findet.
Und auch noch ein Kommentar zum Norden: In St. Andreasberg im Harz ist meines Wissens die steilste Bundesstrasse in Europa. Viel Spass, liebe Helden :D
Mein Fazit: Wenn es in die Berge geht (richtige Berge meine ich), dann ist für den "Normalo" 3-fach eine sehr sinnvolle und Gesundheits-schonende Ausrüstung (siehe Bild). Im Flachland reicht Zweifach dagegen aus, dann aber mit enger Abstufung des Bereiches von 26 .. 36km/h.
Daher fahre ich ein Rad mit 3-fach (26/39/52 - 12-23 oder 12-27) und ein Rad mit 2-fach (39/50 - 12-23).
Wo setze ich jetzt mein Kreuz?
P.S.: Auf Kompakt kann ich verzichten, im Flachen würde ich Kettenblattwechsel Virtuose, in den (richtigen) Bergen hünge ich durch.
Gruss
BaIP
 
Zurück