• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3, 2 fach oder Kompakt

Welche Kurbel

  • 3 Fach

    Stimmen: 113 39,5%
  • 2 Fach

    Stimmen: 96 33,6%
  • Kommpackt

    Stimmen: 77 26,9%

  • Umfrageteilnehmer
    286
Re: 3fach !!!!!!!!!!!!!!!

kuota schrieb:
Naja.... von der Richtung wie du es fotografiert hast geht es da eh nur bergab und nicht bergauf - Schummler!
naja, irgendwann ist man auch oben...hätt ichs unten gemacht hättest gesagt ich wär nie raufgefahren :p

@ hannes
schonmal probiert?


fjmi dem schieben kein fremdwort ist wenns insgesammt schneller geht...
btw. der die richtigen schuhe dafür hat :D

btw. der beatenberg hat z.b. grad mal 9,2% aber falls du mal in österreich bist komm doch in graz vorbei :jumping:
 
Hallo

Ich hatte:
2-fach klassisch, 8fach
Kompakt 50-34, 10fach

Ich habe jetzt:
3-fach, 10fach

So oder so, jede Kettenschaltung ist ein fauler Kompromiss und ich bin bislang mit keiner absolut zufrieden. Aber das wolltest du wohl nicht hören...
 
da fehlt eine option... nämlich die zeitfahrübersetzungen... denn von 39 auf 44 ist es genausoviel wie von 34 auf 39.. und von 53 auf 56 wie 50 auf 53...
53-39 ist also im vergleich zu anderen sachen die man fährt wie kompakt...

und außerdem spielt ja die kassette so ziemlich genau die selbe rolle bei der übersetzung. :dope:
 
Schinderhannes schrieb:
Wenn du untrainiert oder Rentner bist oder evtl. Übergewicht hast ist 3fach Ok. Ansonsten kommt man mit KK oder "normal" überall hoch.
Dann sollte ich vielleicht von 30/25 auf 34/28 wechseln? Nein, ich glaub ich nehm die Rente. :D
 
Hallo,

habe mir mein erstes RR trotz einiger Warnungen gleich mit Kompakt gekauft
  • obwohl ich mitten in den Bergen wohne
  • obwohl ich Anfänger bin (und zu viel wiege :-)
und komme auf den ersten 1500 Km damit super zurecht.
allerdings hat das Kettenblatt auch nur 48/33 Zähne ,
auf die 10-fach Kassette habe ich ein 30er Ritzel drauf gesetzt.
Schaltet sich astrein.

Und wo das nicht mehr reicht steige ich aufs MTB um,
vorne Mountain Goat 20er Blatt und hinten ein 34er,
da kommt man dann schon ziemlich weit . . .

Gruss aus dem Allgäu

LB
 
Im Norden der Republik reicht eine Heldenkurbel selbst für die steilsten Deiche und Autobahnbrücken! So gesehen ist so'n Ding gar keine Heldenkurbel:p
 
und warum haben dann soviele Flachlandtiroler so Probleme die Köhlbrandbrücke bei den Classics hochzukommen?? :D

20 x 34?? Da bin ich ja zu Fuß viel schneller oder du kurbelst mit 150 U hoch! :dope: Mit dem MTB habe ich jetzt in 4 Jahren nicht einmal das 24er gebraucht vorne! Das ist noch jungfräulich.
 
Ich hab bei der Mountain Challenge am Kühtai-Sattel einige 2-fach Fahrer gesehen,die die steilen Teile im Zick-Zack hochgefahren sind....War irgendwie lustig anzuschauen.

Gruß
Manu
 
also ch fahr 2fach mit 42 und 52er....
hinten ist das größte 23 groß... in mitteldeutschland kommt man damit locker alle steigungen hoch...

@ manu.... mein dad hat bei der mountain challenge sein radl sogar geschoben...:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
james wood schrieb:
Im Norden der Republik reicht eine Heldenkurbel selbst für die steilsten Deiche und Autobahnbrücken! So gesehen ist so'n Ding gar keine Heldenkurbel:p
Für den Norden der Republik mag das schon ausreichen.
Bin vor 10 Tagen wieder mal den Großglockner gefahren und war sehr froh über Kompakt. Hab auch während der ganzen Fahrt nur 1 Fahrer mit "Heldenkurbel" gesehen. Der hat sich bei den steileren Stücken von Parkplatz zu Parkplatz gequält. Die Strecke zwischen den Parkplätzen war er zwar ziemlich schnell aber er konnte die Frequenz nicht halten und mußt also ständig wieder anhalten und Luft holen - und war so erheblich langsamer unterwegs als diejenigen die durchgefahren sind.
 
Hi,

ich fahre seit Juni (jetzt ca. 900km) mit Kompaktkurbel 50/34 und hinten 12-25.

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Bei uns ist es eher hügelig mit vielen Steigungen um 6-8%. Da komme ich mit der Kompakt überall super hoch. Ich bin allerdings am überlegen, ob ich das 50er Blatt gegen ein 48er (oder sogar 46er) austauschen soll. 50/12 oder 50/13 fahre ich nur total selten. Da könnte ich locker drauf verzichten, wenn ich dafür in der Ebene noch zwei kleinere Gänge mehr auf dem großen Blatt hätte.

Die Heldenkurbel 52/39 wäre für mich nicht in Frage gekommen, da ich kein Profi bin und auch keiner werden möchte. Das 52er würde ich wohl kaum fahren können und die Gänge auf dem 39er wären mir bergauf zu schwer.

Dreifach wäre eine alternative gewesen. Hätte allerdings 50€ mehr gekostet. Letztendlich bin ich aber froh, es nicht genommen zu haben. Ich glaube ich würde das vordere Blatt öfter wechseln als jetzt.

Fazit: Jeder muss für sich entscheiden, was das beste für ihn ist. 2fach Heldenkurbel halte ich nur für gut trainierte für wirklich sinnvoll. 3fach und Kompakt ist einfach Geschmacksache.

Gruß,
Markus
 
Na dann will ich mal outen *g*. Bin nämlich bekennender 3-fach Fahrer (53-42-30) und hinten 12-25. Für der beste Kompromiss. Komme wirklich überall hoch. Bin auch sehr schnell runter und das 42 er ist sehr angenehm bei lockeren flacheren Ausfahrten.
 
Ich fahr noch die "Heldenkurbel", hab aber bei meiner Freundin eine Kompakt-Kurbel montiert und sie ist sehr zufrieden damit. Ich denke, daß mit 34/50 für den Helden hinten 11/23 drin sein müßte, was dann schon fast ein Stufenkranz wäre und so eine sehr feine Abstufung erlaubt. Und damit lassen sich sicher auch Glockner und die Alpen ganz passabel bewältigen. Das ist dann aber für den Technik-Freak wieder nicht so toll, denn was gibt es denn schöneres, sich mit geeignetem Material im Keller auf die nächste Tour vorzubereiten!
Mein Favorit wäre demnach jetzt die Kompakt, auch wenn ich da den Heldenstatus verlieren würde!
 
aldersbach schrieb:
Für den Norden der Republik mag das schon ausreichen.
Bin vor 10 Tagen wieder mal den Großglockner gefahren und war sehr froh über Kompakt. ....

So groß sind die Imperialimusbestrebungen von uns Nordlichtern nun auch nicht das wir den Großglockner zu Norddeutschland zählen würden.

Kompakt in Norddeutschland ist Mist weil ein 34er als Standardblatt hier einfach zu klein ist und ein 48 oder 50er fürs allgemeine GA Training bei hoher Trittfrequenz zu groß ist. Wenn ich alle Jubeljahre mal in die Berge fahre schraube ich vorher um (richtige Berge, fürs Mittelgebirge oder Wintertraining auf Malle reicht's auch mit 26 hinten). Wer im Norden wohnt und nicht umschrauben will sollte dreifach nehmen.
 
james wood schrieb:
So groß sind die Imperialimusbestrebungen von uns Nordlichtern nun auch nicht das wir den Großglockner zu Norddeutschland zählen würden.

Kompakt in Norddeutschland ist Mist weil ein 34er als Standardblatt hier einfach zu klein ist und ein 48 oder 50er fürs allgemeine GA Training bei hoher Trittfrequenz zu groß ist. Wenn ich alle Jubeljahre mal in die Berge fahre schraube ich vorher um (richtige Berge, fürs Mittelgebirge oder Wintertraining auf Malle reicht's auch mit 26 hinten). Wer im Norden wohnt und nicht umschrauben will sollte dreifach nehmen.

Mein Reden. ;)
 
Wohne an den Bergen. Bin hier bisher mit 52/42 hochgefahren und jetzt an meinem neuen ist eine Kompakt mit 50-34 verbaut. Es auf die Tour zu lernen ist zwar anfangs sehr hart aber dann hat man eben die notwendige Kraft.
Sind schon einige Winzgänge an der Kompakt die ich schlichtweg nicht benötige. Werde darum vorne das 34er mit einem 36er ersetzen und hinten langfristig auch eine andere Kassette draufsetzen.

Habe eben mit den schweren Gängen das bergfahren gelernt und insofern da auch kein Problem 10% mit 42-23 od.24 hochzufahren. Für richtig steile Anstiege ist die Gangreserve der Kompakt aber sehr angenehm, denn 18% mit solchen Übersetzungen hochzufahren ist kein Genuß.

Alles eine Frage des Fahrstils.
 
Zurück