• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3, 2 fach oder Kompakt

Welche Kurbel

  • 3 Fach

    Stimmen: 113 39,5%
  • 2 Fach

    Stimmen: 96 33,6%
  • Kommpackt

    Stimmen: 77 26,9%

  • Umfrageteilnehmer
    286
ich finde wir sollten mal festlegen was denn berge sind... mir kommt doch vor, dass hier schnell etwas ein berg ist, was woanders gerade mal als hügel durchgeht ;)

wiki_berg
gebirge

Das Wort "Berg" hat hingegen eine sehr relative Bedeutung. Erhebungen wie der Wilseder Berg, der mit nur 70 m die Umgebung Lüneburgs dominiert, würden in Alpenländern allenfalls als Hügel bezeichnet.
 
Berg:
400202_m.jpg
 
Bin von 3fach auf KK umgestiegen und kann sagen, bislang bereu ich es nicht. Allerdings bin ich ab jetzt trotzdem nicht gegen 3fachfahrer. ;)
 
:confused:
rtuner schrieb:
wenn ihr ne geile software sucht, ich hab eine also ich hab die nicht wollt ich mir aber mal zulegen ist echt ein traum was die alles kann:

http://www.magicmaps.de/

Mhmh, ja nett, aber lern erst mal richtig schreiben. Dein Satz versteht ja kein normaler Mensch.:eek:

2. Was hat DAS mit diesem Thread und Umfrage zu tun ????
 
@ontopic:
Das bisherige Ergebniss find ich echt g....
die 3-fach-Fraktion führt deutlich mit 37 %, die KK-Fans werden langsam immer mehr. :prost:
ergo: 2-fach-klassisch stirbt aus und dieses ganze Gerede von wegen 3-fach-schlaffis etc. sind ein vergebliches Aufbäumen dieses sterbenden "Helden"-Volkes. :D :D
 
Zu dem Thema möchte ich dann noch mal kurz anmerken: Fahrt mal nach Frankreich oder Italien in die Berge und schaut mal was die meisten Einheimischen so an Ihren Rädern haben. ;)
 
corwin42
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Bei uns ist es eher hügelig mit vielen Steigungen um 6-8%. Da komme ich mit der Kompakt überall super hoch. Ich bin allerdings am überlegen, ob ich das 50er Blatt gegen ein 48er (oder sogar 46er) austauschen soll. 50/12 oder 50/13 fahre ich nur total selten. Da könnte ich locker drauf verzichten, wenn ich dafür in der Ebene noch zwei kleinere Gänge mehr auf dem großen Blatt hätte.

Würde eher die Kassette gegen 13-25 oder auch 14-25 tauschen. Scheint mir effektiver, einfacher und günstiger....
 
ergo: 2-fach-klassisch stirbt aus und dieses ganze Gerede von wegen 3-fach-schlaffis etc. sind ein vergebliches Aufbäumen dieses sterbenden "Helden"-Volkes.

wir sterben nicht aus....wir fahren einfach anders als fahrer mit ner 3er kurbel oder kompakt...manche fahrer sind eher kraftvoll und andre fahren halt auf drehzahl...

außerdem hängt das ja davon ab, wo man wohnt...in den alpen würd ich wahrscheinlich auch was an meiner übersetzung tun (momentan 52/42er blätter und 11-23er ritzel)...anderes ritzelpaket oder neue blätter....
in mitteldeutschland kommt man damit überall hoch und oben im flachen kann man damit ja bestimmt auch fahren, wobei man dannn 52 zu 11 nicht fahren wird, da der berg fehlt, den man runterrauschen kann....
 
MiketheBike schrieb:
@ontopic:
Das bisherige Ergebniss find ich echt g....
die 3-fach-Fraktion führt deutlich mit 37 %, die KK-Fans werden langsam immer mehr. :prost:
ergo: 2-fach-klassisch stirbt aus und dieses ganze Gerede von wegen 3-fach-schlaffis etc. sind ein vergebliches Aufbäumen dieses sterbenden "Helden"-Volkes. :D :D
Traurig, traurig. Hab zwar für die Heldenkurbel gestimmt, aber die Statistik spricht eine deutliche Sprache: es ist wohl im Radsport wie überall. Bergab geht´s, Ehrgeiz, Begeisterung, Hingabe und Liebe zum Hobby schwinden... und mit ihnen die Heldenkurbel.

Irgendwann, in 100 Jahren oder so, wird ein Rennrad mit 52/42 Übersetzung ausgegraben, und lauter kurzbeinige, schmalbrüstige Rennschlaffis (dann auf 4fach-Rädern) werden es anstaunen und zum 8.Weltwunder erklären... und man wird sich ehrfürchtig zuraunen: "Ja, früher, im letzten Jahrhundert, da gab es noch Helden, die fuhren auf diesen Rädern tatsächlich in die Berge..."

snief...

;)
 
nieobenohne schrieb:
Würde eher die Kassette gegen 13-25 oder auch 14-25 tauschen. Scheint mir effektiver, einfacher und günstiger....
Und was soll das bringen, wenn ich jetzt eine 12-25er Kassette habe? Dann sind die Gänge nur feiner abgestuft. Ich will ja nicht einfach nur die "schweren" Gänge loswerden, sondern ich will den Bereich auf dem großen Blatt etwas shiften.

Gruß,
Markus
 
Traurig, traurig. Hab zwar für die Heldenkurbel gestimmt, aber die Statistik spricht eine deutliche Sprache: es ist wohl im Radsport wie überall. Bergab geht´s, Ehrgeiz, Begeisterung, Hingabe und Liebe zum Hobby schwinden... und mit ihnen die Heldenkurbel.

Irgendwann, in 100 Jahren oder so, wird ein Rennrad mit 52/42 Übersetzung ausgegraben, und lauter kurzbeinige, schmalbrüstige Rennschlaffis (dann auf 4fach-Rädern) werden es anstaunen und zum 8.Weltwunder erklären... und man wird sich ehrfürchtig zuraunen: "Ja, früher, im letzten Jahrhundert, da gab es noch Helden, die fuhren auf diesen Rädern tatsächlich in die Berge..."

snief...


wie wahr...wie wahr....:heul: :heul: :heul:

ich bin stolz auf meine 52/42....:jumping:

vor allem wenn ich sowas lese....
ich fahre seit Juni (jetzt ca. 900km) mit Kompaktkurbel 50/34 und hinten 12-25.[...]Ich bin allerdings am überlegen, ob ich das 50er Blatt gegen ein 48er (oder sogar 46er) austauschen soll


:heul: :heul: :heul:
 
Fahre zur zeit Utegra 3 fach 9er Eifel Hunsrück sind keine Alpen aber mit guten Aufstiegen alles auf den 2 Großen Blättern.52 42
Will mir ein neues RR kaufen denke das ich auch mit Kompakt 50- 40oder 38
bei 10 fach gut bedient bin. Es ist viel Kopfsache und Beinsache
denn wenn du einmal anfängst zu schalten.................:eek: :eek:
Ab 45 wird man jünger:jumping:
 
Zurück