Danke für deine Antwort. Ich bin nur ein bischen unsicher, denn oft liest man auch dass man am Anfang erst nur Grundlagenausdauer schulen soll, um für das andere dann auch gewappnet zu sein. Oft höre ich auch dass es im ersten Jahr egentlich egal ist wie man fährt, weil man auch so besser wird etc.. Mein Ziel ist es aber durch das entsprechende Training in möglichst kurzer Zeit so gut wie möglich zu werden. Wie würdest du so einen Trainingsplan für eine Woche aufbauen, habe da in Sachen Radfahren noch ziemlich wenig Ahnung. Ich möchte in naher Zukunft, wenn meine Untersuchungen hinsichtlich des Knies abgeschossen sind, auch wieder ins Fitness gehen. Habe mir überlegt einen 2er Split zu fahren - Oberkörper/Unterkörper, und das ganze zwei mal die Woche. Würde dann praktisch Montag und Dienstag trainieren, Mittwoch pusieren, und dann wieder Donnerstag, Freitag. Wie soll ich da am besten das Radtraining mit einbauen? Hätte jetzt mal grob gesagt am Wochenende lange Ausfahrten, und optimalerweise unter der Woche mit dem Rad die 80km in die Arbeit. Durch die Fahrten in die Arbeit würde ich natürlich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und sogar noch Benzingeld sparen

Wie man dann letztendlich so ein Programm fahren kann und wie es mit der Regeneration ausschaut wird man dann erstmal versuchen müssen. Bis ich aber wirklich soweit bin dass ich die 40km zu meinem Arbeitsplatz anständig fahren kann brauche ich allerdings noch Zeit, ist also alles noch Zukunftsmusik.... Auf der Strecke könnte man auch überlegen dass man beispielsweise auf dem Hinweg richtig reinhaut und dann wieder langsam nach Hause rollt, oder dann am Freitag mal noch zusätzlich ein paar Kilometer einbaut etc... Ich muss jetzt allerdings die Grundlage schaffen, um dann im nächsten Schritt wirklich ordentlich angreifen zu können, und das geht meiner Meinung nach nur in Verbindung mit Fitness. Was hältst du davon?