@GustavB2 mit "Fails" meine ich z.B. in den ersten drei Kilometer einen Platten bekommen und die Ausrüstung war nicht da ( habe sie nicht mitgenommen??). Tut mir leid, dass ich nicht das Deutsche Wort genommen habe

.
Das ist interessant, dass man mit "wenig Aufwand" so viel schafft.
Sehe es so, dass man durch das viele Training später in den Wettkämpfen weniger Probleme hat. Da, der Körper daran gewöhnt (Möchtegern-Wissenschaftler aus

^^).
Es ist nichts gegen dich
@lordad
Wenn man fast nur HIIT macht, trainiert man dann auch die GA? Kenne mich mit HIIT nicht aus. Mache nur ga1 und Sprints.
Also zu meinem HIT Jahr 2018 bei dem ich einfach wegen 2 Jobs zu wenig Zeit zum Radfahren hatte.
HIT war damals eine bewusste Entscheidung aus Zeitnot.
Ich bin 3x Woche 1h 1m/1m sowie 30/30 und 40/20 Intervalle geballert und alle paar Wochen mal ne WE ausfahrt.
Meine Grundlagenausdauer war relativ gesehen sehr schlecht.
Das hab ich vor allem gemerkt weil ich Leistung an Hügeln nicht oft wiederholen konnte.
Insgesamt ist es nichts was ich so gemacht hätte wenn ich es anders gegangen wäre.
Die 378km fahrt war aber nur 140 watt im Schnitt .......
Ich denke als halbwegs sportlicher Mensch mit 75kg muss man dafür nicht trainieren das kann man einfach so.
Problem wurde nur dass mir nach 220km dann der Arsch richtig das schmerzen anfing an den Sitzknochen
Auch die Schulter war dann langsam aber sicher überlastet.
Wären es statt 140 aber wegen mir 180/190 watt gewesen hätte es durchaus sein können dass es ich nach einigen Stunden stark eingegangen wäre.
Ich denke das ist so ein bisschen wie Spazieren gehen.
Das kann man auch ohne gesondertes Training als sportlicher Mensch wegen mir 10h am Stück.... (Da ist der Begrenzende Faktor nicht die Muskeln oder Sauerstoff sondern evtl Überlastung an Fußssohlen oder knie)
Wenn man nun aber statt spazieren gehen locker joggen würde , dann siehts evtl ganz anders aus.
Meine Kernaussage bleibt aber :
Die Leute welche bei den 8-9h Dingern aus meiner FL die mit Abstand stärksten Fahrer sind fahren sehr selten
9h als Training.
Derjenige welcher dagegen öfter mal 8h am Stück in niedriger GA1 fährt , ist auf Marathons eher so "okay"
Von daher spricht meine persönliche Erfahrung nicht dafür , dass man als Marathon Fahrer häufig Marathon Distanzen 200km + fahren muss.
Regelmäßig 4h GA1 und dazwischen halt der normale andere Kram an Training sollten reichen
sofern man ordentlich hochrechnen kann und dann die Watt entsprechend wählt