K
KetteRechts.de
50-34 ist auch in meinen Augen keine optimale Lösung für Kompakt. Die sinnigste ist für mich definitiv 46-34, weil genau da kein Loch in der Mitte entsteht.
Und nochmal, wer sich eine Schaltung aufs Rad schraubt und sich dann hinterher über ein Loch im meistgefahrenen Bereich beschwert hat seine Hausaufgaben nicht gemacht. Man sieht immer zu, dass man sein Leistungsvermögen auf ein Blatt konzentriert. Gerade das schalten auf den Blättern ist das nervige.
Nachdem ich nun dieses Jahr meine Erfahrungen mit 11-28 gemacht habe kann ich auch nur bestätigen was andere schon geschrieben haben. Die 28 ist ein Notanker. Zwar mit grossem Gangsprung verbunden aber wenn man ihn braucht vollkommen ok. Wer mit 34-28 seinen Berg nicht mehr fahren kann hätte dann noch das 30er als Möglichkeit. Wer auch damit nicht klar kommt sollte erst mal trainieren bevor er in der echten Berge fährt oder auf eine MTB Schaltung wechseln.
Was die ewig zitierten Gangsprünge angeht, die bei Kompakt angeblich zu gross sind, da kann ich nur sagen blank ist alle Theorie. Selbst die grossen Sprünge von 21 auf 24 oder 24 auf 28 fährt man absolut problemlos.
Die feinen Abstufungen benötige ich eher im Flachen um bei wirklich hohem Tempo meine TF halten zu können. Leider geht mir bei 10-fach mein geliebtes 16er Ritzel verloren, wenn ich eine breit gespreizte Kassette nutze, darum wird die neue Shimano 11-fach eine echte Erlösung für mich und für Kompakt noch ein Argument mehr.
Und nochmal, wer sich eine Schaltung aufs Rad schraubt und sich dann hinterher über ein Loch im meistgefahrenen Bereich beschwert hat seine Hausaufgaben nicht gemacht. Man sieht immer zu, dass man sein Leistungsvermögen auf ein Blatt konzentriert. Gerade das schalten auf den Blättern ist das nervige.
Nachdem ich nun dieses Jahr meine Erfahrungen mit 11-28 gemacht habe kann ich auch nur bestätigen was andere schon geschrieben haben. Die 28 ist ein Notanker. Zwar mit grossem Gangsprung verbunden aber wenn man ihn braucht vollkommen ok. Wer mit 34-28 seinen Berg nicht mehr fahren kann hätte dann noch das 30er als Möglichkeit. Wer auch damit nicht klar kommt sollte erst mal trainieren bevor er in der echten Berge fährt oder auf eine MTB Schaltung wechseln.
Was die ewig zitierten Gangsprünge angeht, die bei Kompakt angeblich zu gross sind, da kann ich nur sagen blank ist alle Theorie. Selbst die grossen Sprünge von 21 auf 24 oder 24 auf 28 fährt man absolut problemlos.
Die feinen Abstufungen benötige ich eher im Flachen um bei wirklich hohem Tempo meine TF halten zu können. Leider geht mir bei 10-fach mein geliebtes 16er Ritzel verloren, wenn ich eine breit gespreizte Kassette nutze, darum wird die neue Shimano 11-fach eine echte Erlösung für mich und für Kompakt noch ein Argument mehr.