• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren von Garmisch

c_w

Aktives Mitglied
Registriert
17 Februar 2024
Beiträge
303
Reaktionspunkte
274
Hallo,

wir sind im Juli 2 Wochen in Garmisch (genauer gesagt in Grainau) und das Rad kommt natürlich mit. Kenne mich da aber eher rudimentär von Durchfahrten mit dem Auto usw. aus. Hier gibt's doch bestimmt jemanden, der konkrete Empfehlungen mit dem Rad aussprechen kann, für 2 Arten Touren:

1. Kurze 2-3 Std. "Feierabendrunde" von Garmisch aus, entweder Abends nach dem Ausflug mit der Familie oder Morgens früh. Gerne wenig Autoverkehr. Muss nicht Richtung Süden in die Alpen sein, kann aber natürlich. Also Infos, welche Straßen man meidet, schöne Alternativen usw... im Juli wird da ja teilweise viel los sein?

2. Tagestouren in die Alpen. Können auch mit einer Anreise mit dem Auto verbunden sein. Gerne der ein oder andere Pass. Größenordnung 2500-3000 hm.

Auf dem Zettel hatte ich eine Runde über Hahntennjoch und Arlberg (von Imst aus). Aber wenn ich das richtig aufgeschnappt habe kann ich Arlberg dieses Jahr vergessen? Wie kann man das Hahntennjoch denn sonst kombinieren? Als Runde von Garmisch über Fernpaß und zurück über Reutte / Ammersattel? Fernpaß stell ich mir so mittel vor, aber wie "spät" kann man da den auf die Fernpaßstraße stoßen? Erst kurz vor'm Fernpaßsee?

Ansonsten habe ich noch die Kaunertaler Gletscherstraße in Erwägung gezogen, wobei die Anfahrt da auch schon grenzwertig weit ist.

Also, Empfehlung sind herzlich willkommen...
 
Danke. Sieht bis auf die ersten/letzten 20 km sehr verkehrsarm aus, oder?
Wie ist das Touriaufkommen?
 
Verkehrsarm aus Garmisch raus kommst du entweder Richtung Norden entlang des relativ frisch geteerten Radwegs östlich der Loisach zwischen Farchant und Eschenlohe (flach und auch familienfreundlich) oder nach Osten ebenfalls auf dem Radweg (kleiner Anstieg). Als lohnende Feierabendrunde kann ich Walchensee empfehlen, komplett einmal rum geteert und Abends sehr ruhig, z.B. so (70 km, 730 hm):
1716301503434.png


Wenns etwas mehr sein darf nach Wegpunkt 1 weiter durch die Jachenau Richtung Lenggries und über den Sylvenstein See (ganz rechts im Bild) wieder zurück (100 km, 840 hm):
1716301779719.png

Mit Abstecher zur Eng-Alm hoch (kurz vor Wegpunkt 3 nach S ins Karwendel) wird das auch schnell zur tagesfüllenden Unternehmung.

Als Königsetappe inkl. Hahntennjoch gibt es verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Am schnellsten erreichst du es über den Fernpass aber verkehrsbedingt eher unschön, v.a. von Süden aus aber zur Ferienzeit meide ich den auch von Norden aus. Also besser erstmal GAP (A) -> Mittenwald -> Leutasch (1) -> Inntal. Ab da dann nach Imst (3), entweder entlang des geringsten Widerstandes und entspannt auf dem Radweg am Inn entlang (2) oder über den Holzleitensattel nördlich davon (+300 hm und kann auch verkehrstechnisch ziemlich übel sein).
Von Imst dann aufs Hahntennjoch, Abfahrt ins Lechtal (4) und dann entweder Namlos Pass -> Ehrwald -> GAP (rote Linie) oder, flacher aber etwas weiter: -> Reutte (optional komplett auf Radweg) -> Plansee (5) -> Ettal wieder zurück nach GAP (190 km, 2700 hm, Namlos-Variante: -15 km, + 300 hm, wahrscheinlich verkehrsreicher):
1716302424817.png


Wenn du dich richtig zerstören willst, kannst du ab Inntal Richtung Innsbruck und dann übers Sellrain aufs Kühtai, dann Abfahrt ins Ötztal und weiter zum Hahntennjoch (215km+, 4000 hm+)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist zwar auch Verkehr (wie vielerorts in den Bergen drängt sich halt in den Tälern alles auf meist nur einer Strasse), aber den Kesselberg von Kochel hoch darf man eigentlich schon auch mal in Angriff nehmen., auch wenn er nur moderat ist ohne allzuviele Höhenmeter. Natürlich kein Vergleich mit den hohen Pässen jenseits des Inns. Kann man aber in die genannten Runden mit einbauen

Aber ehrlich: warum nicht BikeNHike in der Gegend mit dem MTB? Oder nur wandern, gibt doch tolle Berge dort. Ok ohne Erfahrung auf die Zugspitze, höchstens vielleicht über Ehrwald. Via Ferrate an der Alpspitze? Oder MTB zum Karwendelhaus, auf die östliche Karwendelspitze hoch und zurück? Oder dort übernachten (wenn noch was frei ist) und den Brendlsteig, Ödkar zur Birkar (kurz ausgesetzt, Lebensgefahr) ? Pleissenspitze kann jeder wandern. Hauptsache auch mal oben stehen ;)
 
Ja, gewandert wird sicher auch. Aber ein bisschen Rennrad fahren muss auch sein.
Aber ich seh schon, so ganz einfach wird das nicht, schöne Pässe mit nicht zuviel Verkehr zu fahren ;-)

Ich komme halt nicht so oft in die (Nähe der) Alpen. Deshalb wären 2, 3 schöne Pässe schon was besonderes.

Ich könnte natürlich auch das Gravelbike mitnehmen, wären da tolle Touren direktvon Garmisch möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten