• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

19mm versus 25mm - Unterschied so extrem?

Cin-Cinelli

Neuer Benutzer
Registriert
21 Februar 2009
Beiträge
255
Reaktionspunkte
0
Ich bin die ganze Zeit 19mm Reifen gefahren und jetzt auf 25mm umgestiegen. Habe das Gefühl, dass ich bestimmte Berge fast garnicht mehr vernünfig hoch komme. Einziger Vorteil ist die Bremstraktion, die ist besser. Können 6mm dermaßen krasse Wirkungen haben oder ist das die Psyche.
 
AW: 19mm versus 25mm - Unterschied so extrem?

Und warum sollte das so sein? Wegen der 30 g Mehrgewicht pro Reifen? Plädiere definitiv für Psyche :D
 
AW: 19mm versus 25mm - Unterschied so extrem?

Ich hätte jetzt gedacht, das 19mm besser den Berg runterrollen als 25mm.
Aber hochzu? Da hättest du auch mit einem Mountainbike fahren könnne.
Am Berg zählt doch eher das Gesamtgewicht, nicht der Rollwiderstand.
 
AW: 19mm versus 25mm - Unterschied so extrem?

Ok danke. Hab die Reifen heute nämlich wieder runtergemacht, war zum Test für den kommenden Winter gedacht, nur wenn ich da mit so einem Rollwiderstand rumrolle komme ich ja garnicht mehr den Berg hoch. Naja, gibts 19mm Winterreifchen :D :D ??
 
AW: 19mm versus 25mm - Unterschied so extrem?

Ok danke. Hab die Reifen heute nämlich wieder runtergemacht, war zum Test für den kommenden Winter gedacht, nur wenn ich da mit so einem Rollwiderstand rumrolle komme ich ja garnicht mehr den Berg hoch. Naja, gibts 19mm Winterreifchen :D :D ??

Liegt nicht an der Breite, sondern am Reifenmodell. Ich fahre die Michelin Pro2Race in 25mm (real 27-28mm breit) im Winter und der rollt extrem leicht.
 
AW: 19mm versus 25mm - Unterschied so extrem?

Ok danke. Hab die Reifen heute nämlich wieder runtergemacht, war zum Test für den kommenden Winter gedacht, nur wenn ich da mit so einem Rollwiderstand rumrolle komme ich ja garnicht mehr den Berg hoch. Naja, gibts 19mm Winterreifchen :D :D ??

Ist doch super! Im Winter muss man dann nicht allzu lang und nicht allzu weit fahren, um den gleichen Trainingseffekt zu erreichen.
 
AW: 19mm versus 25mm - Unterschied so extrem?

Fahre Continetal GP4000 in 25 Breite - komfortabel und pannenfrei. Ich meine sie rollen besser als meine 23er Vittoria Zaffiro Pro, welche ich vorher hatte.
Würde immer wieder 25er nehmen und diese mit maximalem Druck fahren.
Läuft gut und dämpft gut. Meint meine Psyche...
 
AW: 19mm versus 25mm - Unterschied so extrem?

Fahre Continetal GP4000 in 25 Breite - komfortabel und pannenfrei. Ich meine sie rollen besser als meine 23er Vittoria Zaffiro Pro, welche ich vorher hatte.
Würde immer wieder 25er nehmen und diese mit maximalem Druck fahren.
Läuft gut und dämpft gut. Meint meine Psyche...


Also das deckt sich mit meinen Erfahrungen was die Breite der Reifen angeht. Ich denke, es wird Deine Psyche sein, denn wenn man was finden will, findet man was.
Ansonsten hatte ich nie Probleme mit den Zaffiros, welche ich auch in 25mm Breite fahre. Günstig und gut, verschleissen zwar etwas schneller als andere aber bei dem Preis ok.
 
AW: 19mm versus 25mm - Unterschied so extrem?

warum hält sich eigentlich in nahezu jedem Reifenthread die hartnäckige Mär, ein schmaler Reifen habe einen geringeren Rollwiderstand als ein breiter :confused:?

Dem ist nicht so !!!

Die Erklärung liegt im Einfederungsverhalten. Jeder Reifen flacht unter Belastung unten etwas ab. Daraus resultiert eine ebene Aufstandsfläche.

Bei gleichem Luftdruck haben der breite und der schmale Reifen eine gleich große Aufstandsfläche. Während sich der breite Reifen eher in die Breite platt drückt, hat der dünne Reifen eine schmalere aber längere Aufstandsfläche.

Das abgeflachte Stück kann man als einen Lastarm interpretieren, welcher der Rollbewegung des Reifens entgegenwirkt. Durch die stärkere Abflachung des schmalen Reifens wird er unrunder und muß sich beim Abrollen stärker verformen. Beim breiten Reifen wirkt sich die Abflachung weniger in Laufrichtung aus. Daher bleibt er runder und rollt leichter.

Die subjektiven Unterschiede liegen in verschiedenen Materialien, Profilen, Luftwiderständen, Gewichten, etc., aber nicht am Rollwiderstand !
 
AW: 19mm versus 25mm - Unterschied so extrem?

warum hält sich eigentlich in nahezu jedem Reifenthread die hartnäckige Mär, ein schmaler Reifen habe einen geringeren Rollwiderstand als ein breiter :confused:?

Dem ist nicht so !!!

Die Erklärung liegt im Einfederungsverhalten. Jeder Reifen flacht unter Belastung unten etwas ab. Daraus resultiert eine ebene Aufstandsfläche.

Bei gleichem Luftdruck haben der breite und der schmale Reifen eine gleich große Aufstandsfläche. Während sich der breite Reifen eher in die Breite platt drückt, hat der dünne Reifen eine schmalere aber längere Aufstandsfläche.

Das abgeflachte Stück kann man als einen Lastarm interpretieren, welcher der Rollbewegung des Reifens entgegenwirkt. Durch die stärkere Abflachung des schmalen Reifens wird er unrunder und muß sich beim Abrollen stärker verformen. Beim breiten Reifen wirkt sich die Abflachung weniger in Laufrichtung aus. Daher bleibt er runder und rollt leichter.

Die subjektiven Unterschiede liegen in verschiedenen Materialien, Profilen, Luftwiderständen, Gewichten, etc., aber nicht am Rollwiderstand !

Du hast Recht, bei gleichem Druck läuft ein breiterer Reifen besser, aber keiner fährt ja auch 19mm und 25mm bei gleichem Druck!
 
AW: 19mm versus 25mm - Unterschied so extrem?

Du hast Recht, bei gleichem Druck läuft ein breiterer Reifen besser, aber keiner fährt ja auch 19mm und 25mm bei gleichem Druck!

und auch das ist nicht sooo entscheidend!
Habe irgendwo mal eine Grafik von Schwalbe gesehen, derzufolge ein 60 mm breiter Reifen bei 2 bar bereits den gleichen Rollwiderstand aufwies wie ein 37 mm bei 4 bar.
Okay, sind jetzt andere Dimensionen, aber die Relationen sind vergleichbar.
 
AW: 19mm versus 25mm - Unterschied so extrem?

Ich fahre gerne 20 mm mit 11 bar und sonst auch Conti 4000 s 23 mm mit 8,5 bar.
Es ist für mich ein deutlich spürbarer Unterschied. Es macht mit dem 11 bar Druck mehr Spass, rollt m.E. auch besser und klingt gut. Ist allerdings auch unkomfortabler.
Verschiedene Reifen mit gleichem Druck zu messen....so wie das TOUR macht, ist natürlich Unsinn und sagt gar nix aus.
Es gibt definitiv einen spürbaren Unterschied, als extrem würde ich das aber nicht bezeichnen.

Gruss Horst
 
AW: 19mm versus 25mm - Unterschied so extrem?

und auch das ist nicht sooo entscheidend!
Habe irgendwo mal eine Grafik von Schwalbe gesehen, derzufolge ein 60 mm breiter Reifen bei 2 bar bereits den gleichen Rollwiderstand aufwies wie ein 37 mm bei 4 bar.
Okay, sind jetzt andere Dimensionen, aber die Relationen sind vergleichbar.

Das ist aber so entscheidend, die Relationen sind ja auch nicht vergleichbar, es geht um viel höhere Drücke und ganz andere Dimensionen, da das Problem mit Sicherheit nicht linear ist, kann man auch nicht einfach so nur aus Vergleich von 60 und 37 mm irgendwelche Rückschlüsse auf 19 vs 25 ziehen.
 
AW: 19mm versus 25mm - Unterschied so extrem?

Dem ist nicht so !!!

Die Erklärung liegt im Einfederungsverhalten. Jeder Reifen flacht unter Belastung unten etwas ab. Daraus resultiert eine ebene Aufstandsfläche.
Bei gleichem Luftdruck haben der breite und der schmale Reifen eine gleich große Aufstandsfläche.

Gaaanz toller Laborwert. Hat genausoviel mit Radfahren zu tun, wie die Frage ob Schweine fliegen können, wenn man sie weit genug aufpumpt. (Weil ja Vögel auch ein sehr günstiges Volumen/Gewichtsverhältnis haben).

Kommt der Realität auch weder durch ewiges Abschreiben noch durch Fonts über 32punkt näher.
 
AW: 19mm versus 25mm - Unterschied so extrem?

und auch das ist nicht sooo entscheidend!
Habe irgendwo mal eine Grafik von Schwalbe gesehen, derzufolge ein 60 mm breiter Reifen bei 2 bar bereits den gleichen Rollwiderstand aufwies wie ein 37 mm bei 4 bar.
Okay, sind jetzt andere Dimensionen, aber die Relationen sind vergleichbar.
Ach ja, 60mm bei 2bar und 37mm bei 4bar. Bist Du offensichtlich noch nicht gefahren. Sonst wäre das jetzt nicht der tolle Beweis.
 
AW: 19mm versus 25mm - Unterschied so extrem?

Ich fahre meine 25er Pro2Race (auf meinen Felgen real 28mm breit) mit einem Druck von 9,5 bis 9,75 bar. Das ist der Druck, der üblicherweise als hoher Druck auf 23er Reifen gefahren wird. Das der Komfort dabei immer noch sehr hoch ist, liegt an den eingesetzten Latexschläuchen, aber auch an den P2R selbst.
Gängige Breitreifen sind bei RR meist schwerlaufende Reifenmodelle (Trainingsreifen, Ganzjahresreifen etc.)
Ausnahmen sind hier nur die 25er Versionen der Premium-Reifen. Die rollen bei gleichem Druck besser, als die jeweilige 23er Version. Um diesen Druck fahren zu können, sollten Latex-Schläuche verwendet werden. Nur unter diesen Voraussetzungen hat man mit breiten Reifen einen Vorteil gegenüber der Standardbereifung mit Butylschlauch und 23er Premiumreifen.
Ich bin längere Zeit sehr gern 20er Reifen gefahren, die viel besser liefen, als alle 23er und 25er, die ich kannte. Deshalb durfte mir niemand mit breiten Reifen kommen, die hätte ich ihm um die Ohren gehauen. :D Das lag daran, das dieser Reifen (Vredestein Fortezza 20er) ein absoluter Spitzenreifen war und auch immer noch ist. Zu dieser Zeit wurden 23er/25er Reifen nur als Trainingsreifen angeboten, die schlecht liefen. Die Spitzenreifen auch breiter zu bauen, kam erst später in Mode.
 
Zurück