• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

120KM Rennen (Velothon Berlin) für absoluten Anfänger

Kann ich direkt ein 120KM Rennen mitfahren, das im Mai stattfindet, oder würde ich mich da massiv üb

  • ja, kannst du.

    Stimmen: 29 50,9%
  • nein, lass bleiben.

    Stimmen: 28 49,1%

  • Umfrageteilnehmer
    57
Enrico, das habe ich schon in einem anderen thread geschrieben: der Radsportanfänger fährt vorsichtig und freut sich über jede Leistungssteigerung, die Erfahrenen versuchen durch "geschicktes Fahren" ihren Leistungseinbruch zu kompensieren. Sie meinen, sie hätten hinten im Pulk alles im Griff, in Wahrheit pfeifen sie aus dem letzten Loch.
 

Anzeige

Re: 120KM Rennen (Velothon Berlin) für absoluten Anfänger
Ja klar, aber nicht, wenn du hinten im Windschatten fährst. Da muss man noch Luft haben, denn da ist Konzentration angesagt, um einen Unfall zu vermeiden. Und die verliert man, wenn man den Tunnelblick bekommt. Dann helfen dir die Erfahrung und die guten Vorsätze nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die 120 km in Berlin würd ich nicht für Anfänger empfehlen.
Ich selber hab die 60er Strecke als Rennradanfänger bestritten und gut gemeistert. Die Zeit war nicht berauschend, aber es war ein klasse Gefühl es geschafft zu haben. Da hatte ich aber schon 10 Jahre Berliner Stadtverkehr in den Beinen, was sicherlich die pausenlose Aufmerksamkeit geschult hat. Seit 2009 hab ich kein Rennen in Berlin ausgelassen.
Gefährlich wird es meines Erachtens nach wenn die Kraft und dann die Konzentration bei Dir und den anderen nachlässt. Sieht man immer wieder, die Stürze häufen sich je dichter man ans Ziel kommt und um so sichere die Strecke zu sein scheint. Nicht umsonst stürzen sie fast wie die Fliegen auf dem Tempelhofer Feld nach 2/3 der Strecke, und das meist sogar ohne Feinberührung.
Von daher: 120 km nein! 60 km ja, aber nicht zu viel erwarten und erzwingen!
Was das für alle Anfänger gilt: die angebotenen Training-Sessions auf dem Flugplatz auf alle fälle mitnehmen und verinnerlichen.
 
Das Tempelhofer-Feld hat weniger mit Erschöpfung als mit dem meist starken Wind, den die Leute dann nicht ordentlich händeln können, zu tun.
Alle wollen sie sich ins Feld vergraben um dem Wind zu entgehen und die größten Idioten ziehen dann urplötzlich 2m nach links oder rechts, alles dahinter muss zusehen, wie es zurechtkommt...
 
Ich habe mit 3 Kumpels auch das Ziel die 120km Variante zu fahren. Wir sind letztes Jahr schon häufig längere Touren mit dem Fitness/Treckingbike gefahren und haben uns alle in diesem Jahr ein Rennrad zugelegt. Aktuell bin ich seit Ende Februar ca. 750km gefahren. Wenn ich das hier alles lese bekomme ich aber auch schon wieder Bedenken ;-). Eigentlich will ich ja auch nur heil ins Ziel kommen und keine Rekorde brechen :-).
Wir fahren erstmal die 110km RTF-Variante beim Spreewaldmarathon am 26.04.14. Mal schauen wie das läuft.

Grüße
 
hey,
Spreewaldmarathon bin ich auch dabei nehme aber die 3oo km Variante, Morgen gehts auf die 120km Strecke HRO - Güstrow und retour und im Mai die große Mecklenburger Seenrundfahrt mit 300 km. Will auch (kann) keine Rekorde aufstellen und nur gesund ans Ziel kommen und natürlich viel Fun haben, Mir ist ebendfals aufgefallen, dass die meisten Stürze immer im letzten Drittel vorkommen, auch dass es immer häufiger wilde undisziplinierte Fahrer gibt, die nicht die einfachsten Regeln beachten. Ich hab es sogar schon erlebt, dass Fahrer ohne Helm antreten wollten. Ich hoffe aber, dass die neue Saison für uns perfekt startet,
Gruß
 
oh ja freu mich schon wieder auf die goldene gurke :D

Zum velothon. versteh ichs nicht warum so viele um jeden platz kämpfen mit sprints am ende rumgeschreie usw. Mehr als die medaile und ne urkunde als pdf gibts ja nicht :bier:
 
Hm... ich frage mich schon die ganze Zeit, was ihr mit euren 300km meint!?
Im Spreewald gibt es doch nur nen 200er...
Die Website sagt auch nix von 300.
 
oh, lo stimmt, Spreewald die 150 für die Bronze Gurke und Mecklenburger Seeenrundfahrt die 300
 
oh, lo stimmt, Spreewald die 150 für die Bronze Gurke und Mecklenburger Seeenrundfahrt die 300
Nee: 110km=Bronzegurke, 150=Silbergurke, 200=Goldgurke. Und überhaupt: Rumgegurke.
@TE: Ich schließe mich den Leuten an, die dir raten einfach noch ein Jahr zu trainieren und dich mit Gruppenfahren vertraut zu machen. Habe ich auch so gemacht und bin dann beim Velothon viel entspannter gestartet, als hätte ich gleich nach meinem Rennradkauf mich ins Getümmel gestürzt.
Schu dir ruhig ma die Videos auf der Velothon-Webseite zum Thema sicheres Fahren (o.ä.) an. Die Idee mit dem "Trainingstag" auf dem Tempelhofer Feld ist auch gut. -- War's für mich jedenfalls. War damals schon etws beklemmend in Viererreihe um Kurven zu fahren und die Spur exakt zu halten... gute Erfahrung. Sowas musst du einfach üben, üben, üben.

Gruß
nanoq
 
Zurück