Ich bin in diesem Jahr noch nicht dazu gekommen, aber habe mal nach der letzten 100/1000-sub3-Solofahrt geschaut. Mit 34,4 km/h ein Stück schneller als nötig und dafür 231 W (263 NP) benötigt bei 82 kg, was ca. 2,8 bzw. 3,2 W/kg entspricht.
Die Strecke ist sehr gut geeignet mit wenig Risiko anhalten zu müssen, eher steileren Anstiegen und etwas flacheren Abfahrten, aber auch nicht optimal; z.B. mit wenig Möglichkeiten Schwung mit in den nächsten Anstieg zu nehmen. Die hohe Gescheindigkeit erreiche ich nur, wenn ich entsprechend auf die Aerodynamik achte: entsprechende Position auf dem Rennrad, Einteiler, Zeitfahrhelm.
Mit dem TT wäre ich wohl noch ein wenig shcneller bzw. effizienter, aber ich habe nur ein Kettenblatt und komme damit die steilen Anstiege nicht hoch.
Die NP entspricht übrigens ca. 75% meiner Schwellenleistung. Am Anfang lässt sich das sehr gut fahren, aber auf der letzten halben Stunde wird das dann doch richtig zäh. Vielleicht liegt das an mir, aber während ich 250 W NP einige Stunden fahren kann, wird >270 W nach zwei Stunden dann schnell echt hart.