• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

10-25 oder 11-36, welcher Unterschied ?

Soapp

Mitglied
Registriert
8 März 2017
Beiträge
122
Reaktionspunkte
13
Ort
Freising
Schau mir gerade den Ritzelrechner an.
Macht es irgendeinen Sinn von 11-25 (aktuell) auf was anderes zu wechseln (zum Bsp. 11-36)

Hab vorne 30/39/52

Möchte im Sommer 2 Wochen im Allgäu Pässe fahren und überlege mir, ob ich mir mit 11-36 einen Gefallen mache oder nicht.

Was kann man denn im Ritzelrechner sehen ? Bei vorne 30 und hinten 36 hätte ich bei 75er Trittfrequenz 8 km/h... naja, aber wer sagt, dass ich den Berg mit 75er Trittfrequenz hochkomme ?

Was sagt die Erfahrung ? Ist 11-36 hinten für Anfänger (bisher 1000km Strecke und 11.000 Höhenmeter) empfehlenswert oder lieber bei 11-25 bleiben, oder 11-28 ?

DANKE



http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB...53&RZ2=11,13,15,17,19,21,24,28,32,36&UF2=2125
 

Anzeige

Re: 10-25 oder 11-36, welcher Unterschied ?
Naja, je kleiner die Übersetzung, umso langsamer fährst du bei gleicher Trittfrequenz und umso größer ist das Drehmoment auf dein Hinterrad. Also kommst du mit mehr Zähnen hinten leichter den Berg rauf. Alternativ könnte man vorne einfach weniger Zähne fahren.
 
Du weißt aber schon, dass du auch auf die Kapazität deines Schaltwerks achten musst, wenn die Kapazität zu gering für 11-36 in Verbindung mit 52/39/30 ist, hängt die Kette bei klein/klein durch und bei groß/groß reißt es dir das Schaltwerk ab. Blöd wenn das irgendwo auf den Pässen passiert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Du hast vorn ja schon 3-fach. Ich fahre seit Jahren 3-fach und bin bisher mit 11-27 noch jeden Berg rauf gekommen, auch Hantennjoch und Riedbergpass. Du solltest das einfach mal probieren, wenn du ja noch ein bisschen Zeit hast bis dahin. Oder hast du hast keine Anstiege bei dir in der Nähe?
Ob ein 36 überhaupt technisch geht, wenn du vorne ein 30er hat, ist nicht garantiert! Wie Björn schon scheint, wird ziemlich sicher ein anderes Schaltwerk nötig sein.
 
Du hast vorn ja schon 3-fach. Ich fahre seit Jahren 3-fach und bin bisher mit 11-27 noch jeden Berg rauf gekommen, auch Hantennjoch und Riedbergpass. Du solltest das einfach mal probieren, wenn du ja noch ein bisschen Zeit hast bis dahin. Oder hast du hast keine Anstiege bei dir in der Nähe?
Ob ein 36 überhaupt technisch geht, wenn du vorne ein 30er hat, ist nicht garantiert! Wie Björn schon scheint, wird ziemlich sicher ein anderes Schaltwerk nötig sein.

Eigentlich haben wir hier schon viele HÜGEL, die ich ohne 25er Ritzel hochfahre.
Das 25er Ritzel brauch ich zum Beispiel bei einem 7% Segment, aber das sind nur 600m o_O
Meine Idee wäre nun, einfach ein 11-28 mit in den Urlaub zu nehmen und dann dort vorort zu wechseln wenns mit 11-25 nicht klappt.
 
30 Vorne und 32/36 hinten braucht man bei normale Anstiegen bis 15% und gute Korperkondition nicht.
28 reicht z.b. in die Alpen bestimmt aus...
 
Ich habe auch eine Dreifachkurbel und 11-25 hinten. Hat bisher für alles gereicht, auch Stilfser Joch. Da wäre mir aber ein kürzerer Gang lieber gewesen. Insofern würde ich auch den Tip mit 11-28 geben. Den kannst du aber auch gleich zuhause montieren ;)

Das sind gut 10 % kürzer als beim 25er, das ist schon spürbar denke ich.
 
Ich habe auch eine Dreifachkurbel und 11-25 hinten. Hat bisher für alles gereicht, auch Stilfser Joch. Da wäre mir aber ein kürzerer Gang lieber gewesen. Insofern würde ich auch den Tip mit 11-28 geben. Den kannst du aber auch gleich zuhause montieren ;)

Das sind gut 10 % kürzer als beim 25er, das ist schon spürbar denke ich.

denke jetzt auch, dass ein 11-28 reichen sollte, habe das Segment nochmal angeschaut, 7% ist natürlich der Mittelwert, da wo ich kämpfe und mir einen kleineren Gang wünsche hat 12-13%. So krasse Steigungen wirds wohl nicht über längere Strecken geben....
 
Da kann man ja dann auch mal aus dem Sattel gehen, wenns nur kurze Stücken sind ;)

Ja, längere Stücken 12 - 13 %, da hätte ich gerne nen 28er....insofern sollte das dann passen ;)
 
Stifser Joch habe ich letztes Jahr getan mit 30x26 , reichte voll aus und ich war damals 63...., mit 30x28 kommt man uberall hoch , ausgenommen man ist seht schwer....
 
Das hat ja nicht mal ein mtb
Ne, sorry..... aber das braucht man wirklich nicht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Ich würde (vorallem wenn man es nicht gewohnt ist etwas längere Steigungen zu fahren) auch eine 11-28 Kassette einpacken.
Riedbergpass hat durchaus bis zu 16%, ist aber insgesamt überschaubar.
Wenn man allerdings vorhat eine etwas längere Runde zu fahren (z.B. Riedbergpass - Hochtannberg - Tannheimer Tal), so kann je nach Ausdauer ein Rettungsring ganz hilfreich sein.

Das hat ja nicht mal ein mtb
nunja, aktuelle 1x12 nutzen z.B. 30er Kettenblatt und 11-50 Ritzelpakete, was eine deutlich kleinere Übersetzung bedeutet.
 
Ohne Gepäck sollte das 11-28er gut reichen. Mal anhalten und ein Foto machen hilft dem Untrainierten vermutlich mehr als ein noch kleinerer Gang ;-)
Mit Gepäck kann das 11-36er aber sehr angenehm sein. Wir aber ohne anderes Schaltwerk vermutlich nicht gehen.
 
Mit 34:27 fahre ich 10-12%-Teigungen auch längerer Sorte. Größere Steigungen müssen da schon kürzer sein, um sie damit zu packen, geht aber auch noch.

Von daher würde ich sagen: Mit 30:28 solltest du gut hinkommen. Ohne Gepäck.
 
Zurück