• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1:12 mini Cinelli mit funktionierender Campa Gruppe

martl TF

aka martl
Registriert
26 Dezember 2004
Beiträge
5.126
Reaktionspunkte
8.145
siehe

https://www.facebook.com/groups/1176127782723445/user/100005456779497
396705800_2368439896681213_4279460322070945130_n.jpg


342838838_161813053494411_5137095051870112000_n.jpg


380182553_2342170089308194_1665353468370119673_n.jpg
396705800_2368439896681213_4279460322070945130_n.jpg
 

Anzeige

Re: 1:12 mini Cinelli mit funktionierender Campa Gruppe
Das ist echt beeindruckend. Gibt es da noch mehr Informationen? Wollte mich jetzt nicht noch bei Fatzebuch anmelden.
 
Das ist echt beeindruckend. Gibt es da noch mehr Informationen? Wollte mich jetzt nicht noch bei Fatzebuch anmelden.
Rahmen ist gelötet und passt von der Geo her zum Original. Umwerfer sind beweglich, Bremsen ebenfalls und mit Federn ausgestattet. Kette besteht aus einzelnen Gliedern...
336693394_1888131391564933_6908069358189502730_n.jpg
342637485_3328203827429195_6488049319256747432_n.jpg
387754173_2355288771329659_8170122284789009234_n.jpg
304595854_2065806556944550_5674470583118675307_n.jpg
299389743_2051529831705556_6597247582816077576_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.cyclesports.jp/news/event/67589/?all#start

1698988975927.png


Masayuki Yamamoto Profil:
Geboren 1958 in der Präfektur Shizuoka.
Er begann mit dem Radfahren, als er in der Junior High School war.
Er trat dem Fahrradclub der Tokai University Athletic Association bei.
1985 Europäischer Radsport.
1988 bestieg er die europäischen Alpen (Mont Blanc, Matterhorn, etc.) und
1991 den Südgipfel der Annapurna im Himalaya (7219m). Nach seinem Abschluss ist er seit mehr als 40 Jahren in der Formenkonstruktion und -produktion tätig. Seine Liebe zu Fahrrädern führte dazu, dass er um 2015 herum begann, Miniaturfahrräder mit seiner Formenbautechnologie herzustellen. Wir streben nach Realismus und streben ein Miniaturmodell an, das genau dem tatsächlichen Auto entspricht, und zwar mit der gleichen Produktionsmethode.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Typ hat die Kette aus einzelnen Gliedern gebaut. Das würde mich schon zum Wahnsinn treiben, wenn ich das in 1:1 machen müßte und ohne, dass ich 112x 4 Winzteile fertigen müßte :D

Auf FB hat er ein paar Videos gestellt. Die Umwerfer sind beweglich und mit Federn versehen, ich nehme mal an, das Rad ist tatsächlich funktionabel, Schalt- und bremsbar.

Mich erinnert das von der Besessenheit her etwas an den Franzosen, der einen theoretisch fahrbaren Ferrari 512 PB als Modell nachgebaut hat und sämtliche Teile selbst gefertigt hat:

 
Zuletzt bearbeitet:
Auf FB hat er ein paar Videos gestellt. Die Umwerfer sind beweglich und mit Federn versehen, ich nehme mal an, das Rad ist tatsächlich funktionabel, Schalt- und bremsbar.
Jetzt muss er noch einen Frosch trainieren, mit dem Rad zu fahren.
Und weitere Räder bauen für weitere Frösche und dann eine eigene Rennserie auflegen.
 
der Typ hat die Kette aus einzelnen Gliedern gebaut. Das würde mich schon zum Wahnsinn treiben, wenn ich das in 1:1 machen müßte und ohne, dass ich 112x 4 Winzteile fertigen müßte :D

Auf FB hat er ein paar Videos gestellt. Die Umwerfer sind beweglich und mit Federn versehen, ich nehme mal an, das Rad ist tatsächlich funktionabel, Schalt- und bremsbar.

Mich erinnert das von der Besessenheit her etwas an den Franzosen, der einen theoretisch fahrbaren Ferrari 512 PB als Modell nachgebaut hat und sämtliche Teile selbst gefertigt hat:

Wahnsinn… der könnte auch Autist ein sein…
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss er noch einen Frosch trainieren, mit dem Rad zu fahren.
Und weitere Räder bauen für weitere Frösche und dann eine eigene Rennserie auflegen.
Bei einer FrogTour des France könnte es aber zu einer erheblichen Dezimierung des Pelotons kommen wenn das Publikum keine Stullen mehr im Brotbeutel hat...
 
Zurück