mumpitz
Flachlandfahrer....
AW: Ü40er-Team
@ Ulli
Der Wert ist schon wichtig. Für jemanden der nie Probleme mit Krämpfen wärend oder nach einer Fahrt hat spielt das wahrscheinlich keine Rolle.
Wenn ich aber so richtig reintrete und über längere Zeit in einem hohen Pulsbereich fahre steigt der Laktatwert so hoch das der Körper es nicht mehr
so schnell abbauen kann. Die Muskulatur wird SAUER.
Deswegen muß ich nun wirklich ganz bewußt in einer passenden Frequenz fahren um den Körper daran anzupassen.
Gruß mumpitz
Aerob-anaerob-Schwelle
Durch körperliche Belastung, bei individuell unterschiedlicher Belastungsintensität, übersteigt die Milchsäurekonzentration einen Wert von 2 mmol/l. Diesen Wert bezeichnet man als aerobe Schwelle. Unterhalb dieser Schwelle erfolgt die Energiebereitstellung überwiegend mit ausreichender Sauerstoffzufuhr (aerob). Bei einer Milchsäurekonzentration von 2 mmol/l - 4 mmol/l liegt der Übergangsbereich von der aeroben zur anaeroben Energiegewinnung. Eine Milchsäurekonzentration von mehr als 4 mmol/l bezeichnet man als anaerobe Schwelle. Die Energiegewinnung erfolgt hier fast ausschließlich mit unzureichender Sauerstoffzufuhr (anaerob).
@ Ulli
Der Wert ist schon wichtig. Für jemanden der nie Probleme mit Krämpfen wärend oder nach einer Fahrt hat spielt das wahrscheinlich keine Rolle.
Wenn ich aber so richtig reintrete und über längere Zeit in einem hohen Pulsbereich fahre steigt der Laktatwert so hoch das der Körper es nicht mehr
so schnell abbauen kann. Die Muskulatur wird SAUER.
Deswegen muß ich nun wirklich ganz bewußt in einer passenden Frequenz fahren um den Körper daran anzupassen.
Gruß mumpitz
Aerob-anaerob-Schwelle
Durch körperliche Belastung, bei individuell unterschiedlicher Belastungsintensität, übersteigt die Milchsäurekonzentration einen Wert von 2 mmol/l. Diesen Wert bezeichnet man als aerobe Schwelle. Unterhalb dieser Schwelle erfolgt die Energiebereitstellung überwiegend mit ausreichender Sauerstoffzufuhr (aerob). Bei einer Milchsäurekonzentration von 2 mmol/l - 4 mmol/l liegt der Übergangsbereich von der aeroben zur anaeroben Energiegewinnung. Eine Milchsäurekonzentration von mehr als 4 mmol/l bezeichnet man als anaerobe Schwelle. Die Energiegewinnung erfolgt hier fast ausschließlich mit unzureichender Sauerstoffzufuhr (anaerob).