B
bike-leo
Hallo,
Vielfach wurde ich schon daraufhin angesprochen:
Wenn ein Radfahrer z. B. 200W-300W tritt, könnte dadurch doch die Wohnung erhitzt, Handys aufgeladen und die Wohnung beleuchtet werden?
Zumindest könnte man an die Rolle einen Lüfter anschließen, der schneller dreht, je höher die Leistung ist, ohne die Umwelt zu belasten. Oder man könnte im Sommer kostenlos eine Klimaanlage betreiben: Je schneller du fährst, desto kälter wird es in der Bude.
Komischerweise verbrauchen die Smart-Trainer externen Strom. Gehe ich richtig in der Annahme, dass wenn ich 200W trete, die Bremsmagnete ebenfalls 200W aus dem Stromnetz ziehen? Das wäre doch genau das Gegenteil von dem, was man als Radfahrer erreichen will. Gruß
Vielfach wurde ich schon daraufhin angesprochen:
Wenn ein Radfahrer z. B. 200W-300W tritt, könnte dadurch doch die Wohnung erhitzt, Handys aufgeladen und die Wohnung beleuchtet werden?
Zumindest könnte man an die Rolle einen Lüfter anschließen, der schneller dreht, je höher die Leistung ist, ohne die Umwelt zu belasten. Oder man könnte im Sommer kostenlos eine Klimaanlage betreiben: Je schneller du fährst, desto kälter wird es in der Bude.
Komischerweise verbrauchen die Smart-Trainer externen Strom. Gehe ich richtig in der Annahme, dass wenn ich 200W trete, die Bremsmagnete ebenfalls 200W aus dem Stromnetz ziehen? Das wäre doch genau das Gegenteil von dem, was man als Radfahrer erreichen will. Gruß