Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die UCI macht sich lächerlich. Aber das ist ja nichts neues. Liest man die Argumentation gegenüber den Verantwortlichen vom Cannondale Team weiß man auch nicht ob man weinen oder lachen soll.Die UCI hat die Zeitstrafen für Bennet und Uran wieder einkassiert .... was für ein Chaos.
Gestern habe ich die Warterei auch als affig empfunden. Froome hat Mist gebaut und die Etappe war absolut in der Crunchtime. Wenn man nicht attackieren mag, einfach mit Normaldruck weiterfahren (dann kann Froome zwar wieder ranfahren, muss dafür aber mehr Körner verbrauchen), aber für Wartereien war das Rennen doch zu weit fortgeschritten.Noch mal zu dem leidigen Thema der ungeschriebenen Verhaltensregeln: Hat jemand gestern zufällig die Zusammenfassung um 21:00 mit Le Monde geschaut? Da hat er sich mal genau über dieses Thema geäußert...hat mir aus der Seele gesprochen und auch das Beispiel genannt, als Froome letztes Jahr das Feld einbremste weil 2 Helfer (!!!) aus seinem Team, auf Grund eines Sturzes, zurück gefallen waren. Er meinte auch nur:" Was denn so ein Sch**** soll!" Auch gestern, er versteuert sich...was machen die anderen, warten.....also man kanns echt übertreiben. Er meinte auch noch, dass der "Defekt" (als der "böse" Aru angriff) vor ein paar Tagen ihm schon SEHR fragwürdig vorkam.
Abgesehen davon, dass ich mir das nicht vorstellen kann, würde das wohl nicht funktionieren. Astana ist nicht so stark und wenn Bardet oder Uran zum Angriff blasen, müsste Sky sowieso wieder arbeiten. Froome hatte gestern nicht die Beine. Das kann heute schon wieder ganz anders aussehen und die Alpen stehen ja auch noch bevor. Es bleibt spannend!Vieleicht wollte er einfach nur das gelbe Trikot abgeben damit er und sein Team paar Tage Ruhe haben.
Die UCI macht sich lächerlich. Aber das ist ja nichts neues. Liest man die Argumentation gegenüber den Verantwortlichen vom Cannondale Team weiß man auch nicht ob man weinen oder lachen soll.
Ich verstehe wenn die Verpflegung vom Team in den ersten 50 und letzten 20 km verboten ist. Macht auch Sinn, aber die UCI versteht scheinbar ihre eigenen Regeln ja nach Laune anders.
Zusammenfassung um 21:00 mit Le Monde geschaut? Da hat er sich mal genau über dieses Thema geäußert...
Wer soll das sein? Ich kenne weder einen Le Monde (@börndout), noch einen Lemond (@Phante).@börndoutAnsonsten gebe ich Greg Lemond recht, hat er richtig gesehen. Hätte gestern jemand bei dem Wohnwagen Manöver angegriffen, wäre das absolut i.O. gewesen.
Eisel zur Kritk an den Flachetappen:
http://www.cyclingnews.com/news/eis...cism-of-boring-flat-stages-at-tour-de-france/
Interessanter Einblick in das Selbstverständnis eines Radprofis
und auch das Beispiel genannt, als Froome letztes Jahr das Feld einbremste weil 2 Helfer (!!!) aus seinem Team, auf Grund eines Sturzes, zurück gefallen waren.
Dass trotzdem gewartet wurde, zeigt, dass das man es sich in der Spitzengruppe untereinander nicht "verderben" wollte. Nach dem Motto: "Tue ich Froome und Aru dieses Mal einen Gefallen werden sie sich dafür irgendwann 'erkenntlich' zeigen."
Das war aber ein EZF!!Wer soll das sein? Ich kenne weder einen Le Monde (@börndout), noch einen Lemond (@Phante).
Falls ihr aber LeMond meinen solltet, dann wundert mich nichts:
Der hat schließlich 1989 auf der letzten Etappe in Paris das gelbe Trikot¹ angegriffen! Mit einem (pfui, pfui!) Triathlon-Lenker...
--
¹ Laurent Fignon trug es
Man kann das auch genau anderes herum sehen: offenbar gibt es bei Flachetappen einfach nicht genug Action, um ganze Etappen den ganzen Tag zu zeigen, jedenfalls, wenn damit die Erwartung verbunden ist es gäbe dauern Action.Eisel versteht wohl nicht, dass es kein "serious business" gäbe, wenn es niemanden gibt, der sich das angucken will. Insofern kann man die Kritik an langweiligen Flachetappen damit auch nicht einfach wegwischen.
Echt jetzt? Das ist ja ein Ding!Das war aber ein EZF!!
Bestimmt, die anderen wollen nicht in Paris ankommen und lieber sportliche sinnlose Energieverschwendung zur Belustigung sensationsgieriger Fernsehzuschauer betreiben.Ja, das Selbstverständnis eines Sprinters
Andere Fahrertypen sehen das vermutlich etwas anders.