• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit dem Rad zur Arbeit (MdRzA)

Von den drei Rädern die ich habe, ist der Vogel das geeignetste für den Winter. Außer der Gabel ist der Rahmen ganz aus XCR und KVA, die Muffen und Enden aus Niro. Ansonsten werde ich sehen, wie's im März aussieht.
 

Anzeige

Re: Mit dem Rad zur Arbeit (MdRzA)
Wie kommt denn der Felgendynamo mit dem Schnee klar?
Das war kein Pulverschnee von 10 cm oder so, sondern entweder festgefahren, oder matschig oder angefroren, an ein paar Stellen pulverig von 5 cm vielleicht. Bei den Verhältnissen durchgängig 100% Funktion.
 
Tatsächlich gab's mal einen Tag wo ich es vorgezogen habe zu Fuß zum Bahnhof zu gehen nachdem es über Nacht "ein wenig mehr als üblich" geschneit hatte.

Ist auch schon gut 35 Jahre her und wir sind schon längst in freundlichere Gefilde umgezogen.

Gruß aus dem Wein/4, André.

rad im schnee.jpg
 
Wie motiviert Ihr Euch bei Regen und Dunkelheit das Rad zu nehmen?
Ich bin ca. 5 Jahre lang über 200 Mal pro Jahr mit dem Rad zur Arbeit gefahren.
Aber nicht ganz - erst mit dem Auto 30/40/50km und dann die restlichen 30/20/10km mit dem Rad. Einfache Wegstrecke, abends das Gleiche umgekehrt.
Die Entscheidung, wann ich das Transportmittel gewechselt habe, fiel nach Wetter und Lust.
Mit der Erfahrung, dass ich eigentlich sehr selten "richtig nass" geworden bin und der Aussicht auf eine Dusche, habe ich bei Regen meist die 10km gewählt. Nur ganz selten, wenn es morgens echt geschüttet hat, bin ich mit dem Auto durchgefahren.

Mein grösster Motivator für frühes Aufstehen und den Wechsel auf's Rad war der andernfalls zu durchfahrende Stau (min. 30min extra pro Strecke, also min. 60min pro Tag).

Zudem war es auf dem Hin- wie auf dem Rückweg eigentlich unmöglich, sich einfach hinten anzustellen. Fast jeder hat versucht sich irgendwie etwas günstiger reinzumogeln. Den Stress vermeiden zu können (und sich nicht wie ein A... zu fühlen) war ein zusätzlicher, starker Motivator.
 
Schwalbe Marathon genügen mir für etwa garnix :D

Die „37er“ Conti sind einiges schmaler als die 35 mm Paselas die vorher drauf waren, gemessen nur etwa 32mm auf der Mavic Module 4(etwa 18mm Maulweite).

Diese Gussmöppel sind nach 200km noch kein bisschen weniger geworden bei mir, habe die dann ernsthaft mit nem Barttrimmer ganz gut kürzer bekommen weil die echt laut und nervig waren.

IMG_2730.jpeg
 
Auf Eis??? Für Schnee genügen mir Reifen wie Schwalbe Marathon.
Auf durchgängigem Glatteis sind die Continental Top Contact Winter natürlich nicht mehr ganz so super.
Aber Berlin ist schließlich nicht Nürnberg (oder der Harz, der Taunus, die Voralpen, etc.).
Der gestern in sehr geringem Unfang gefallen Schnee war heute bereits wieder weg und so ging das in den letzten Berliner Wintern immer wieder.
Es fällt ein bis dreimal Schnee, davon einmal etwas mehr, dass dieser dann auch liegen bleibt und bei nicht geräumten Wegen vereist.
Aber auch damit komme ich seit drei Jahren mit diesen Reifen klar.
Ich fuhr fast 10 Jahre lang mit Schwalbe Spikesreifen an meinem Winterrad, benötigte diese zuvor teilweise auch wirklich, aber da deren Nutzen von Jahr zu Jahr geringer wurde (der Rollwiderstand damit jedoch gleich hoch blieb), bin ich irgendwann auf die o.g. Winterreifen umgestiegen (zunächst nur hinten, dann auch vorne) und bin damit bislang sehr gut klargekommen.
Klar kommt man bei Schnee auch mit Schwalbe Marathon einigermaßen zurecht.
 
Zurück