• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Uhr tragt ihr BEIM Radfahren

Seit langem kann ich mal wieder einen Neuzugang vermelden.
Über mehrere Jahre hinweg musste ich einen guten Freund bearbeiten, gestern hat er mir die Schöne endlich vermacht.
Eine wunderschön erhaltene Certina DS-2 Certidate mit recht seltener Zifferblatt/Zeiger Kombination.
Für mich eine der schönsten Uhren der 60er Jahre.

IMG_0755.jpeg
 
Seit langem kann ich mal wieder einen Neuzugang vermelden.
Über mehrere Jahre hinweg musste ich einen guten Freund bearbeiten, gestern hat er mir die Schöne endlich vermacht.
Eine wunderschön erhaltene Certina DS-2 Certidate mit recht seltener Zifferblatt/Zeiger Kombination.
Für mich eine der schönsten Uhren der 60er Jahre.

Anhang anzeigen 1658654
Dann mach doch auch mal noch xbiff-würdige Fotos davon...
😉
 
MMhh Seiko mag die Farbe scheinbar Anhang anzeigen 1658840
Ist eine klassische Farbe für Taucheruhren. Doxa hat 1967 mit der SUB300 erstmals ein oranges Zifferblatt präsentiert, weil diese Farbe angeblich unter Wasser am besten sichtbar ist bzw. den besten Kontrast abgibt. Seitdem haben viele Hersteller nachgezogen, und insbesondere bei Seiko sind orange Zifferblätter seit langem im Sortiment.
 
Man lernt nie aus, interesante Info. Ich hab die nur weil ich wurde von meiner Firma gedrängt mir zum Jubiläum eine auszusuchen und da ich eh auf Seiko stehe wie man hier sieht ;), die gefällt mir eigentlich am besten auch wenn ich im Alltag mittlerweile mit einer Epix rumlaufe.
20250810_173419[1].jpg
 
Meine Citizen Promaster ging mir zunehmend auf den Sacque … Ungenau und wohl auch ein Problem mit der Gangreserve (werde sie mal beim Uhrmacher abgeben, falls sich das lohnt?). Erst wollte ich mir eine klassische, vergleichbare Seiko zulegen aber bin dann doch erstmalig bei einer Smartwatch gelandet:
Die Suunto Race 2 kann irgendwie alles ausser Telefonie und Kaffee kochen. Und das jetzt schon über 2 Wochen ohne aufladen. Beim Rennrad fahren werden u.a. Geschwindigkeit, Höhenmeter, Puls und Strecke aufgezeichnet und bei Strava/Komoot gespeichert. Das originale Armband habe ich gegen das von der Suunto Ocean getauscht, weil es etwas massiver ist und über eine normale Bandfixierung verfügt.

uhren.jpg
 
Meine Citizen Promaster ging mir zunehmend auf den Sacque … Ungenau und wohl auch ein Problem mit der Gangreserve (werde sie mal beim Uhrmacher abgeben, falls sich das lohnt?). Erst wollte ich mir eine klassische, vergleichbare Seiko zulegen aber bin dann doch erstmalig bei einer Smartwatch gelandet:
Die Suunto Race 2 kann irgendwie alles ausser Telefonie und Kaffee kochen. Und das jetzt schon über 2 Wochen ohne aufladen. Beim Rennrad fahren werden u.a. Geschwindigkeit, Höhenmeter, Puls und Strecke aufgezeichnet und bei Strava/Komoot gespeichert. Das originale Armband habe ich gegen das von der Suunto Ocean getauscht, weil es etwas massiver ist und über eine normale Bandfixierung verfügt.

Anhang anzeigen 1674564
Sehr stilsicher, chapeau! :confused:
 
Meine Citizen Promaster ging mir zunehmend auf den Sacque … Ungenau und wohl auch ein Problem mit der Gangreserve (werde sie mal beim Uhrmacher abgeben, falls sich das lohnt?). Erst wollte ich mir eine klassische, vergleichbare Seiko zulegen aber bin dann doch erstmalig bei einer Smartwatch gelandet:
Die Suunto Race 2 kann irgendwie alles ausser Telefonie und Kaffee kochen. Und das jetzt schon über 2 Wochen ohne aufladen. Beim Rennrad fahren werden u.a. Geschwindigkeit, Höhenmeter, Puls und Strecke aufgezeichnet und bei Strava/Komoot gespeichert. Das originale Armband habe ich gegen das von der Suunto Ocean getauscht, weil es etwas massiver ist und über eine normale Bandfixierung verfügt.

Anhang anzeigen 1674564

Ich hatte zwei Citizen Promaster Automatik, also genau die gleiche Uhr. Bei beiden war irgenwann der Rotor, welcher das Werk aufzieht, schwergängig. Handaufzug funktionierte noch länger.
Reparatur wäre ein neues Werk gewesen => Tonne...
 
Ich hatte zwei Citizen Promaster Automatik, also genau die gleiche Uhr. Bei beiden war irgenwann der Rotor, welcher das Werk aufzieht, schwergängig. Handaufzug funktionierte noch länger.
Reparatur wäre ein neues Werk gewesen => Tonne...
Weisst Du zufällig noch, wie teuer die Reparatur geworden wäre? Ich hänge schon noch ein bisschen an der Uhr … Neu zwar „nur“ etwas über 200 EUR aber trotzdem. Ich habe sonst noch eine Seiko Prospex ins Auge gefasst – geht dann aber auch erst bei 550 EUR los.
 
Etwa 100€, wobei die Uhr damals 179€ gekostet hatte.
Eine hatte ich gekauft, die andere von Schwager geerbt.
Beide hatten den gleichen Defekt.

Beim Spocht aktuell Poseidon.

PXL_20250911_133656130.jpg
 
Komischer Kommentar, passt nicht zu Dir. Meine Traumuhr wäre eine Sinn U1 SDR, falls das stilsicherer für Dich ist. Aber die habe ich nun mal nicht.
Sorry, aber diese (sind wir mal ehrlich) vollkommen unsinnigen Handcomputer haben für mich nicht das geringste mit einer Uhr zu tun.

Da Du Taucheruhren gerne magst und es anscheinend auch ein wenig größer sein darf: Ich hab noch eine Promaster abzugeben. Der Taucheruhr Klassiker schlechthin (abgesehen von einer Submariner vllt.) und auch sofort als Uhr zu identifizieren:

1757597816153.png


Bei Interesse einfach melden!
 
Zurück