Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
vorne?
lässt sich da was warten???
Tolles Rad!Mein Fang des Tages:
Ein Didier Louis für 130€ bei Leboncoin.
Anhang anzeigen 1674913
Anhang anzeigen 1674921
OK. Ohne Pedale und Kette...
Aber dafür nicht nicht mal richtig dreckig oder gar rostig.
Wenn ich mir Reifen, Felgen und Bremsbeläge ansehe, hat das Ding vielleicht 1000km auf dem Buckel. Bestimmt keine 2000km...
Anhang anzeigen 1674919
Man beachte: Echte Dackelschneider 622x20C!
Ungewöhnlich: Die Ausstattung mit 3x7 RX100. Die kennt nicht mal velobase. RD-A550 mit Long Cage habe ich noch nie gesehen und steht auch in keinem Katalog den ich kenne.
Anhang anzeigen 1674928Anhang anzeigen 1674929
(Mavic Umwerfer? War gerade nichts anderes im Regal?)
Der Rahmen ist aus einfachen Columbus Aelle (Hatte wir nicht gerade irgendwo die Frage, ob Columbus Rohre bei fransösischen Cpontructeuren verbreitet war?)
Die Muffen sind auch in Richtung stabil ausgelegt. Ich denke, hier wollte jemand ein super stabiles Tourenrennrad und nicht unbedingt Geld sparen.
Naben sind übrigens LX aus dem MTB Bereich. Aber warum ist der Vorbesitzer am Ende damit kaum gefahren? Ich darf spekulieren.
Anhang anzeigen 1674941
Anhang anzeigen 1674943
Anhang anzeigen 1674944
Und ein paar Dinge passen trotzdem nicht: Vorbau passt nicht zum Lenker (25mm Lenker vs. 26mm Vorbau) und das Tretlager sitzt auch nicht richtig bündig. Laissez faire oder rumgebastelt? Ich das wieder spekulieren.
Tolles Rad!
Didier Louis hatte nach dem Tod von Bernard Carré 1985 dessen Atelier übernommen.
Anhang anzeigen 1674954
Quelle: https://veloretrocourse.proboards.com/thread/340?page=11
Toller Fang.Mein Fang des Tages:
Ein Didier Louis für 130€ bei Leboncoin.
Anhang anzeigen 1674913
Anhang anzeigen 1674921
OK. Ohne Pedale und Kette...
Aber dafür nicht nicht mal richtig dreckig oder gar rostig.
Wenn ich mir Reifen, Felgen und Bremsbeläge ansehe, hat das Ding vielleicht 1000km auf dem Buckel. Bestimmt keine 2000km...
Anhang anzeigen 1674919
Man beachte: Echte Dackelschneider 622x20C!
Ungewöhnlich: Die Ausstattung mit 3x7 RX100. Die kennt nicht mal velobase. RD-A550 mit Long Cage habe ich noch nie gesehen und steht auch in keinem Katalog den ich kenne.
Anhang anzeigen 1674928Anhang anzeigen 1674929
(Mavic Umwerfer? War gerade nichts anderes im Regal?)
Der Rahmen ist aus einfachen Columbus Aelle (Hatte wir nicht gerade irgendwo die Frage, ob Columbus Rohre bei fransösischen Contructeuren verbreitet war?)
Die Muffen sind auch in Richtung stabil ausgelegt. Ich denke, hier wollte jemand ein super stabiles Tourenrennrad und nicht unbedingt Geld sparen.
Naben sind übrigens LX aus dem MTB Bereich. Aber warum ist der Vorbesitzer am Ende damit kaum gefahren? Ich darf spekulieren.
Anhang anzeigen 1674941
Anhang anzeigen 1674943
Anhang anzeigen 1674944
Und ein paar Dinge passen trotzdem nicht: Vorbau passt nicht zum Lenker (25mm Lenker vs. 26mm Vorbau) und das Tretlager sitzt auch nicht richtig bündig. Laissez faire oder rumgebastelt? Ich darf wieder spekulieren.
Toller Fang.
Der Rahmen sieht klasse aus. Lässt du die Komponenten dran oder baust du ihn anders auf?
Die verstärkten Muffen gefallen auch. Habe ich am Tretlager auch an einem de Rosa:
Anhang anzeigen 1674958
Wo? Auf der linken Seite?Tretlager schraube ich mal raus und dann werde ich sehen, warum es nicht bündig mit dem Gehäuse abschließt.
Auf der linken Seite.Wo? Auf der linken Seite?
Das gehört glaube ich so.
Kann ich mir bei der Lagerpatrone nicht wirklich vorstellen. Wahrscheinlich klärt es sich ja wenn du es zerlegst, reinigst und wieder montierst.Auf der linken Seite.
Man sieht es auf dem letzten Bild. Da sind so 2mm Spalt zwischen dem Kragen und dem Gehäuse. Sieht irgendwie aus, als hätte man ein 70mm Tretlager in einen 68mm Rahmen gebaut.
Tolles Rad und die Open 4 CD hast du bisher gar nicht erwähnt!Mein Fang des Tages:
Ein Didier Louis für 130€ bei Leboncoin.
Anhang anzeigen 1674913
Anhang anzeigen 1674921
OK. Ohne Pedale und Kette...
Aber dafür nicht nicht mal richtig dreckig oder gar rostig.
Wenn ich mir Reifen, Felgen und Bremsbeläge ansehe, hat das Ding vielleicht 1000km auf dem Buckel. Bestimmt keine 2000km...
Anhang anzeigen 1674919
Man beachte: Echte Dackelschneider 622x20C!
Ungewöhnlich: Die Ausstattung mit 3x7 RX100. Die kennt nicht mal velobase. RD-A550 mit Long Cage habe ich noch nie gesehen und steht auch in keinem Katalog den ich kenne.
Anhang anzeigen 1674928Anhang anzeigen 1674929
(Mavic Umwerfer? War gerade nichts anderes im Regal?)
Der Rahmen ist aus einfachen Columbus Aelle (Hatte wir nicht gerade irgendwo die Frage, ob Columbus Rohre bei fransösischen Contructeuren verbreitet war?)
Die Muffen sind auch in Richtung stabil ausgelegt. Ich denke, hier wollte jemand ein super stabiles Tourenrennrad und nicht unbedingt Geld sparen.
Naben sind übrigens LX aus dem MTB Bereich. Aber warum ist der Vorbesitzer am Ende damit kaum gefahren? Ich darf spekulieren.
Anhang anzeigen 1674941
Anhang anzeigen 1674943
Anhang anzeigen 1674944
Und ein paar Dinge passen trotzdem nicht: Vorbau passt nicht zum Lenker (25mm Lenker vs. 26mm Vorbau) und das Tretlager sitzt auch nicht richtig bündig. Laissez faire oder rumgebastelt? Ich darf wieder spekulieren.
Danke. Hab ich dann so gemacht. Hat gut geklappt ohne dass der Draht abgingJa ist Konus, nur leider nicht so gut gedichtet. Die Konen gehen runter wie bei ner normalen Achse.
Die Kugeln kriegt man mit der Achse drinnen raus. Da kann man etwas "rumeiern". Nur neue Konen gibt es nicht mehr. Oder ganz selten und dann teuer. Ich bin damit durch mehrere Winter täglich gefahren, hat 2 Konen gefressen.
Auf der Anschluss Seite muss man vorsichtig mit der Draht Führung im Plastik sein und beim Demontieren von Mutter und Konus.
Das Rad hat verblüffende Ähnlichkeit mit meinem Fang letztes Jahr, dessen Herkunft mir ein Rätsel war.Mein Fang des Tages:
Ein Didier Louis für 130€ bei Leboncoin.
Anhang anzeigen 1674913
Anhang anzeigen 1674921
OK. Ohne Pedale und Kette...
Aber dafür nicht nicht mal richtig dreckig oder gar rostig.
Wenn ich mir Reifen, Felgen und Bremsbeläge ansehe, hat das Ding vielleicht 1000km auf dem Buckel. Bestimmt keine 2000km...
Anhang anzeigen 1674919
Man beachte: Echte Dackelschneider 622x20C!
Ungewöhnlich: Die Ausstattung mit 3x7 RX100. Die kennt nicht mal velobase. RD-A550 mit Long Cage habe ich noch nie gesehen und steht auch in keinem Katalog den ich kenne.
Anhang anzeigen 1674928Anhang anzeigen 1674929
(Mavic Umwerfer? War gerade nichts anderes im Regal?)
Der Rahmen ist aus einfachen Columbus Aelle (Hatte wir nicht gerade irgendwo die Frage, ob Columbus Rohre bei fransösischen Contructeuren verbreitet war?)
Die Muffen sind auch in Richtung stabil ausgelegt. Ich denke, hier wollte jemand ein super stabiles Tourenrennrad und nicht unbedingt Geld sparen.
Naben sind übrigens LX aus dem MTB Bereich. Aber warum ist der Vorbesitzer am Ende damit kaum gefahren? Ich darf spekulieren.
Anhang anzeigen 1674941
Anhang anzeigen 1674943
Anhang anzeigen 1674944
Und ein paar Dinge passen trotzdem nicht: Vorbau passt nicht zum Lenker (25mm Lenker vs. 26mm Vorbau) und das Tretlager sitzt auch nicht richtig bündig. Laissez faire oder rumgebastelt? Ich darf wieder spekulieren.
Das Rad hat verblüffende Ähnlichkeit mit meinem Fang letztes Jahr, dessen Herkunft mir ein Rätsel war.
Anhang anzeigen 1675232Anhang anzeigen 1675231Anhang anzeigen 1675230Anhang anzeigen 1675229Anhang anzeigen 1675228
Das habe noch dann zu meinem 584er Projekt gemacht.
Anhang anzeigen 1675235
Zeigst du mal den Bremssteg hinten bitte.
Die Muffen, der Übergang der Sitzstreben in die Sattelmuffe und in das Ausfallende, die Gabel, sieht schon alles ziemlich gleich aus.Anhang anzeigen 1675361Anhang anzeigen 1675362
Und noch zwei Details:
- Meines hat eine vierstellige Serien-Nr. unten am Tretlagergehäuse eingeschlagen 1xxx
- Fast alle Räder von Didier Louis haben eine Startnummernhalter (Deiner könnte natürlich beim neu lackieren entfernt worden sein)
Die Muffen, der Übergang der Sitzstreben in die Sattelmuffe und in das Ausfallende, die Gabel, sieht schon alles ziemlich gleich aus.
Ich habe das Rad in Straßburg gekauft und der Verkäufer meinte, dass es auf jeden Fall französischen Ursprungs sei.
Hier ein Bild vom Tretlager mit den Zahlen:
Anhang anzeigen 1675406
Anhang anzeigen 1675361Anhang anzeigen 1675362
Und noch zwei Details:
- Meines hat eine vierstellige Serien-Nr. unten am Tretlagergehäuse eingeschlagen 1xxx
- Fast alle Räder von Didier Louis haben eine Startnummernhalter (Deiner könnte natürlich beim neu lackieren entfernt worden sein)
Ist unter der Bremsbohrung ein Gewinde für ein Schutzblech? Oder was ist das?Meiner hat keine Startnummernhalter, aber Gravuren:
Anhang anzeigen 1675447
Anhang anzeigen 1675448
Anhang anzeigen 1675449