• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Guten Abend,

heute mit einem meiner Lieblinge 🇮🇹 (zugegeben, ich finde für jedes meiner Räder einen Grund, warum es eines meiner Lieblinge ist - hier ist es definitiv das ALTE giosblau 💙) über das Ennepe-Tal

1000265934.jpg


1000265939.jpg


1000265944.jpg


und die Breckerfelder Höhe und wieder bergab durchs Glörtal

1000265946.jpg


1000265945.jpg


und das Volmetal

1000265957.jpg


1000265958.jpg


1000265962.jpg


1000265963.jpg


mit einer kurzen Pause

1000265965.jpg


...

(weiter in Teil 2)
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
...

über Hagen

1000265974.jpg


zurück:

1000265975.jpg


Hagen-Wehringhausen - eigentlich kann man hier echt nicht das beste T-Shirt anziehen - war 1982 für ein paar Monate das Epi-Zentrum der deutschen POPulärmusik - und mir (damals 14 Jahre alt) gehen bei dem dem Gedanken daran jetzt noch die Haare auf den Armen hoch - es war wundervoll, und wir waren mittendrin. Jung, verwirrt - aber eben MITTENDRIN🥰


Weiter gehts - Gevelsberg ganz unten:

1000266005.jpg


1000266045.jpg


Hundert Meter weiter dann aber:

1000266047.jpg


Und daheim:

1000266069.jpg


Das war es.

Schönen Abend,

markus 👋🏻

1000266060.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...

über Hagen

Anhang anzeigen 1661310

zurück:

Anhang anzeigen 1661311

Hagen-Wehringhausen - eigentlich kann man hier echt nicht das beste T-Shirt anziehen - war 1982 für ein paar Monate das Epi-Zentrum der deutschen POPulärmusik - und mir (damals 14 Jahre alt) gehen bei dem dem Gedanken daran jetzt noch die Haare auf den Armen hoch - es war wundervoll, und wir waren mittendrin. Jung, verwirrt - aber eben MITTENDRIN🥰


Weiter gehts - Gevelsberg ganz unten:

Anhang anzeigen 1661312

Anhang anzeigen 1661313

Hundert Meter weiter dann aber:

Anhang anzeigen 1661314

Und daheim:

Anhang anzeigen 1661315

Das war es.

Schönen Abend,

markus 👋🏻

Anhang anzeigen 1661317
Extrabreit ging immer, "denn wir sind extra breit".
Was wir immer richtig scheiße fanden, wenn die Punkband als Neue Deutsche Welle eingeordnet wurde. Damit hatten die ursprünglich gar nix am Hut. Aber ein umgeschriebenes Gesetz im Punk: du darfst keinen wirtschaftlichen Erfolg haben. Das wird den Toten Hosen ja auch gerne vorgeworfen.
Extrabreit hatten wirklich richtig gute Songs wie "Hart wie Marmelade", "Polizisten" und "Der Präsident ist tot"
 
Extrabreit ging immer, "denn wir sind extra breit".
Was wir immer richtig scheiße fanden, wenn die Punkband als Neue Deutsche Welle eingeordnet wurde. Damit hatten die ursprünglich gar nix am Hut. Aber ein umgeschriebenes Gesetz im Punk: du darfst keinen wirtschaftlichen Erfolg haben. Das wird den Toten Hosen ja auch gerne vorgeworfen.
Extrabreit hatten wirklich richtig gute Songs wie "Hart wie Marmelade", "Polizisten" und "Der Präsident ist tot"
Wenn man auf Extrabreit steht, muss man DAS gelesen haben (spielt zu einem kleinenTeil auch in Ennepetal und Breckerfeld):

1000266248.jpg


Und für NDW ist DAS wohl die Referenz:

1000266249.jpg


Die gute alte Zeit 😇

Egal...Paul ist tot, kein Freispiel mehr 🤷🏻‍♂️
 
Ganz schön viel Gravel für 23er Reifen..😉

Sieht irgendwie nach Käfertaler Wald/Viernheimer Heide aus?

Das ist die Waldautobahn richtung Fraport /Zeppelinheim. Sehr festes Geläuf, die 23er heben da fast ab.

Wir wollen doch aber das Versagen der 23er bei den Ü60-Testkriterien nicht verschweigen, oder? Das ist doch gerade in diesem Forum für viele wichtig zu wissen: auf deutlich gröberen Untergrund, wie man ihn z.B. im angesprochenen Käfertaler Wald auf dem Bild mit der Schweinepest-Schranke findet, besteht die Gefahr, dass Lesebrillen aus Trikottaschen verschwinden. Da bieten breitere Reifen mit weniger Luftdruck mehr Sicherheit.
 
Guten Tag,

was für ein komischer Tag. Nach der Hitze der letzten Tage war es heute seltsam. In der Wohnung wurde es gar nicht richtig hell, und draußen war es nicht viel besser. Diesig wie sonstwas, aber das Es-regnet-gleich-Gefühl wollte sich auch nicht einstellen.

Trotzdem: Mal besser das Gewöhnlich-Rad, die Gazelle 🇳🇱 mit dem 105er-Aufbau, genommen. Und: Alles prima, erwartungsgemäß trocken geblieben. Aber erstmal ab nach Radevormwald:

1000266672.jpg


1000266673.jpg


1000266677.jpg


Da war doch was...Wuppertal, Stadion am Zoo, um 1990 rum. Mit Schalke unterwegs, keine Ahnung mehr, ob Pokal, Saisonvorbereitung, was-auch-immer. War das asig da, und als Schalker zu der Zeit - keine Ahnung, ob das heute besser ist, ich gehe seit vielen Jahren nicht mehr ins Stadion - war man ja selbst nicht grad verwöhnt 🙄 Auf jeden Fall haben wir da in der sog. dritten Halbzeit richtig was auf die Glocke bekommen. Und als ich den Aufkleber grad sah, da tat mir nach wohl gut 35 Jahren direkt wieder die Schnauze weh 🙈

1000266688.jpg


Also besser ab nach hause:

1000266693.jpg


Kurzer Abstecher den Ennepetaler Deterberg hoch. Mein (Grund-)Schulweg, 1974 - 1978. Was damals zu Fuß ging, geht heute immer noch mit dem Rad. Und joggend komme ich da auch immer noch ganz solide hoch, alles okay also 👍🏻

1000266695.jpg


Weiter gehts heim:

1000266699.jpg


1000266706.jpg


1000266700.jpg


Schönes Wochenende,

markus.

---

🎼 Tourrrr de Frrrrance...

1000266704.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ja, wenn man um den Pudding fährt, sollte man sich schon im Großraum Bielefeld aufhalten. Schließlich kommt der Pudding von Dr. Oetker. Obwohl in der Konzernzentrale in Bielefeld der riesige Pudding im Empfangsbereich steht, bei dem man sich bei Führungen an so einer Art Wasserhahn mit Pudding bis zum Abwinken bedienen kann, wird der Pudding eher in Oerlinghausen produziert. Das riecht man gerne auch, wenn man in der Nähe vorbeifährt. Das tue ich ja recht häufig auf dem Weg zum Hermann. Daher fahre ich dauernd um den Pudding, auch bei längeren Touren.
PS: ich habe ja geglaubt, dass diese Redewendung aus Ostwestfalen stammt, aber Google meint, die käme aus dem HH-HB-Bereich. Gleichzeitig glaubt sie, sie gehe tatsächlich auf einen Dr. Oetker-Mitarbeiter zurück.
 
Ich finde ja, wenn man um den Pudding fährt, sollte man sich schon im Großraum Bielefeld aufhalten. Schließlich kommt der Pudding von Dr. Oetker. Obwohl in der Konzernzentrale in Bielefeld der riesige Pudding im Empfangsbereich steht, bei dem man sich bei Führungen an so einer Art Wasserhahn mit Pudding bis zum Abwinken bedienen kann, wird der Pudding eher in Oerlinghausen produziert. Das riecht man gerne auch, wenn man in der Nähe vorbeifährt. Das tue ich ja recht häufig auf dem Weg zum Hermann. Daher fahre ich dauernd um den Pudding, auch bei längeren Touren.
PS: ich habe ja geglaubt, dass diese Redewendung aus Ostwestfalen stammt, aber Google meint, die käme aus dem HH-HB-Bereich. Gleichzeitig glaubt sie, sie gehe tatsächlich auf einen Dr. Oetker-Mitarbeiter zurück.
Das sagt Chat GPT
Die Redewendung „um den Pudding fahren“ ist eine saloppe, vor allem umgangssprachlich und regional (besonders in Nord- und Westdeutschland) gebräuchliche Wendung. Sie bedeutet, dass man ohne besonderes Ziel oder ohne Notwendigkeit eine kleine Runde mit dem Auto (oder auch Motorrad, Fahrrad etc.) dreht – oft einfach aus Langeweile oder weil man „zeigen“ will, dass man ein Fahrzeug hat.

Letzteres war bei mir gestern der Fall 😅
 
Hallo,
gestern das schöne Wetter und den letzten Urlaubstag dazu genutzt, zum meinem Arzttermin am anderen Ende der Stadt zu fahren. Da es auf dem Hinweg zeitlich etwas knapp wurde, blieb mir keine Zeit für Fotos. Als ich schon einmal in Tegel war, bin ich zu meiner vorherigen Arbeitsstätte an folgenden Werksverkauf vorbei gefahren:
1000034085.jpg

Leider haben Wetter und mangelnde geeignete Transportmöglichkeit ein Einkaufsvergnügen verhindert.
Also Eis gekauft, um bei den alten Kollegen Hallo zu sagen.
Anschließend entlang der alten Heimwege gefahren:
1000034087.jpg

Brunnenstraße.
1000034088.jpg

1000034090.jpg


1000034092.jpg


1000034094.jpg

Zwei Jahre nicht langgefahren war ich überrascht, was alles neu- bzw. angebaut wird.
Außerhalb vom S-Bahnring in Rummelsburg einen Weg abseits der Hauptstraße entdeckt:
1000034095.jpg


1000034097.jpg


1000034103.jpg


Und etwas später in Oberschöneweide:
1000034114.jpg


weiter Teil 2.
 
Zurück