Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo denn?Ich nutze unterwegs auch Solarzellen, weil ich unabhängig von anderen sein will. Dafür braucht es halt Zeit. Mir ist beim öffentlichen Laden einfach schon zu viel geklaut worden.
Campingplatz Klingenberg, große Powerbank und SchnellladegerätWo denn?
Das ist ja ärgerlich, da ich so gut wie nie in meinem Leben auf einem Campingplatz war dachte ich eigentlich, da wird eher selten geklaut.Campingplatz Klingenberg, große Powerbank und Schnellladegerät
Das packe ich immer ins Zelt, wenn ich weg gehe.Solar müsste man dann konsequenterweise auch überwachen auf dem Campingplatz, oder?
Helgoland Düne (die kleine Nebeninsel) wurde das Handy der Schwägerin mit Ladegerät aus dem Waschhaus geklaut. Wahrscheinlich von Tagestouristen, das ist sonst heile Welt, wo man sich schon Jahrzehnte kennt.Wo denn?
Kannst du ja am Rad hängend während dem fahren.Das packe ich immer ins Zelt, wenn ich weg gehe.
Wie haltet ihr es mit dem Übernachten im Schlafsack im "Racemode" in den Niederlanden? Also kein Camp, kein Kochen, Waschen oder Umziehen. Nur Isomatte und Schlafsack. Die Rechtslage ist mir bekannt.
Aha interessant, in den Niederlanden ist es strenger als woanders oder meinst Du das "theoretisch"???In Touristengegenden wird kontrolliert, und wurde dann normalerweise auch bestraft werden. Es gibt keine extra 'Biwak-Kategorie' im NL Gesetz. Sowieso wird dies eher auf örtliche Ebene geregelt, in der APV, und die ist in jede Gemeinde anders.
Lohnt es sich, bei Privatleuten anzufragen? Oder ist das aussichtslos. In Deutschland habe ich die Erfahrung gemacht, je ländlicher, um so eher habe ich eine Erlaubnis bekommen.In Touristengegenden wird kontrolliert, und wurde dann normalerweise auch bestraft werden. Es gibt keine extra 'Biwak-Kategorie' im NL Gesetz. Sowieso wird dies eher auf örtliche Ebene geregelt, in der APV, und die ist in jede Gemeinde anders.
Wie haltet ihr es mit dem Übernachten im Schlafsack im "Racemode" in den Niederlanden? Also kein Camp, kein Kochen, Waschen oder Umziehen. Nur Isomatte und Schlafsack. Die Rechtslage ist mir bekannt.
Da ich mit einer Lupine-Lampe unterwegs war, hatte ich einen entsprechenden Akku im Wert von mehr als 200 €. Wenn der weg ist, besteht (jenseits vom monetären Schaden) das Problem, dass Ersatz während der Tour nicht mehr besorgt werden kann. Und stundenlang immer wieder einen Blick auf den am Ladegerät hängenden Akku werfen zu müssen, nervt auch. Davon abgesehen, müsste dann das Handy über die "billige Powerbank" geladen werden, wenn man nicht das Handy liegen lassen will (was Einige, mit mehr Gottvertrauen als ich es habe, aber durchaus machen).Das ist ja ärgerlich, da ich so gut wie nie in meinem Leben auf einem Campingplatz war dachte ich eigentlich, da wird eher selten geklaut.
Vielleicht einfach ein billiges Ladegerät und eine billige Powerbank über Nacht liegen lassen?
Wenn die weg ist ist der Schaden nicht so groß...
Solar müsste man dann konsequenterweise auch überwachen auf dem Campingplatz, oder?
Lohnt es sich, bei Privatleuten anzufragen? Oder ist das aussichtslos. In Deutschland habe ich die Erfahrung gemacht, je ländlicher, um so eher habe ich eine Erlaubnis bekommen.
Nach den Erfahrungen der letzten Monate muss auf die nächste Tour das Faltschloss mit. Nur wohin damit? Die Halterung ist für FlaHa Aufnahmen, diese sind aber alle belegt. Auf und unter dem Oberrohr sind Taschen, da ist auch kein Platz. Selbiges an der Gabel. Mit Schellen irgendwo dran wäre noch eine Möglichkeit, aber wo? Am Tubus Gepäckträger was hinfrickeln ist fast zu schade. Habe schon überlegt, das Werkzeug vom Unterrohr in eine separate Tasche zu verlagern, aber dann kommt noch mehr Gewicht nach hinten, was ich sehr gerne vermeiden würde. Ideen? Anregungen? Lösungen?