• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radtransport im/am Auto

Die Räder standen schon versetzt, in Längsrichtung verschieben wird leider nix, da stehen sie rechts und links zu weit über.

Werd mir morgen mal etwas Zeit nehmen und noch etwas rumprobieren was am besten passt. Kommen hier eh bis 16Uhr nicht gescheit aus dem Ort raus, da kann man die Zeit auch nutzen.
es ist jedes mal wie ein bisschen Tetris spielen, wenn man ein neues Rad mit drauf schnallt...
 
Räder hängen drauf, ging sogar ohne irgendwelche Um-Abbauten.

IMG_2538.jpeg


Spannend wird es, wie es sich während der Fahrt dann verhält. Hab einiges mit Rohrisolierung gepolstert und da hoffe ich, dass die da bleibt, wo ich sie dann positioniere.
 
Keine Sorge, das passt bestimmt! :bier:

Bin / war auch Neuling mit dieser Art von Träger. Eine Fahrt Normandie und Retour hat das Teil nun ohne Probleme absolviert. Da bewegt sich oder rutscht nix.
Rumgehirnt, getestet und gepolstert haben wir vor dem ersten Mal auch. Vieles wäre nicht nötig gewesen, haben wir festgestellt, aber besser erst mal zu viel, als zu wenig und sich dann ärgern. :D

Unser Träger ist übrigens ein Norauto von ATU. Uns hatte neben dem "Testsieger" Label von AutoMotorSport der günstige Preis von 299 Euro gereizt. Halt grob die Hälfte von Thule und Co.
Das Ding funktioniert einwandfrei! In Frankfreich haben wir den auf der Autoroute mehrfach gesehen, weil es auch eine franz. Firma ist, die den herstellt.

P.S.: Coole Farbe hat dein Auto, gefällt mir!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 120km/h soll man mit den Trägern nicht fahren.
Bei unserem ist 130 angegeben.
Bin meist aber mit Tempomat 120 gefahren, rollt dann in Frankreich so dahin und man muss fast nie überholen.
Sehr entspannt und auch benzinsparend, der Mehrverbrauch war relativ (überraschend) gering.

Der Chef meiner Frau fährt mit dem Ding und zwei schweren Ebikes seit Jahren auch 200, bisher ohne Probleme. Würde ich allerdings lieber nicht machen...
 
Rumgehirnt, getestet und gepolstert haben wir vor dem ersten Mal auch.
Ich denke auch, dass man sich mehr Gedanken macht als nötig, aber sind halt nicht nur Mittel zum Zweck und das ist man gern etwas mehr vorsichtig.

Coole Farbe hat dein Auto

Danke! Haben die Farbe vor 10Jahren mal live im Werk in München an einem Auto gesehen und da war dann klar, dass wir die auch mal an einem haben wollen und dieses Jahr war es soweit.

Mehr als 120km/h soll man mit den Trägern nicht fahren.

Das ist mein Plan, max. 130, aber eher mit 120 gemütlich dahin rollen. Ist ja schliesslich Urlaub und keine Flucht. 😁
 
Das würde ich genau umgekehrt gemacht haben. Gabelaufnahme zum Heck hin links. Da ist im Übergang Autohimmel zur Heckklappe eine wenig mehr Platz für die STI und der Antrieb zeigt zur Tür. Rechts davon die Bank mit 2 Sitzen. Hinterrad kann mit Kabelbindern an einem der ISOs festgeschnallt werden. In etwa so

Anhang anzeigen 1493621

Rein/raus muss das Rad, ohne Sattel, evtl. etwas zur Seite gekippt werden. Hinterrad passt sonst nicht durch die Öffnung.
Sieht bei mir ähnlich aus. 2 RR gehen ohne Probleme rein, 2 x Vorderräder in eine Laufradtasche seitlich neben einem RR.
Bleibt noch 1 Sitz frei und damit genügend Stauraum. 1 grosser Koffer hat da immer Platz und im Kofferraum passen noch mindestens 2 Taschen rein. Damit kann ich locker 1 Woche wegfahren und beide RR sind für den Transport geschützt.
 
Zurück