• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Endurace Allroad Test: Was kann das 999-Euro-Canyon-Rennrad?

Anzeige

Re: Canyon Endurace Allroad Test: Was kann das 999-Euro-Canyon-Rennrad?
Als Fazit bleibt, dass Canyon hier zu breite und lange Komponenten verbaut hat.
Das ist nur dein rein persönliches Fazit. Andere und auch der Hersteller sehen das wohl nicht so.

Diesen Fehler begehen natürlich auch viele andere Hersteller
Schon klar, die sind allesamt unfähig. Ich würde mich an deiner Stelle bei den Herstellern als Berater oder leitender Ingenieur bewerben, damit solche Fehler in Zukunft vermieden werden.
 
Ich empfehle dir, mal Anfänger beim Umstieg vom City- oder Trekking aufs Rennrad zu begleiten. Dann wirst du evtl. eine andere Sicht aufs Thema Lenkerbreit haben, vorausgesetzt du hast ein offenes Auge und Ohr für die Bedürfnisse und Nöte von Anfängern und Umsteigern.
Waren bestimmt alles ü40 Anfänger, die du bisher schlecht begleitet hast.
 
Gibt es so viele ü40 Menschen, die Fahrrad fahren lernen? Das würde vieles erklären.
 
Das ist nur dein rein persönliches Fazit. Andere und auch der Hersteller sehen das wohl nicht so.


Schon klar, die sind allesamt unfähig. Ich würde mich an deiner Stelle bei den Herstellern als Berater oder leitender Ingenieur bewerben, damit solche Fehler in Zukunft vermieden werden.
Dass aus Bikefitting-Perspektive häufig unpassende Komponenten verbaut werden ist weder neu noch sonderlich kontrovers.

Natürlich trifft das nicht auf ausnahmslos jeden zu, aber dass 40 cm Lenker und 170 mm Kurbeln für die meisten Fahrer, die einen 2XS Rahmen benötigen, zu breit/lang sind, wird vermutlich so ziemlich jeder Bikefitter aus seiner Erfahrung bestätigen.

Dass diese Komponenten trotzdem verbaut werden, dürfte eher den wirtschaftlichen Interessen der Hersteller geschuldet sein.
 
Gibt es so viele ü40 Menschen, die Fahrrad fahren lernen? Das würde vieles erklären.
Nein, aber es gibt doch einige, die es mal in der Jugend gelernt haben und dann 20 Jahre nicht oder nur selten gefahren sind oder solche, die nur ab und zu mal mit einem City- oder Trekking-Bike unterwegs sind/waren.

All diese sind dann auf dem ersten RR quasi Anfänger, die zumindest anfänglich wohl andere Prioritäten haben, als eine möglichst aerodynamische Sitzposition oder kurze Kurbeln.
 
Dass aus Bikefitting-Perspektive häufig unpassende Komponenten verbaut werden ist weder neu noch sonderlich kontrovers.

Dass diese Komponenten trotzdem verbaut werden, dürfte eher den wirtschaftlichen Interessen der Hersteller geschuldet sein.
Ob ein Hersteller nun je nach RG die Lenkerbreiten 400/420/440 statt 380/400/420 verbaut oder Kurbeln 170/175 statt 165/170, macht wirtschaftlich keinen Unterschied.

Zudem gehe ich nicht davon aus, dass jemand der seine ersten Fahrversuche auf einem Einsteiger-RR <1000 Euro machen möchte, der typische Kunde eines Fitters ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind inzwischen 181 Posts vergangen, seit JayJay seine historischen Worte zur Lenkerbreite niederschrieb:
„In XXS gibt’s 40 cm breite Lenker. Die UCI findet das prima.“

Die liebliche Inni hat daraufhin bei Post #50 das Thema mit anmutiger Zurückhaltung erneut differenziert entfacht: „Nein, es ist für mich ergonomisch kacke und so wird es genug Leuten gehen. Mehr Kontrolle durch einen proportional unpassenden Lenker ist auch Quatsch.“

Wie viele Meetings, PowerPoints und Kaffeepausen hat wohl erst die Produktplanungsgruppe bei Canyon gebraucht, um bei 40 cm zu landen?
 
Natürlich passt das zum Thema und offenbar gibt es großen Gesprächsbedarf. Auch wenn mittlerweile vielleicht doch alles gesagt wurde.

Als Fazit bleibt, dass Canyon hier zu breite und lange Komponenten verbaut hat. Diesen Fehler begehen natürlich auch viele andere Hersteller und es ist nicht so, dass die Räder nun unfahrbar wären. Aber da Canyon bereits bei anderen Modellen gezeigt hat, dass sie es besser können, ist das schon etwas enttäuschend. Ändert nichts daran, dass es ein gutes, vielseitiges und erschwingliches Einsteigerrad ist.
So ein Quatsch. Warum wurde bereits in den nachfolgenden Kommentaren erläutert.
 
Es sind inzwischen 181 Posts vergangen, seit JayJay seine historischen Worte zur Lenkerbreite niederschrieb:
„In XXS gibt’s 40 cm breite Lenker. Die UCI findet das prima.“

Die liebliche Inni hat daraufhin bei Post #50 das Thema mit anmutiger Zurückhaltung erneut differenziert entfacht: „Nein, es ist für mich ergonomisch kacke und so wird es genug Leuten gehen. Mehr Kontrolle durch einen proportional unpassenden Lenker ist auch Quatsch.“

Wie viele Meetings, PowerPoints und Kaffeepausen hat wohl erst die Produktplanungsgruppe bei Canyon gebraucht, um bei 40 cm zu landen?
Die nächsten Tests werden eindeutig feststellen: Preis-/Leistung topp, wenn nicht genau dieser zu breite Lenker (wenigstens gebogen) und genau diese Kurbel (wahrscheinlich auch noch die schwere Cues) ausschließlich verbaut worden wäre. Wichtig ist es m.E. jetzt, dieses Thema bloß nicht ruhen zu lassen, sondern immer wieder (so wie ich es jetzt auch machen) anzufachen, damit zukünftige Leser dieses Threads verstehen, dass Canyon (Hilfe, was für ein Satz, ich muss zum Ende kommen) ein (völlig?) unausgereiftes Produkt auf dem Markt geworfen haben.
 
Ein zu großer lenker ist nicht automatisch unpassend. Selbst ein 44cm lenker kann zu schmal wirken wenn man z.b. vom MTB kommt.
wobei ich am MTB mit XC-Fullys mit 48cm Lenkerbreite "sozialisiert" wurde. Mittlerweile ist man dort bei über 70cm, und u.a. deshalb fahre ich am RR und Gravel eben auch 42-44cm, wobei ich auch nicht ganz schmal bin...
 
“Wirken” kann vieles. Ich fahre den Großteil des Winters MTB und ja die ersten Meter mit 30cm a den Hoods im Frühjahr wirken schmal, hat man sich aber halt auch nach paar weiteren Metern dran gewöhnt.
und so, wie Du Dich nach dem Winter ruckzuck an 30 cm gewöhnt hast, kann sich wohl auch noch ein Anfänger an die von C. vorgegeben Breite "gewöhnen", zumal dort eben typischerweise keine andere Breite über tausende von Kilometern engrammisiert wurde.
Leute, daß jemand gerne auch für 1000 Steine eine Boutique-Maßfertigung möchte, ist einfach lächerlich, und das Argument mit den armen Anfänger ein klassischer Strohmann. Steht doch einfach dazu, daß EURE hochspezifischen Spezialbedürfnisse wichtiger sind als wirklich alles andere auf der Welt, aber hört auf, Euch mit kontrafaktischen und v.a. KONTRADIKTORISCHEN Pseudoargumenten wie oben aufgeführt, lächerlich zu machen! Sorry, ich riche Narzissten meilenweit gegen den Wind, und diese ganze Pseudodebatte ist narzisstisch motiviert. Ist so. Aus.
 
Das würde bei meinem RR zwar helfen, aber dazu müsste ich das vom Hersteller vorgeschriebene Drehmoment unterschreiten und das sollte man wohl eher nicht tun.
fehlt da nich einfach eine Distanzscheibe? Wenn das Anziehen der Steckachse die Lager massiv verspannt, stimmen da einfach die Maße nicht, oder übersehe ich etwas?
 
Steht doch einfach dazu, daß EURE hochspezifischen Spezialbedürfnisse wichtiger sind als wirklich alles andere auf der Welt, aber hört auf, Euch mit kontrafaktischen und v.a. KONTRADIKTORISCHEN Pseudoargumenten wie oben aufgeführt, lächerlich zu machen! Sorry, ich riche Narzissten meilenweit gegen den Wind, und diese ganze Pseudodebatte ist narzisstisch motiviert. Ist so. Aus.
Da brauche ich nicht mal “richen”, wenn ich so viel Großschreibung und dann noch die finale Argumentation “Ist so. Aus.” lese.
 
Das Rad muss verdammt gut sein, wenn es hier auf 10 Seiten außer der Lenkerbreite nichts zu diskutieren gab und man mittlerweile bei den persönlichen Angriffen angekommen ist.

Kann man wohl bedenkenlos jedem Einsteiger empfehlen 👌🏻
 
Irgendwie ist der Punkt, wo hier zugemacht werden kann, weil außer Fehden nichts kommt, doch bereits überschritten.... zumal die Zielkundschaft dieses Rades hier bestimmt nicht mitliest und so nicht mitbekommt, wie fehldimensioniert an dem Rad doch alles ist. 🤷‍♂️
 
Irgendwie ist der Punkt, wo hier zugemacht werden kann, weil außer Fehden nichts kommt, doch bereits überschritten.... zumal die Zielkundschaft dieses Rades hier bestimmt nicht mitliest und so nicht mitbekommt, wie fehldimensioniert an dem Rad doch alles ist. 🤷‍♂️
Zumachen ja gerne, fehldimensioniert für den "Normal-Anfänger" sicher nicht.
 
irgendwo war doch von einem Schutzblech/Gepäckträger-Set die Rede? Hat das jemand schon gesehen/auf der Canyon-Website gefunden? Bräuchte für die CH evtl. eine weitere Bahnhofsschlampe...
 
Zurück