• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Super Record 13 – erster Eindruck: Goldener Daumen für Road und Allroad?

Anzeige

Re: Campagnolo Super Record 13 – erster Eindruck: Goldener Daumen für Road und Allroad?
So wie Shimano mit der neuen Cues? Ich gebe dem Blödsinn 2 Jahre, dann ist diese Schaltung, wie vieles von Shimano wieder verschwunden. Vergiss nicht, es ist nur ein Schaltwerk, was statt mechanisch, elektronisch hoch und runter geht. Sowas macht noch keine gute Schaltung aus! Das hat schon seinen Grund, warum E-Bike Heckmotoren sich nicht durchgesetzt haben. Hast du ein Problem, ist das ganze Hinterrad betroffen.

Wenn du richtig fährst, dann ist das schon relevant.

Beispiel.
Ich musste gestern ein paar mal aufschließen und da war es schon sehr wichtig aus der DropBar Position schalten zu können.

Bei einer Rentnerrunde spielt sowas natürlich keine Rolle, dafür braucht man allerdings auch keine 4300€ Schaltgruppe.

Bei SRAM kannst du dir Schaltknöpfe auch auf die Nase kleben, wo du eben bock drauf hast.
Dafür brauchst du keine Campa mehr.

Genau sowas macht die ganze Geschichte mit Campa komplett hinfällig.

Und ich geb dir Brief und Siegel, hätte Shimano jetzt eine 2x13 Fach raus gebracht, wäre SRAM kurze Zeit später nachgezogen. Bei Campa juckt das keinen von beiden.

Zwar bietet Campa tolle Optionen im Bereich der Übersetzungen an, die wird aber im Profi Bereich nicht genutzt.

Deswegen kann sich Campa auch hier wieder nicht sonderlich gut absetzen.
Ein sonnenschein und kenner der szene
 
Also hast du den falschen Rahmen, hat aber nichts mit der Schaltung zutun.

Tja, dumm, dass es kaum passende gibt.

DopBar ist auch in der Abfahrt wichtig.

Sehe ich nicht so. Weniger Kontrolle, tiefere Position. Das Argument „mehr Kraft am Bremshebel“ spielt für mich keine Rolle, Bremsleistung habe ich auch oben genug.

P. S: Mit Kindergrössen sind die ausgemergelten Profis gemeint, nicht kleine Menschen.
 
Bei RED XPLR bleibt immer noch das Problem des Rahmens.
Schränkt die Auswahl schon stark ein - selbst wenn man bereit ist, nen neuen Rahmen zu kaufen.
 
Die leicht prolligen Fahrzeuge mit dem Unterbau aus VW-Teilen?
Verkauft mit einem gigantisches Marketingbudget?
Ich glaube, da tust Du Campa unrecht...
Sorry, aber mit dem Unterbau war nach preiswerteren Modellen gefragt, nicht ob prollig oder nicht, oder ob irgendwelche Teile in geringerer Qualität verbaut wurden.
Im Übrigen fahre ich überwiegend Campa und habe damit bedeutend weniger Probleme als mit Shimpanso Teilen.
 
Das halte ich für ein Gerücht. :)
Es gibt Menschen, die fahren aus diversen Gründen Heute Gravel Rahmen als RR. ;-)

Steuerrohr >170mm bei Grösse M oder L. StR > 1.5. Runde Sattelstütze, damit ich eine gerade montieren kann. Ich höre.…

Gravel habe ich deswegen eines mit 35mm Rennradreifen. ist aber ist halt trotzdem kein Rennrad. Möchte deswegen auch noch ein Rennrad.

Würde bei der Campa zutreffen.
Ich habe nämlich die Kontrolle über meine Schaltung auch in der tiefen Position.🤣

Ich meinte Kontrolle über das Fahrrad in der Abfahrt. Ist mir bei > 65 kmh deutlich wichtiger als das Schalten.

Im Grunde sind RR-Schaltungen immer ein Kompromiss, damit man aber so wenig wie möglich Kompromisse eingehen muss, nimmt man die Schaltung, die davon am wenigsten hat.
Und das geht bei Campa schon bei der Kassettenaufnahme los.

Was soll da der Kompromiss sein? Die LRS/Naben die ich fahren möchte, gibt es alle mit dem passenden Freilauf.

Da ist für mich das unsägliche 50-34 viel schlimmer, da habe ich den ganzen Tag kein passendes Kettenblatt dabei. Sinnvoll umrüsten kann man das auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber mit dem Unterbau war nach preiswerteren Modellen gefragt, nicht ob prollig oder nicht, oder ob irgendwelche Teile in geringerer Qualität verbaut wurden.
Im Übrigen fahre ich überwiegend Campa und habe damit bedeutend weniger Probleme als mit Shimpanso Teilen.
Naja, dazu hat der VW-Konzern doch verschiedene Marken.
Statt Chorus oder Athena halt Audi und VW. (Nur dass mir Chorus und Athena sympathischer wären...)
 
Im Grunde sind RR-Schaltungen immer ein Kompromiss, damit man aber so wenig wie möglich Kompromisse eingehen muss, nimmt man die Schaltung, die davon am wenigsten hat.
Und das geht bei Campa schon bei der Kassettenaufnahme los.
Spontan fällt mir jetzt nur Shimano ein, die keinen n3w Freilauf haben. Wird bestimmt noch mehr geben. Halte ich aber nicht für eine Einschränkung, weil es mehr als genug Auswahl gibt

Du haust ganz schön drauf für mein Gefühl. Woher kommt das?
 
Wir halten fest: du magst campagnolo nicht
Wir halten fest.
Ich schreibe was zur neuen Campa Gruppe, werde anschließend was gefragt und antworte darauf.
Das andere ist eine.
👇
Ach ich dachte Sram gibt’s nur noch mit xdr.
Selbst eine Transmission HG Kassette gibt es jetzt.
Du kannst auch Garabaruk und andere Tuning Marken nehmen.
Sehr spannend bei Unbound-Gravel zu sehen, was da gebaut wird
 
Auf die schnelle.
Giant Defy ML und Avona Callis M.
Wenn du Zero fahren musst, hast du keine langen Beine.

Danke, schaue ich mir an.
Keine Ahnung was mit „zero fahren“ gemeint ist, aber doch ich habe lange Beine und kürzere Arme.

Vergiss nicht, du hast Heute die Möglichkeit auch über Kurbelarmlängen zu regulieren.

Kürzere Kurbeln machen es aber nur noch schlimmer….

Nur zum Verständnis.
Rennrad Kategorien existieren nur im Kopf!

Das schon, aber ein Gravel mit Reifenfreiheit für 45mm und entsprechender Geometrie, ist mit 28er Reifen nicht ideal. Mein Gravel hat Hockless Felgen mit Freigabe max. 4 Bar. Schwierig mit schmalen Reifen, wobei unter 32mm auf der Felge nicht frei gegen sind.

Wenn jemand aus irgendwelchen Gründen nicht im Stande ist, eine sportliche Geo fahren zu können, wird er auch keine Leistung abrufen können. Daher ist es wichtig die richtige Geo. für sich zu wählen und wenn es am Ende ein Endurance oder Gravel Bike mit einer RR Baugruppe wird.
👇

Ich fahre ja eine sportliche Geo, sogar ohne dass ich Unterlenker Fahre!

Könntest du deine Campa am Gravel Bike fahren?

Beim Gravel aka Endurance-RR habe ich eine 2x11 Di2 Ultegra vor 2 Monaten durch SRAM RED XPLR ersetzt. Dort ist aktuell kein Bedarf. Das andere Rennrad fahre ich mit 2x11 Campa und möchte wieder Campa. Am Rennrad passt mir 2fach.

Nur mal ein Beispiel was bei SRAM und neuerdings auch bei Shimano geht.
Mullet STI mit XTR. AXS Bremsschalthebel mit MTB AXS oder Transmission auch die alte 12 Fach mit dem 13 Fach Schaltwerk.

Ja, aber das ist kaum Rennrad tauglich und Gravel fahre ich nicht.

Campe gibts kaum auf dem Deutschen Markt, man nimmt also, was man bekommen kann und muss dafür auch mal mehr bezahlen.

Wenn du ein Problem hast, kann dir hier halt auch kaum einer mit Campa helfen.
Darauf hat auch kein Händler wirklich bock.

Bei uns ist Campa komplett Lost.

Online kann ich alles bestellen u d habe die nötigen Ersatzteile. Händler brauche ich kaum, das letzte MTB habe ich selbst aufgebaut. In 15 Jahren Campa habe ich ausser Verschleissteilen nichts gebraucht.

Da wären wir wieder bei SRAM, die 3-8 Loch Aufnahme gibt es gefühlt schon 10 Jahre und auch von Drittanbietern und Tuning Marken. Aber 50-34 ist schon seit Ewigkeiten der Standard im RR Bereich oder verstehe ich dich gerade falsch?

Schon, aber imho trotzdem unsinnig. Einfach ein Kompromiss der sich gehalten hat.

Bei SRAM jetzt auch in 46/33, 48/35, 50/37. Natürlich kannst du die selbe Kurbel auch 1 Fach umrüsten.

Was bei SRAM in der Oberlenker Position besser wäre, weil die ihre Bremse komplett überarbeitet haben und ein Finger zum bremsen reicht.

Ich fahre die neue SRAM RED und finde die Ergonomie gelinde gesagt nicht besonders.

Darüber hinaus hast du die beste Kontrolle im DropBar.
Bei 15% Gefälle und mässigen und ungewissen Straßenverhälnissen, kenne ich niemanden der noch am Oberlenker fährt. Bei uns gehen dann alle in den DropBar.

Fürs Gelände nehme ich das MTB. Ich sehe auf Abfahrten nur Anfänger im Unterlenker… 🤷‍♂️
 
Ich fahre am Erstrad Dura Ace Di2, am Zweitrad Campa Chorus mech. Ich bin weder ein Rentner, noch fühle ich mich wie ein Rentner, fahre ziemlich anständige Werte und im Unterlenker komme ich mit dem Daumenhebel meiner Campa Chorus sehr gut klar. Kann da keine Probleme erkennen.

Deinen Bezug @Creeper666 auf Rentner finde ich zudem sinnfrei, im Grunde auch arrogant und beleidigend gegenüber Menschen dieser Altersgruppe. Was soll das! Auch sonst kann ich nicht erkennen, dass du hier etwas sinnvolles beizutragen hast. Ich sage so etwas selten hier: Aber deine ellenlangen Bashing-Kommentare auf Campa bezogen nerven einfach nur noch. Aufs Thema selbst bezogen konnte ich bislang bei keinem deiner Beiträge einen Mehrwert erkennen, außer dass du Campa nicht sonderlich magst. Letzteres für mich mehr als in Ordnung, ansonsten ... :crash:
 
Selbst eine Transmission HG Kassette gibt es jetzt.
Du kannst auch Garabaruk und andere Tuning Marken nehmen.
Sehr spannend bei Unbound-Gravel zu sehen, was da gebaut wird
Sind ja alles Argumente, die sich erst entwickelt haben und nicht auch schon von Anfang an da waren.

Ich kann deine Kritik verstehen aber nicht wirklich so gelten lassen.
Wenn es für dich nichts ist, ist das okay.
Ich bin mir sicher, dass Campa nicht der neue Marktführer wird. Wollen sie wohl auch nicht. Und für mich hat das auch okay.

Aber unnötiges und sinnfreies schlecht machen mag ich auch nicht gelten lassen.
Manche Argumente sind auch einfach konstituiert - unabhängig vom Verfasser.
Dass der Daumenhebel eine vertane Chance ist sehe ich vollständig anders.
Für mich ist das sogar ein Argument meine gerade montierte 12 fach WRL gegen die 13 fach zu tauschen. Das ist einfach das Ding, dass ich von Anfang an an der 12 fach WRL kritisiert habe.
Die Sram Logik ist schon für mich die beste.
Aber der Daumenhebel ist keine Einschränkung und ich fahre lieber Campa als Sram, obwohl ich an Sram nichts zu kritisieren habe. Im Gegenteil. Die machen viel richtig und haben dem Markt in den letzten Jahren seit axs gut getan.
Aber mein Herz schlägt für Campagnolo.
Ist halt wie beim Auto auch. VW ist bestimmt eine gute Marke aber für mein Herz ist VW nichts
 
Sind ja alles Argumente, die sich erst entwickelt haben und nicht auch schon von Anfang an da waren.

Ich kann deine Kritik verstehen aber nicht wirklich so gelten lassen.
Wenn es für dich nichts ist, ist das okay.
Ich bin mir sicher, dass Campa nicht der neue Marktführer wird. Wollen sie wohl auch nicht. Und für mich hat das auch okay.

Aber unnötiges und sinnfreies schlecht machen mag ich auch nicht gelten lassen.
Manche Argumente sind auch einfach konstituiert - unabhängig vom Verfasser.
Dass der Daumenhebel eine vertane Chance ist sehe ich vollständig anders.
Für mich ist das sogar ein Argument meine gerade montierte 12 fach WRL gegen die 13 fach zu tauschen. Das ist einfach das Ding, dass ich von Anfang an an der 12 fach WRL kritisiert habe.
Die Sram Logik ist schon für mich die beste.
Aber der Daumenhebel ist keine Einschränkung und ich fahre lieber Campa als Sram, obwohl ich an Sram nichts zu kritisieren habe. Im Gegenteil. Die machen viel richtig und haben dem Markt in den letzten Jahren seit axs gut getan.
Aber mein Herz schlägt für Campagnolo.
Ist halt wie beim Auto auch. VW ist bestimmt eine gute Marke aber für mein Herz ist VW nichts
Sram logik kannst du dir ja jetzt auf die 13s ergos programmieren. Schaltwerk fingerschalter, umwerfer daumenhebel, oder die neuen oben an den hörnern
 
Deinen Bezug @Creeper666 auf Rentner finde ich zudem sinnfrei,
Ist es nicht, weil das durchaus praktiziert wird.
Also lass es damit gut sein und leg mir keine Worte in den Mund!
Aufs Thema selbst bezogen konnte ich bislang bei keinem deiner Beiträge einen Mehrwert erkennen
Wo sind den deine?
Für mich ist das sogar ein Argument meine gerade montierte 12 fach WRL gegen die 13 fach zu tauschen. Das ist einfach
Mach dir doch einfach Blips oder Sprint Knöpfe dort ran, wo du sie brauchst, anstatt dir für ein Haufen Geld was neues zu kaufen. Schau dir mal den XC oder Triathlon Bereich an, was da alles geht. Du kannst dir auch Zirbel ans RR basteln. Natürlich geht das nicht mit Campa.

Und das hat nichts mit Campa mögen oder nicht mögen zu tun, lies dir nochmal meine ersten Kommentare durch.

Würdest du dir Heute noch ein Intel Prozessor kaufen, nur weil du die früher mal geil fandest?
Sofern du die Analogie verstehst.
 
Zurück