• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der klassische Leichtbau......

Laffont Pedale aus Lyon:

1742998769537.png


1742998831053.png


Die schwarze Variante ist noch etwas leichter, da der Bereich rund um die Befestigung des Pedalhakens etwas reduziert wurde. So kommt man tatsächlich auf die 280 g, die auf der Verpackung stehen.

1742998840595.png


Für den endgültigen Umbau zur schwarzen Variante fehlt noch eine Nadelhülse, die in den Pedalkörper eingepresst werden muss.

Danach stellt sich nur die Frage, ob ich daraus noch eine Pista Version mache:

1742999206516.png


Eigentlich müsste ich nur ein bisschen Material entfernen. Die Wiederherstellung der Beschichtung ist aber dann vermutlich ein Problem...
 
Das sind Pelissier 2000 Professional LF Naben aus Frankreich, im Netz hab ich auf die Schnelle ca. 200g für vorn und ca. 260g für hinten- jeweils mit Spannern- gefunden....meine Schnellspanner wogen zusammen 141g.
Das trifft ziemlich genau meine Messungen:
189g hinten, 130g vorne ohne Schnellspanner (silber, 32-Loch)
Schnellspanner: 71g vorne, 74g hinten
 
Einfacher und bedienunxfreundlicher sind uncodierte Spanner.
1748068513649.png

66 g pro Paar sind auch recht leicht. Und nicht teuer.
Ich habe sie an allen Rädern, die mal für eine Weile draußen stehen können sollen.
 
Meine Syncros Altura und Syntace Force 88 Schaftvorbauten haben alle serienmäßig Schrauben aus einer Aluminiumlegierung inkl. Schrägkeilklemmung.
Die Auslegung sollte halt passend gewählt sein.
 
Bei ITM kann ich von der Titanschraube nur abraten.
Beim ersten leichten Festziehen hatte es noch Knack gemacht.
 

Anhänge

  • 20181019_182123.jpg
    20181019_182123.jpg
    762,7 KB · Aufrufe: 56
  • 20181019_183747.jpg
    20181019_183747.jpg
    332,4 KB · Aufrufe: 56
  • 20181019_182546.jpg
    20181019_182546.jpg
    626,6 KB · Aufrufe: 56
Bei solchen Diagnosen wäre ich sehr sehr vorsichtig, wir wissen nicht was der jenige mit der Schraube vom ITM angestellt hat.ITM ist j keine Hinterhof Firma. Ich hatte erst am Freitag das Vergnügen eine vermurkte A-Kralle aus einem Aluschaft einer Carbongabel zu operieren, da hatte jemand versucht das Lagerspiel versucht einzustellen, und nicht gemerkt das der Schaft zu lang ist, 1 Spacer mehr es wäre gut gewesen, statt dessen reißt die 6mm Schraube, und die Gewindehülse in der Kralle drehte sich mit, es war also mit ausbohren, letztendlich musste ich 15mm vom Schaft opfern.
1000022759.jpg
 
Wenn ich mir den Schraubenkopf anschaue, wurde da schiebt nicht sauber gearbeitet, sondern mit Gewalt, unter den Schraubenkopf, der Scheibe, ans Gewinde gehört Fett/Montagepaste, das ist zumindest am Schraubenkopf nicht der Fall, sonst würde so eine Beschädigung passieren.
1000022771.jpg
 
Die Verjüngung der Schraube am ITM Vorbau, ist meiner Meinung nach nicht der Grund für den Bruch, bei Speichen haben wir ja auch eine bessere Haltbarkeit, bei den DD Speichen.
 
Zurück