• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der klassische Leichtbau......

Hab bereits gelesen, dass die Mavic GEL 280 Felgen eher nicht für den gröberen Einsatz gedacht sind. Trotzdem würde ich gerne wissen, ob man die 32-Loch-Variante in Kombination mit Sapim Laser Speichen (2,0/1,5/2,0) zumindest für gelegentliche, sorgsame Stadtfahrten bei mäßigem Tempo nutzen kann – ohne dass sie schon nach wenigen Ausfahrten hinüber ist.

Mir ist natürlich klar, dass das keine sorgenfreie Alltagslösung sein kann. Der Fall ist vielleicht zu speziell, um eine eindeutige Antwort zu erwarten – aber hier gibt es ja einige, die über ein gutes Bauchgefühl und viel Erfahrung verfügen, deren Meinung ich schätze.

Um die Sache noch etwas zu verkomplizieren: Ich überlege, ob ich als Reifen die Continental Tempo II (Bahn-Schlauchreifen) nehmen soll. Aber ich will damit nicht ausgelacht werden 🙈 – deshalb mache ich das auch ein bisschen von euren Rückmeldungen abhängig.
Also die Mont(h)lery legere sind ja quasi nicht eloxierte GL 330, die fahre ich mit 75-80kg und 32 Speichen häufiger mal. merke aber auch, dass die nicht ganz so stabil sind, wie die GP4, meine Referenzfelge (die kennt jeder und hat jeder). Die 280 Felgen, egal ob GEL 280, OR/Argent 7 oder Monthlery extra legere würde ich wirklich nur bei gutem Asphalt fahren. Vielleicht auch keine 18mm Reifen mit 10 Bar, sonder eher 25er mit 6,5. mach dich darauf gefasst, dass die ab und an nachzentriert werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten Assos, wenn es leicht und stabil sein soll. Wäre aber nicht leicht zu beschaffen

Ansonsten wären bei dem Gewicht auch Roval Laufräder eine Option. Für mich (90kg +) waren die zu weich. Für dich könnts passen. Da sieht der Markt aber auch dürftig aus.
 
Vielen Dank für die Infos. Habt ihr Erfahrungen mit den Sapim Laser Speichen?

Ansonsten Assos, wenn es leicht und stabil sein soll. Wäre aber nicht leicht zu beschaffen

Ansonsten wären bei dem Gewicht auch Roval Laufräder eine Option. Für mich (90kg +) waren die zu weich. Für dich könnts passen. Da sieht der Markt aber auch dürftig aus.
Meinst du die hier?
https://www.der-ritzler.de/products...-Ur1vWR1-c-rv-OhsDFTa4Iaz0tw9e4FwFV_R3G3fTgrf
Falls ja: finde ich nicht so hübsch 😅

Zu „Roval“ habe ich auf die Schnelle keine Info gefunden.
 
IMG_0516.jpeg


Moin, wiegen die OMAS Titan-Tretlager mit 113 mm Länge wirklich so viel weniger als die Campagnolo, Super Record, 68-SS, Titanium?

Gewicht Campagnolo, Super Record, 68-SS, Titanium, Version 2: 205 g

Könnte das jemand kommentieren?
 
Anhang anzeigen 1639955

Moin, wiegen die OMAS Titan-Tretlager mit 113 mm Länge wirklich so viel weniger als die Campagnolo, Super Record, 68-SS, Titanium?

Gewicht Campagnolo, Super Record, 68-SS, Titanium, Version 2: 205 g

Könnte das jemand kommentieren?

Ich kann Dir nur meine Gewichte für die Variante mit Stahlachse durchgeben: 225g


PS: Warum liegt in meinem Keller ein Stronglight Innenlager mit 198g incl. Kurbelschrauben? Da sollte ich mal den Magneten dran halten.
 
Anhang anzeigen 1639955

Moin, wiegen die OMAS Titan-Tretlager mit 113 mm Länge wirklich so viel weniger als die Campagnolo, Super Record, 68-SS, Titanium?

Gewicht Campagnolo, Super Record, 68-SS, Titanium, Version 2: 205 g

Könnte das jemand kommentieren?
Meine O.M.A.S. und FT Bologna Titan wiegen in etwa das gleiche, ohne Staubschutz 153 g für ITA.
 
Anhang anzeigen 1639955

Moin, wiegen die OMAS Titan-Tretlager mit 113 mm Länge wirklich so viel weniger als die Campagnolo, Super Record, 68-SS, Titanium?

Gewicht Campagnolo, Super Record, 68-SS, Titanium, Version 2: 205 g

Könnte das jemand kommentieren?
Das passt absolut.
Wie viel wiegst du denn? Davon ist es abhängig ob du Titan sinnvoll fahren kannsf
 
Das passt absolut.
Wie viel wiegst du denn? Davon ist es abhängig ob du Titan sinnvoll fahren kannsf
Soweit ich das nachvollziehen konnte, war die V1 von Campagnolo eher schwach ausgelegt, weshalb die Gewindebohrungen durch Gewindezapfen ersetzt wurden. OMAS hat Gewindebohrungen und ist trotzdem leichter. Ich bin mir nicht sicher, ob man dem vertrauen kann. Habt ihr Erfahrungen damit? Ich wiege 77 kg.
 
Ich kann Dir nur meine Gewichte für die Variante mit Stahlachse durchgeben: 225g


PS: Warum liegt in meinem Keller ein Stronglight Innenlager mit 198g incl. Kurbelschrauben? Da sollte ich mal den Magneten dran halten.
Ich hatte mir notiert, dass die Stahl-Variante 80 g mehr wiegt. Eventuell sind die 205 g. inkl der Kurbelschrauben und deine Angabe (und das OMAS-Gewicht oben) ohne?
 
Ich fahre das omas Titan Lager am sbdu und muß an einigen Anstiegen im Wiegetritt fahren. 70kg, bis jetzt ohne Probleme, es schleift auch nicht, die Welle 1. Gen. Typ mit Innengewinde hält mich aus.
170mm Kurbel.
 
Soweit ich das nachvollziehen konnte, war die V1 von Campagnolo eher schwach ausgelegt, weshalb die Gewindebohrungen durch Gewindezapfen ersetzt wurden. OMAS hat Gewindebohrungen und ist trotzdem leichter. Ich bin mir nicht sicher, ob man dem vertrauen kann. Habt ihr Erfahrungen damit? Ich wiege 77 kg.
Dann Feuer frei…Vertrauen kannst du dem Zeug schon. Du wirst aber eh dieses Rad nicht hart ran nehmen ;)

Ich hatte mit 98kg mal ein OMAS gefahren. Das hat ordentlich geflext und dann hat sich die Kurbel gelockert…Einmal von Markkleeberg nach Stötteritz laufen. 2h zu Fuß, 15min wären es mit dem Rad gewesen
 
Zurück