• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der klassische Leichtbau......

Bei solchen Diagnosen wäre ich sehr sehr vorsichtig, wir wissen nicht was der jenige mit der Schraube vom ITM angestellt hat.ITM ist j keine Hinterhof Firma. Ich hatte erst am Freitag das Vergnügen eine vermurkte A-Kralle aus einem Aluschaft einer Carbongabel zu operieren, da hatte jemand versucht das Lagerspiel versucht einzustellen, und nicht gemerkt das der Schaft zu lang ist, 1 Spacer mehr es wäre gut gewesen, statt dessen reißt die 6mm Schraube, und die Gewindehülse in der Kralle drehte sich mit, es war also mit ausbohren, letztendlich musste ich 15mm vom Schaft opfern.
1000022759.jpg
 
Wenn ich mir den Schraubenkopf anschaue, wurde da schiebt nicht sauber gearbeitet, sondern mit Gewalt, unter den Schraubenkopf, der Scheibe, ans Gewinde gehört Fett/Montagepaste, das ist zumindest am Schraubenkopf nicht der Fall, sonst würde so eine Beschädigung passieren.
1000022771.jpg
 
Die Verjüngung der Schraube am ITM Vorbau, ist meiner Meinung nach nicht der Grund für den Bruch, bei Speichen haben wir ja auch eine bessere Haltbarkeit, bei den DD Speichen.
 
Der Innen5kant ist hier die Schwachstelle. Ohne den Spezialschlüssel stehst du da auf weiter Flur.
Ich hatte die Spaner mal und jemand hat mir mein Bordwerkzeug geklaut. Ale ich es gemerkt hab, wars schon zu spät.
Deswegen seitdem nur noch mit Teilen, die Standardwerkzeug brauchen.
Der Schlüssel gehört an dein Schlüsselbund, dafür ist doch extra der Ring an dem Spezialschlüssel 🤔 ;).
 
Mein Schlüsselbund muss in jede Hosentasche passen und darf da nicht stören, also ist nur minimalstes Gebammel da dran erlaubt.
Werkzeug ist in der Werkzeugtasche. Die ist aber nimmer am Rad verbleibend, zumindest an Rädern, die taxüber am Bahnhof oder vor dem Büro stehen sollen.
 
Bei Pitlock erhält man einen Code. Damit kann man alle weiteren Muttern passend zum Schlüssel bestellen – und auch den Schlüssel selbst nachbestellen, falls er abhanden kommt.
 
Bisher sehe ich keine grundsätzlichen Einwände gegen eine Titanschraube bei Schrägkonus.
 
Meine Titan Vornauschraube sieht so aus.
Da ist nichts vergnügt...
Anhang anzeigen 1624251

Ich denke, es wäre sinnvoll gewesen, einen sanfteren Übergang am von mir rot umrandeten Bereich vorzunrhmrn.
Querschnittssprünge - so sagte schon Smolik - sind hier ungünstig.
Unverständlich ist mir der von mir grün gestrichelte Fortsatz, der die Klemmschraube unnötig lang und den Konus unnötig schwer macht.
Mehr Material im blau markierten Bereich wäre doch sinnvoller gewesen, oder?
1748196637290.png
 
Der Innen5kant ist hier die Schwachstelle. Ohne den Spezialschlüssel stehst du da auf weiter Flur.
Ich hatte die Spaner mal und jemand hat mir mein Bordwerkzeug geklaut. Ale ich es gemerkt hab, wars schon zu spät.
Deswegen seitdem nur noch mit Teilen, die Standardwerkzeug brauchen.
Kann ich gerade nicht ganz nachvollziehen.
Wenn mein Bordwerkzeug geklaut werden sollte, wäre der 5-Kant-Spezialschlüssel ebenso futsch wie ein normaler Inbus.... :idee:
 
Die nimmt man auch nur 1x und müssen bei jeder neuen Montage ersetzt werden.
Das sind sogenannte Dehnschrauben.
Sowas am Rad wäre ziemlich sinnlos

Ja und nein, das wird leider oft durcheinandergebracht.
Zylinderkopfschrauben am Auto soll man ersetzen, falls sie so fest angezogen werden, dass sie sich dabei oder später im Betrieb plastisch verformen. Das sind also "Schrauben, die sich dehnen", aber sie haben meistens gar keine verjüngten Stellen, oder nur ganz kurze. Das sind oft keine Dehnschrauben im klassischen Sinne, obwohl die gerade dort besonders sinnvoll wären.

Dehnschrauben folgen wirklich der Idee unserer DD-Fahradspeichen:
Sie haben in einem längeren gewindelosen Bereich einen geringeren Durchmesser, als der Kerndurchmesser des Gewindes, damit sie sich dort elastisch verformen können, bevor das Gewinde abreißt.
200px-Dehnschraube.svg.png


Dehnschrauben machen deshalb allerlei Laständerungen im Betrieb klaglos mit, wenn sie richtig dimensioniert wurden, z.B. Längenänderungen bei wechselnden Temperaturen. Sie gehen im besten Falle überhaupt nie kaputt.

Die gezeigte Vorbauschraube hat meiner Meinung nach einen Fertigungsfehler an der eingeschnürten Stelle, das kann kaum Absicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 290 g gewogen (28“x22). Mehr als 100 g schwerer. Hast du eine spezielle Variante?

Das weiß ich leider nicht mehr. Kann vlt sein, dass die eine Seidenkarkasse hatten.
Ich meine aber, dass da auch eine Gewichtsangabe auf den Reifen selber war.

Da die meisten Teile an colnago111s Rad von mir stammen...

dscf0012.jpg


...kann ich auch noch was zum Reifen beisteuern:

dscf0009.jpg


Ich weiß nicht mehr das exakte Gewicht der Reifen, aber es war nicht soo weit weg vom angegebenen, so gute 200gr. nehme ich an. Mir ist zu der Zeit nix leichteres übern Weg gelaufen (Ziel war ja auch der Aufbau mit 80er-Jahre-Zeug, ggf. älter).
 
Da die meisten Teile an colnago111s Rad von mir stammen...

Anhang anzeigen 1626494

...kann ich auch noch was zum Reifen beisteuern:

Anhang anzeigen 1626495

Ich weiß nicht mehr das exakte Gewicht der Reifen, aber es war nicht soo weit weg vom angegebenen, so gute 200gr. nehme ich an. Mir ist zu der Zeit nix leichteres übern Weg gelaufen (Ziel war ja auch der Aufbau mit 80er-Jahre-Zeug, ggf. älter).
Dann waren sie früher vermutlich leichter? Ich kenne nur das aktuelle Modell in komplett Schwarz (Continental Sprinter BlackChili). Kataloggewicht: 275 g, selbt gewogen: 289 g

https://www.bike-components.de/de/Continental/Sprinter-BlackChili-28-Schlauchreifen-p655/
 
Zurück